Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb

Leseprobe

Der Leopard

Roman | Klassiker der Weltliteratur in Neuübersetzung
14,00 €
27.10.2022
Burkhart Kroeber
400 Seiten, Broschur
12cm x 18,7cm
978-3-492-31863-1

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Beschreibung

Niedergang einer Adelsfamilie: der moderne Klassiker in neuer Übersetzung 

„Der Leopard“ gehört schon bald nach seinem Erscheinen 1958 zur Weltliteratur. Inspiriert von der eigenen Familiengeschichte, gelingt Giuseppe Tomasi di Lampedusa der größte Italienroman unserer Zeit und eine schillernde Hommage an das Europa des 19. Jahrhunderts. Mit melancholischer Ironie schildert er den Niedergang des sizilianischen Adelsgeschlechts um Don Fabrizio, Fürst Salina. Der Fürst sieht die alte Ordnung der italienischen Gesellschaft in Gefahr: Tancredi, sein Neffe und Ziehsohn, heiratet die verführerische,…

Niedergang einer Adelsfamilie: der moderne Klassiker in neuer Übersetzung 

„Der Leopard“ gehört schon bald nach seinem Erscheinen 1958 zur Weltliteratur. Inspiriert von der eigenen Familiengeschichte, gelingt Giuseppe Tomasi di Lampedusa der größte Italienroman unserer Zeit und eine schillernde Hommage an das Europa des 19. Jahrhunderts. Mit melancholischer Ironie schildert er den Niedergang des sizilianischen Adelsgeschlechts um Don Fabrizio, Fürst Salina. Der Fürst sieht die alte Ordnung der italienischen Gesellschaft in Gefahr: Tancredi, sein Neffe und Ziehsohn, heiratet die verführerische, aber bürgerliche Angelica – das Ende der Feudalherrschaft kündigt sich an.  

„Der Leopard“ hat bis heute nichts von seiner Aktualität verloren und zieht die Leser noch immer in seinen Bann. Ein moderner Klassiker und eine Glanzstunde der Literatur. 

„Eine bestechende Neuübersetzung“ - Denis Scheck 

Pünktlich zum 60. Jahrestag der deutschen Erstausgabe liegt nun eine werkgetreue Neuübersetzung von Burkhart Kroeber vor.  

„Lampedusas Roman ist wie ein verführerisch morbider Reiseführer für Sizilien, und für seinen verzweifelten Glanz.“ – The Guardian 

Medien zu „Der Leopard“

Über Giuseppe Tomasi di Lampedusa

Giuseppe Tomasi di Lampedusa

Biografie

Giuseppe Tomasi, Herzog von Palma und Fürst von Lampedusa, wurde am 23. Dezember 1896 in Palermo geboren und starb am 23. Juli 1957 in Rom. Neben Erzählungen schrieb er innerhalb weniger Monate seinen einzigen Roman: „Der Leopard“. Ein Jahr nach seinem Tod veröffentlicht, wurde er zum Welterfolg und...

Mehr über Giuseppe Tomasi di Lampedusa

Giuseppe Tomasi di Lampedusa folgen

Erhalten Sie Updates zu Neuerscheinungen und individuelle Empfehlungen.

Mit dem Abschicken dieser Anmeldung erlauben Sie uns, der Piper Verlag GmbH und den anderen Verlagen der Bonnier Media Deutschland Verlagsgruppe Sie regelmäßig und kostenlos per E-Mail und Online-Werbung¹ über unsere Updates, Neuerscheinungen und individuelle Empfehlungen des Autors zu informieren. Den Newsletter können Sie jederzeit abbestellen. Am Ende jedes Newsletters finden Sie den dafür vorgesehenen Link. Mit dem Klicken auf „folgen“ bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren diese.

1: Auf unseren Social-Media-Kanälen Instagram, Facebook und mittels Google Ads auf anderen von Ihnen besuchten Webseiten

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Blogbeiträge zum Buch

Italienische Literatur

Italienische Literatur

Von Bestsellern und Klassikern der Weltliteratur: Unsere Autor:innen aus Italien bieten einen faszinierenden Blick auf das geschichtsträchtige Land, das dieses Jahr Gastland bei der Buchmesse ist.

weitere Infos
Bücher, die man gelesen haben muss

Bücher, die man gelesen haben muss

Was soll man lesen? Denis Scheck, vielfach ausgezeichnete Literaturkritiker, beantwortet diese Frage in seinem Kanon.

weitere Infos

Pressestimmen

„Wie Tomasi die Sprachregister wechselt, über welchen Anspielungsreichtum er verfügt und zu welch mitunter kühnen Metaphern er greift, das alles lässt sich in der neuen Übersetzung nun nachvollziehen und gibt Tomasis ›Leopard‹ eine erstaunliche Frische und Brillanz.“

Deutschlandfunk „Büchermarkt“

„Es ist ein umwerfendes Leseerlebnis“

Ö1 „Die Literarische Soiree“

„Eine glänzende neue Übersetzung“

literaturreich.de

„Der größte Italienroman unserer Zeit“

Weg in die Wirtschaft

„Eine majestätische Erzählung“

Passauer Neue Presse

„Großer Italoroman“

Lübecker Nachrichten

„Auch 60 Jahre nach der ersten deutschen Ausgabe des großen Italienromans zieht ›Der Leopard‹ die Leser immer noch in seinen Bann.“

Italien Magazin

„In dem Erfolgsroman ›Der Leopard‹ taucht Giuseppe Tomasi di Lampedusa den historischen Gezeitenwandel 98 Jahre später in düster-schöne Bilder.“

Geschichte

„›Der Leopard‹ ist ein Sprachkunstwerk erster Ordnung – auch in der Übersetzung! –, das vor allem durch seine unnachahmliche melancholische Ironie besticht.“

Fantasia 837e

„Kein anderer Roman erzählt so dramatisch, klug und mitfühlend über den Wandel der Zeiten wie Giuseppe Tomasi di Lampedusas ›Der Leopard‹.“

Dresdner Morgenpost

„Lampedusa fährt alles auf, was seine Sprache an Sinnlichkeit zu bieten hat.“

Badische Zeitung

„Die Neuübersetzung ist ein wunderbarer Anlass, das Jahrhundertwerk eines späten Debütanten noch einmal zu lesen und sich auf eine verführerische Sprache einzulassen.“

Badische Zeitung

„Eine bestechende Neuübersetzung“

ARD - Druckfrisch

„Giuseppe Tomasi di Lampedusas Roman ›Der Leopard‹ ist witziger, als seine berühmte Verfilmung ahnen lässt.“

(A) Falter

„Giuseppe Tomasi di Lampedusas Roman ›Der Leopard‹ ist witziger, als seine berühmte Verfilmung ahnen lässt.“

(A) Falter

„Ob es nun Geräusche oder Gerüche sind, Landschaftsbeschreibungen oder die ununterbrochen wechselnden Stimmung, das alles bildet den Untergrund für ein – in der Neuübersetzung – faszinierend-überwältigendes literarisches Kunstwerk.“

(A) Buchkultur - Das internationale Buchmagazin

„Burkhart Kroeber legt dem Klassiker einen neuen Königsmantel aus Sprache um.“

Süddeutsche Zeitung

Die erste Bewertung schreiben

Giuseppe Tomasi di Lampedusa
Der Leopard.

Buch bewerten

Wie hat ihnen "Der Leopard" von Giuseppe Tomasi di Lampedusa gefallen?

Captcha