Produktbilder zum Buch
Der Nordseehof – Als wir den Himmel erobern konnten (Der Nordseehof 3)
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
„Der Schreibstil ist gewohnt bildhaft, leicht und berührend.“
nadine_dietzBeschreibung
„Wir müssen nach vorn sehen. Da liegt die Zukunft.“
In diesem dritten Band ihrer Saga um den ostfriesischen Nordseehof erzählt Regine Kölpin – spannend, bewegend und voller norddeutscher Atmosphäre – den Abschluss einer dramatischen Emanzipationsgeschichte um drei Frauen aus drei Generationen.
1993: Eigentlich stehen Feemke alle Wege offen, jeder Beruf könnte ihrer, jedes Land ihre Heimat sein. Doch nur in der rauen Landschaft des Nordens fühlt sie sich zu Hause. Erst langsam wird ihr klar, dass bleiben manchmal genauso viel Mut kostet wie wegzugehen.
Der Nordseehof: Vor der…
„Wir müssen nach vorn sehen. Da liegt die Zukunft.“
In diesem dritten Band ihrer Saga um den ostfriesischen Nordseehof erzählt Regine Kölpin – spannend, bewegend und voller norddeutscher Atmosphäre – den Abschluss einer dramatischen Emanzipationsgeschichte um drei Frauen aus drei Generationen.
1993: Eigentlich stehen Feemke alle Wege offen, jeder Beruf könnte ihrer, jedes Land ihre Heimat sein. Doch nur in der rauen Landschaft des Nordens fühlt sie sich zu Hause. Erst langsam wird ihr klar, dass bleiben manchmal genauso viel Mut kostet wie wegzugehen.
Der Nordseehof: Vor der stimmungsvollen Kulisse der norddeutschen Landschaft entfaltet sich eine opulente Familiensaga über die Macht der Träume und den Wunsch nach Freiheit, über verbotene Liebe und wahre Heimat.
Band 1: Der Nordseehof – Als wir träumen durften
Band 2: Der Nordseehof – Als wir der Freiheit nahe waren
Band 3: Der Nordseehof – Als wir den Himmel erobern konnten
Weitere Titel der Serie „Der Nordseehof“
Medien zu „Der Nordseehof – Als wir den Himmel erobern konnten (Der Nordseehof 3)“
Über Regine Kölpin
Aus „Der Nordseehof – Als wir den Himmel erobern konnten (Der Nordseehof 3)“
Zwei Dinge sollten Kinder
von ihren Eltern bekommen:
Wurzeln und Flügel.
unbekannte Quelle
Personenverzeichnis
Familie Eilers
Johanna Eilers – Tochter
Keno Eilers – Sohn †
Foline Eilers – Mutter †
Marten Eilers – Vater †
Familie Deeken
Eike Deeken – Erbe vom Nordseehof †
Thilo Deeken – Eikes Vater †
Lientje Deeken – Eikes Mutter †
Reent Deeken – Eikes Bruder †
Uwe Deeken – Sohn von Eike und Johanna
Adda Deeken – Tochter von Eike und Johanna
Sanne Müller – Freundin von Uwe
Paul Ehlers – Sohn von Reent und Manu Ehlers
Feemke Deeken – Addas Tochter
Piet Renken – Freund von Adda
Famili [...]
Das könnte Ihnen auch gefallen
Pressestimmen
„Eine tolle, emotionale Geschichte, die nun (leider) ihr Ende gefunden hat.“
chattysbuecherblog„Ihr wunderbar lockerer Schreibstil ist einfach ein Genuß. Ihre Bücher spiegeln das Zeitgeschehen, zeigen das reale Leben und machen sie dadurch zu etwas ganz Besonderem.“
aebbies.buechertruhe„Für Frauen, die selbst ihren persönlichen und beruflichen Weg im Leben suchen und dafür ein bisschen Inspiration und die Vielfalt möglicher Perspektiven gut gebrauchen könnten.“
Seelenheiter„Wer sich einmal auf den Nordseehof-Dreiteiler eingelassen hat, der legt ihn nicht so schnell zur Seite.“
Jeversches Wochenblatt„Die Charakterdarstellung ist Regine Kölpins Stärke“
Anni.Booklover„Der Schreibstil ist gewohnt bildhaft, leicht und berührend.“
nadine_dietz
Bewertungen
Ein wunderbarer Abschluß der Reihe
Bei dieser spannend erzählten Geschichte konnte ich mit den Figuren mitfiebern und ihre Lebensentscheidungen mitverfolgen. Vom Land zieht es junge Menschen in die Städte, die mit Unterhaltung, Abwechslung und vielen Möglichkeiten der Selbstverwirklichung locken. Doch ist es das, was glücklich mac…
Bei dieser spannend erzählten Geschichte konnte ich mit den Figuren mitfiebern und ihre Lebensentscheidungen mitverfolgen. Vom Land zieht es junge Menschen in die Städte, die mit Unterhaltung, Abwechslung und vielen Möglichkeiten der Selbstverwirklichung locken. Doch ist es das, was glücklich macht?
Ein wunderbarer Unterhaltungsschmöker mit Nordseeatmosphäre und drei starken Frauen, die ihren Weg gehen.
