Produktbilder zum Buch
Das Haus am Deich – Unruhige Wasser (Das Haus am Deich 2)
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
„Mitreißender Roman mit der lebensnahen Atmosphäre der 50er Jahre.“
sommerlese.blogspotBeschreibung
Vergiss niemals zu träumen!
In ihrem Roman „Das Haus am Deich – Unruhige Wasser“ setzt SPIEGEL-Bestsellerautorin Regine Kölpin die dramatische Geschichte der Freundinnen Frida und Erna fort. Deren Träume von einer neuen Heimat, Liebe und einem erfüllten Leben machen diesen zweiten Band der dreiteiligen in Norddeutschland angesiedelten Saga zu einer fesselnden und atmosphärischen Lektüre.
1951: Das Wirtschaftswunder bringt für Frida, die mittlerweile mit einem Unternehmer verheiratet ist, zwar Wohlstand – doch Glück sieht anders aus. Nicht nur kriselt es in ihrer Ehe von Anfang an, sie ist…
Vergiss niemals zu träumen!
In ihrem Roman „Das Haus am Deich – Unruhige Wasser“ setzt SPIEGEL-Bestsellerautorin Regine Kölpin die dramatische Geschichte der Freundinnen Frida und Erna fort. Deren Träume von einer neuen Heimat, Liebe und einem erfüllten Leben machen diesen zweiten Band der dreiteiligen in Norddeutschland angesiedelten Saga zu einer fesselnden und atmosphärischen Lektüre.
1951: Das Wirtschaftswunder bringt für Frida, die mittlerweile mit einem Unternehmer verheiratet ist, zwar Wohlstand – doch Glück sieht anders aus. Nicht nur kriselt es in ihrer Ehe von Anfang an, sie ist auch ein goldener Käfig für Frida, die sich nach Unabhängigkeit sehnt. Ihre Freundin Erna muss ebenfalls schmerzhaft erfahren, dass die Zeit Frauen kaum Freiheiten erlaubt. Glück erleben die Freundinnen nur mit ihren Kindern, vor allem den Töchtern Meike und Sanne, und im Haus am Deich mit seinem üppigen Garten, ihrem selbst geschaffenen kleinen Paradies, in dem Wunder möglich scheinen.
Vor der atmosphärischen Kulisse Norddeutschlands entfaltet sich in „Das Haus am Deich“ das Schicksal zweier Frauen und ihrer Familien: wahrhaftig, atmosphärisch und bewegend!
Band 1: Das Haus am Deich – Fremde Ufer
Band 2: Das Haus am Deich – Unruhige Wasser
Band 3: Das Haus am Deich – Sicherer Hafen
Weitere Titel der Serie „Das Haus am Deich“
Über Regine Kölpin
Aus „Das Haus am Deich – Unruhige Wasser (Das Haus am Deich 2)“
Die wichtigsten Personen:
Margret und Ulrich Köhle – Fridas Eltern
Stine und Heinz von Geest – Ernas Eltern
Frida Köhle – Tochter der Köhles
Erna von Geest – Tochter der von Geests
Horst Hinrichs – Lebensmittelhändler
Focko Ewert – Fischer
Meike Hinrichs – Fridas Tochter
Peter Hinrichs – Fridas Sohn
Sanne von Geest – Ernas Tochter
Dr. Wilfried Hansen – Kinderarzt
Weitere wichtige Personen:
Fenna Donker – Freundin und Geliebte von Horst
Dr. Fakt – Arzt
Valerie Klaafs – Ex-Verlobte von Stefan Müller
Fräulein Sickermann – Leiterin vom Kastanienhof
Frau Schmalz – Nachfolgerin der [...]
Das könnte Ihnen auch gefallen
Pressestimmen
„Ich habe mich sehr auf die Fortsetzung über das turbulente Leben der Freundinnen Frida und Erna gefreut. Ich befand mich sofort wieder in der Geschichte, die 1951 zur Wirtschaftswunderzeit erzählt. Die historischen Ereignisse wurden wieder sehr detailliert und infornativ erzählt. Die jungen Frauen waren mir noch vertraut und ich konnte mich gut in sie hineinversetzen. Dazu trägt auch der bildhafte, lockere und emotionale Schreibstil bei.“
nadine_dietz„Regine Kölpin gelingt es erneut, ihre Leser:innen mit jeder Seite an das Buch zu fesseln und gibt ihnen die Möglichkeit, das Jahrzehnt von Aufschwung und Veränderung hautnah mitzuerleben. Die ein oder andere emotionale Achterbahnfahrt,Träume, Nordseefeeling und ein Hauch von Nostalgie inbegriffen.“
katikatharinenhof„Ein echter Frauenroman, ein Schmöker. Regine Kölpin zieht geschickt einen Spannungsboden, der die Leserinnen mit ihren Protagonistinnen mitfühlen und -fiebern lässt“
Wilhelmshavener Zeitung„Atmosphärisch und mit viel Empathie“
Nordwest-Zeitung„Regine Kölpin weiß, wie sie ihr Publikum fesseln kann.“
Kreiszeitung Wesermarsch„Auch der zweite Band der Saga ist ein echter Frauenroman, ein Schmöker. Regine Kölpin zieht geschickt einen Spannungsbogen, der die Leserinnen mit ihren Protagonistinnen mitfühlen und -fiebern lässt.“
Jeversches Wochenblatt„Mitreißender Roman mit der lebensnahen Atmosphäre der 50er Jahre.“
sommerlese.blogspot
Die erste Bewertung schreiben