Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Das Buchcover zeigt eine lächelnde Mutter und ein Kleinkind in einer spielerischen Pose. Die Farbgestaltung ist hell und freundlich, mit dominierenden Tönen in Weiß und sanften Farben. Der Titel „BABY JAHRE“ ist in großen, orangefarbenen Buchstaben platziert, gefolgt von dem Untertitel „Entwicklung und Erziehung in den ersten vier Jahren“ in einer schlichteren Schrift. Ein grüner, kreisförmiger Hinweis „Völlständig überarbeitete Neuausgabe“ hebt sich klar ab. Der Urhebername „Remo H. Largo“ steht oben in einer eleganten Schriftart.

Babyjahre - eBook-Ausgabe

Entwicklung und Erziehung in den ersten vier Jahren | Erziehungsratgeber für Kleinkinder
15,99 €
01.08.2017
584 Seiten
978-3-492-96571-2

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

15,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar

Beschreibung

Eltern, die sich an einer kindgerechten Erziehung orientieren möchten, brauchen das Standardwerk von Remo H. Largo in seiner neuesten Ausgabe: die „Babyjahre“ komplett aktualisiert und erweitert. Seit Jahren führen seine Bücher die Longsellerlisten an, „Babyjahre“ ist längst ein Klassiker. In diesem Erziehungsbuch über die ersten vier Lebensjahre gelingt es dem renommierten Schweizer Kinderarzt die Eltern an ihr Kind heranzuführen, ihnen sein Wesen verständlich und sie damit im Umgang mit ihrem Kind kompetenter zu machen. So vertrauen Hunderttausende Eltern und Großeltern auf Largos Konzept…

Eltern, die sich an einer kindgerechten Erziehung orientieren möchten, brauchen das Standardwerk von Remo H. Largo in seiner neuesten Ausgabe: die „Babyjahre“ komplett aktualisiert und erweitert. Seit Jahren führen seine Bücher die Longsellerlisten an, „Babyjahre“ ist längst ein Klassiker. In diesem Erziehungsbuch über die ersten vier Lebensjahre gelingt es dem renommierten Schweizer Kinderarzt die Eltern an ihr Kind heranzuführen, ihnen sein Wesen verständlich und sie damit im Umgang mit ihrem Kind kompetenter zu machen. So vertrauen Hunderttausende Eltern und Großeltern auf Largos Konzept von der Einmaligkeit jedes Kindes und seiner individuellen Entwicklung. Jetzt hat Largo sein Standardwerk komplett überarbeitet und aktualisiert.

Über Remo H. Largo

Foto von Remo H. Largo

Biografie

Remo H. Largo, geboren 1943 in Winterthur, gestorben 2020 in Uetliburg, war bis zu seiner Emeritierung 2005 Professor für Kinderheilkunde. Fast drei Jahrzehnte lang leitete er die Abteilung für Wachstum und Entwicklung am Kinderspital in Zürich, wo er die bedeutendste Langzeitstudie über kindliche...

Mehr über Remo H. Largo

Aus „Babyjahre“

Vorwort


Babyjahre hat seit seinem ersten Erscheinen 1993 bei Eltern und Fachleuten eine ständig wachsende Leserschaft und viel Zuspruch gefunden. Eine gründliche Überarbeitung des Buches ist nach 15 Jahren dennoch notwendig geworden. Was ist neu an dieser Ausgabe?
Die Neuauflage geht ausführlicher auf diejenigen Erziehungsfragen ein, die Eltern und Fachleute inzwischen weit mehr beschäftigen als Anfang der Neunzigerjahre: die Bewältigung von Elternschaft und Beruf, die Frage nach einer guten Kinderbetreuung, die Rolle des Vaters oder der richtige Umgang mit den [...]

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Blogbeiträge zum Buch

Remo Largo - Ein Leben für die Kinder

Remo Largo - Ein Leben für die Kinder

Remo Largo ist vielen als „Anwalt der Kinder" bekannt, sein Buch Babyjahre ist eines der erfolgreichsten Ratgeber in der Kindererziehung. Eine Biografie erzählt nun vom Werden des Forschers, