Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Band 1
Das Buchcover zeigt eine feminine Figur mit einer blonden Frisur, die einen Hut trägt und im Vordergrund steht. Sie ist in einem blauen Oberteil und einem gestreiften Rock gekleidet. Im Hintergrund sind ein Leuchtturm und das Meer zu sehen, umrahmt von einem hellen Himmel. Der Titel „Der Nordsee Hof“ ist in großen roten Buchstaben oben platziert, gefolgt von dem Untertitel „Als wir träumen durften“. Im unteren Bereich befindet sich der Hinweis „SPIEGEL Bestseller-Autorin“ sowie das Verlagslogo „PIPER“.

Der Nordseehof – Als wir träumen durften (Der Nordseehof 1) - eBook-Ausgabe

Roman
Band aus der Reihe Der Nordseehof
8,99 €
05.10.2020
352 Seiten
978-3-492-99693-8

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

8,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar

Beschreibung

„Wir müssen nach vorn sehen. Da liegt die Zukunft.“
In diesem ersten Band ihrer Saga um den ostfriesischen Nordseehof erzählt Regine Kölpin – spannend, bewegend und voller norddeutscher Atmosphäre – den Beginn einer dramatischen Emanzipationsgeschichte um drei Frauen aus drei Generationen.  

Ostfriesland, 1948: Johanna, Tochter eines Großbauern, verliebt sich in den Schlesien-Flüchtling Rolf – eine Liebe, die keine Zukunft hat, denn Johanna ist bereits dem wohlhabenden Hoferben Eike versprochen. Doch die beiden hören nicht auf zu träumen – von dem Glück der Heimat, der Wärme einer Familie und…

„Wir müssen nach vorn sehen. Da liegt die Zukunft.“
In diesem ersten Band ihrer Saga um den ostfriesischen Nordseehof erzählt Regine Kölpin – spannend, bewegend und voller norddeutscher Atmosphäre – den Beginn einer dramatischen Emanzipationsgeschichte um drei Frauen aus drei Generationen.  

Ostfriesland, 1948: Johanna, Tochter eines Großbauern, verliebt sich in den Schlesien-Flüchtling Rolf – eine Liebe, die keine Zukunft hat, denn Johanna ist bereits dem wohlhabenden Hoferben Eike versprochen. Doch die beiden hören nicht auf zu träumen – von dem Glück der Heimat, der Wärme einer Familie und ihrer gemeinsamen Zukunft.

Der Nordseehof: Vor der stimmungsvollen Kulisse der norddeutschen Landschaft entfaltet sich eine opulente Familiensaga über die Macht der Träume und den Wunsch nach Freiheit, über verbotene Liebe und wahre Heimat.  

Band 1: Der Nordseehof – Als wir träumen durften
Band 2: Der Nordseehof – Als wir der Freiheit nahe waren
Band 3: Der Nordseehof – Als wir den Himmel erobern konnten

Über Regine Kölpin

Foto von Regine Kölpin

Biografie

Regine Kölpin, geb. 1964 in Oberhausen (Nordrhein-Westfalen). Die Autorin lebt seit ihrer Kindheit in Friesland an der Nordsee. Regine Kölpin schreibt für namhafte Verlage (mit Gitta Edelmann auch unter dem Pseudonym Felicitas Kind) Romane, Geschenkbücher und Kurztexte. Ihre Bücher waren mehrere...

Mehr über Regine Kölpin

Aus „Der Nordseehof – Als wir träumen durften (Der Nordseehof 1)“

1948–1949


Kapitel 1

Das Unwetter war abgezogen, hatte die Luft gereinigt, und die verbliebenen wenigen Wolken sahen aus wie mit lässigen Strichen an den Himmel gewischt. Obwohl die Sonne an diesem Tag im Juni schien, war es ziemlich abgekühlt, sodass Johanna sich ein Wolltuch um die Schultern gelegt hatte. Nach dem Gewitter war es nötig gewesen, alle Kühe auf den Marschwiesen durchzuzählen und sich zu vergewissern, dass mit den Tieren alles in Ordnung war.

Kurz bevor Johanna zum Landwirtschaftsweg abbog, der zum Eilershof, dem Gehöft ihrer Eltern, führte blieb sie [...]

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Bewertungen

Regine Kölpin
Der Nordseehof – Als wir träumen durften.
Eine Bewertung

Eine perfekte Lektüre mit großem Unterhaltungswert für lange Herbstabende

Sommerlese
am 07.03.2021

Die bewegend erzählte Familiengeschichte versetzt die Leserin direkt in die Handlung und fesselt gespannt bis zum Ende. Gleichzeitig erlebt man die norddeutsche Lebensart und Atmosphäre dieser Zeit mit. So mag ich Unterhaltungsromane!