So haben Sie den Iran noch nie gesehen: „Couchsurfing im Iran“ ist der faszinierende Erfahrungsbericht eines Reisenden, der hinter die Kulissen blickt.
Der Journalist Stephan Orth reist durch ein Land, in dem Couchsurfing eigentlich verboten ist. Doch auf diese Weise lernt er den Iran und seine Bewohner hautnah kennen.
Der Iran ist für Fremde nicht unbedingt ein zugängliches Land. Freizügigkeit ist dort undenkbar, Alkohol verboten. Doch Stephan Orth schafft als Couchsurfer den Sprung auf die Sofas und Perserteppiche unzähliger Haushalte. Dabei lernt er ein nach außen geheimnisvolles und…
So haben Sie den Iran noch nie gesehen: „Couchsurfing im Iran“ ist der faszinierende Erfahrungsbericht eines Reisenden, der hinter die Kulissen blickt.
Der Journalist Stephan Orth reist durch ein Land, in dem Couchsurfing eigentlich verboten ist. Doch auf diese Weise lernt er den Iran und seine Bewohner hautnah kennen.
Der Iran ist für Fremde nicht unbedingt ein zugängliches Land. Freizügigkeit ist dort undenkbar, Alkohol verboten. Doch Stephan Orth schafft als Couchsurfer den Sprung auf die Sofas und Perserteppiche unzähliger Haushalte. Dabei lernt er ein nach außen geheimnisvolles und strenges Land kennen, das innen vor Lebensfreude und Gastfreundschaft sprudelt.
Jung, bunt, rebellisch – das authentische Porträt eines jungen Landes
„Stephan Orth macht da Urlaub, wo andere eine Diktatur führen“, schreibt Leyla Arfai von der Buchhandlung Basel in ihrer Lektüreempfehlung. Das macht „Couchsurfing im Iran“ zu einer faszinierenden Reisereportage, die den Leser an ungewöhnliche Orte mitnimmt.
„Ein wunderbares Buch“ Süddeutsche Zeitung
Orth taucht tief in den Iran ein, erlebt dabei irrwitzige Abenteuer – und ein Land, das so gar nicht zum Bild des Schurkenstaates passt.
Abseits des Mainstreams: ein Journalist mit einem Faible für „Länder mit einem schlechten Ruf“
Der Journalist und SPIEGEL-Bestsellerautor Stephan Orth bereist am liebsten Gegenden, in die sich andere Touristen nicht so schnell verlaufen: Länder abseits des Mainstreams oder gefährliche Zonen.. In der gleichen Reihe sind erschienen:
- Couchsurfing in Saudi-Arabien
- Couchsurfing in Russland
- Couchsurfing im Iran
- Couchsurfing in der Ukraine
Bewertungen
Sehr geehrter Herr Stephan Orth,
ich habe eben Ihr " Couchsurfing im Iran" verschlungen und kann die vielen positiven Bewertungen total nachvollziehen.
Ein kleiner "Wermutstropfen": Woher nehmen Sie den Optimismus zu glauben, daß alle Ihre Leser des Englischen so
mächtig s…
Sehr geehrter Herr Stephan Orth,
ich habe eben Ihr " Couchsurfing im Iran" verschlungen und kann die vielen positiven Bewertungen total nachvollziehen.
Ein kleiner "Wermutstropfen": Woher nehmen Sie den Optimismus zu glauben, daß alle Ihre Leser des Englischen so
mächtig sind , um die vielen, sicher originellen Handy-Gespräche , SMSs und so weiter in vollem Umfang zu verstehen ?
Hier wäre eine Übersetzung als Anhang sehr hilfreich gewesen. Läßt sich das irgendwie nachholen ?
Ansonsten - weiter so !
couchsurfing im...
Iran hat mich schon oft faziniert, alleine von der Geschichte her (Perser, Griechen usw.). Ich stelle allgemein auch immer wieder (in allen meinen Urlauben, egal wo ich war) fest, dass es überall auf der Welt ganz überwiegend sehr gastfreundliche Menschen gibt. Man muss nur vorurteilslos auf die …
Iran hat mich schon oft faziniert, alleine von der Geschichte her (Perser, Griechen usw.). Ich stelle allgemein auch immer wieder (in allen meinen Urlauben, egal wo ich war) fest, dass es überall auf der Welt ganz überwiegend sehr gastfreundliche Menschen gibt. Man muss nur vorurteilslos auf die Menschen zugehen, dann haben sie auch keine Vorurteile! Bitte weiter solche Bücher und überall verteilen...
Gesunde Grüße aus München