Neue Wege im Leben
Klappentext:
„1993: Eigentlich stehen Feemke alle Wege offen, jeder Beruf könnte ihrer, jedes Land ihre Heimat sein. Doch nur in der rauen Landschaft des Nordens fühlt sie sich zu Hause. Erst langsam wird ihr klar, dass bleiben manchmal genauso viel Mut kostet wie wegzugehen.“
W…
Klappentext:
„1993: Eigentlich stehen Feemke alle Wege offen, jeder Beruf könnte ihrer, jedes Land ihre Heimat sein. Doch nur in der rauen Landschaft des Nordens fühlt sie sich zu Hause. Erst langsam wird ihr klar, dass bleiben manchmal genauso viel Mut kostet wie wegzugehen.“
Wenn man eine Saga anfängt, muss man sie auch zu Ende lesen und was soll ich hierzu sagen?! Ein krönender Abschluss stand uns hier bevor, der besser hätte nicht sein können. Regine Kölpin nimmt uns wieder mit in den rauen und windigen Norden nur starteten wir dismal im Jahr 1981 und nicht wie im Klappentext beschrieben 1993. aber von vorn: Ja, wir starten 1981 und erleben Johanna auf dem Hof - es ist nunmal ihr Leben. Ob gewollt oder als Routine, als Gewöhnung...es ist eben ihr Hof. Ada finden wir in Bremen wieder, unweit der eigentlichen Heimat. Die Zeit ist eine andere. Die politische Lage angespannt, Deutschland geteilt und auch irgendwie das Verhältnis zwischen den Familien. Es ist viel passiert....Lichtblick der Geschichte ist einerseits Feemke, die voller Liebe den Nordseehof verzaubert mit ihrer kindlichen Art und sich nicht nur in das Herz von Oma Johanna, sondern auch in das der Leser schleicht und das zurecht. Und zur anderen Seite aber auch Johanna selbst mit Adda und einem Riss zwischen den beiden. Wir erleben aber auch wie Feemke erwachsen wird und dann eben die Frage aller Fragen im Raum steht: Was geschieht mit dem Hof? Als Kind sah alles noch ganz anders aus. Aber nun? Auch politisch ist viel passiert. Das Land geeint, die Freiheit für jeden nutzbar und auch für Feemke...Aber nicht nur das! Da kommt dann auch noch Rolf ins Spiel und....ach...lassen Sie sich selbst wieder einnehmen vom schönen Nordseehof und seinen Bewohnern. Hier gibt es ordentlich viel Arbeit, Familienleben in allen Facetten pur und ungeschönt und das alles nur, weil Autorin Regine Kölpin es eben kann. Sie hat mich mit ihrem flüssigen und selbstbewussten nordischen Schreibstil begeistert. Hat das Leben authentisch gezeigt und sich nicht darin verheddert, zeigt uns Lesern Gefühle und Emotionen, mal eine andere Zeitepoche in der Geschichte und vor allem, ein Leben auf dem Land, welches nicht immer Bullerbü ist. Da ich selbst in der Gegend von Protagonistin Johannas wohne, kann ich abschließend nur sagen: Perfekt!
Ich werde den Nordseehof sehr vermissen. Es war ein Abschied mit Tränen und der Hoffnung, das alle ihr Glück finden werden, aber das kann uns nur der Wind erzählen...5 von 5 Sterne!
Eine wunderbare Geschichte über starke Frauen
Manchmal hat es auch Vorteile, wenn man eine tolle Autorin und ihre Bücher erst spät entdeckt. So ging es mir mit der Nordseehof-Reihe der wunderbaren Regine Kölpin. Dadurch hatte ich die Möglichkeit, alle drei Bände hintereinander zu lesen und musste nicht sehnsüchtig auf die Fortsetzung warten.…
Manchmal hat es auch Vorteile, wenn man eine tolle Autorin und ihre Bücher erst spät entdeckt. So ging es mir mit der Nordseehof-Reihe der wunderbaren Regine Kölpin. Dadurch hatte ich die Möglichkeit, alle drei Bände hintereinander zu lesen und musste nicht sehnsüchtig auf die Fortsetzung warten. Nun bin ich leider am Ende des letzten Bandes angekommen und freue mich auf Regine Kölpins nächstes Projekt.
Feinfühlig und doch kritisch begleitet Regine Kölpin die Frauen dreier Generationen des Nordseehofs.
Johanna, die gefangen in den Konventionen ihrer Zeit 1948 nicht den Schlesien-Flüchtling Rolf heiraten darf, sondern mehr oder weniger in die ehe mit dem Hoferben Eike verheiratet wird.
Johannas Tochter Adda die in den 70er Jahren sehr viel mehr Freiheiten hat und trotzdem ihre Grenzen erkennen muss.
Und im letzten Band Femke, die zu ihren Wurzeln zurückkehrt.
Eine tolles Buch über drei starke Frauen. Ein Buch, das Mut macht.
Absolute Leseempfehlung von mir.
Ich empfehle alle drei Bücher hintereinander zu lesen.
Als wir träumen durften
Als wir der Freiheit nahe waren
Als wir den Himmel erobern konnten