Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Das Buchcover zeigt einen mann, der auf einem Fahrrad mit einer großen Holzbox sitzt. Im Hintergrund sind skizzenhaft dargestellte Gebäude und eine sanfte Landschaft. Die Farbpalette besteht aus sanften Gelbtönen und blassem Grün, die eine nostalgische Atmosphäre schaffen. Der Titel „DER GESCHICHTEN BÄCKER“ ist in großen, goldenen Buchstaben angeordnet, während der Autor „Carsten Henn“ oberhalb des Titels in einer kleineren Schriftgröße steht. In der oberen rechten Ecke ist ein rotes Feld mit dem Text „SPIEGEL Bestseller“ sichtbar.

Der Geschichtenbäcker - eBook-Ausgabe

Roman | Nach "Der Buchspazierer": der berührende neue Roman über die Kunst sich selbst zu lieben, wie man ist
11,99 €
31.03.2022
256 Seiten
978-3-492-60122-1

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

11,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar

Beschreibung

Vom Autor des SPIEGEL-Bestsellers „Der Buchspazierer“: ein warmherziger Roman mit ganz viel Gefühl und in wunderbarer Sprache

Bestseller-Autor Carsten Henn erzählt in „Der Geschichtenbäcker“ davon, sich selbst anzunehmen, wie man ist, von den Zutaten für ein gutes Leben – und von der Kunst des Brotbackens.

Brot backen ist fast wie ein Tanz. Teig wird rhythmisch geknetet, die Drehung der Hände, der Schwung der Hüfte geben ihm Geschmeidigkeit. Fasziniert beobachtet die ehemalige Tänzerin Sofie den italienischen Bäcker Giacomo bei seiner Arbeit. Eigentlich wollte sie den Aushilfsjob in der…

Vom Autor des SPIEGEL-Bestsellers „Der Buchspazierer“: ein warmherziger Roman mit ganz viel Gefühl und in wunderbarer Sprache

Bestseller-Autor Carsten Henn erzählt in „Der Geschichtenbäcker“ davon, sich selbst anzunehmen, wie man ist, von den Zutaten für ein gutes Leben – und von der Kunst des Brotbackens.

Brot backen ist fast wie ein Tanz. Teig wird rhythmisch geknetet, die Drehung der Hände, der Schwung der Hüfte geben ihm Geschmeidigkeit. Fasziniert beobachtet die ehemalige Tänzerin Sofie den italienischen Bäcker Giacomo bei seiner Arbeit. Eigentlich wollte sie den Aushilfsjob in der Dorfbackstube gleich wieder kündigen. Zu sehr hat das Ende ihrer Karriere ihr Leben aus der Bahn geworfen. Wer ist sie, wenn sie nicht tanzt? Wer wird sie lieben, wenn sie nicht mehr auf der Bühne strahlt? Doch überraschend findet Sofie in der kleinen Bäckerei viel mehr als nur eine Beschäftigung: die Weisheit eines einfachen Mannes, das Glück der kleinen Dinge und den Mut zur Veränderung.

„Der Geschichtenbäcker“ – ein Roman wie eine warme Decke, der berührt, unterhält, aber auch inspiriert und nachwirkt.

„Ein Buch zum Einkuscheln, ein Buch, das wärmt und Zuversicht spendet.“ Brigitte über „Der Buchspazierer“

„Ein Umarmungsbuch. Eine zarte, fast märchenhafte Lektüre. Ein Wohlfühlbuch, ach was, ein Umarmungsbuch – und wer braucht so eines nicht in dieser Zeit?“ Neue Westfälische Zeitung über „Der Buchspazierer“

 

Über Carsten Henn

Foto von Carsten Henn

Biografie

Carsten Henn, geboren 1973 in Köln, ist neben seiner Tätigkeit als Autor auch als Weinjournalist und Restaurantkritiker tätig. Viele erfolgreiche kulinarische Kriminalromane stammen aus seiner Feder, aber auch Liebeskomödien, Theaterstücke und ein Bilderbuch. Sein Roman „Der Buchspazierer“ stand...

Mehr über Carsten Henn
Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Bewertungen

Carsten Henn
Der Geschichtenbäcker.
Eine Bewertung

Ballerina wird zur Bäckerin und findet darin ihren Lebensinhalt – nette Selbstfindungsstory

Daniela Anders / Lesezauber_Zeilenreise
am 21.05.2023

Die ehemalige Primaballerina Sofie kann ihren geliebten Tanzberuf aufgrund einer Verletzung nicht mehr ausüben und wird kurzerhand durch eine andere Ballerina ausgetauscht. Sie fällt in ein tiefes Loch, versinkt in Selbstmitleid und stößt mit ihrer ichbezogenen Art ihrem Mann gehörig vor den Kopf, s…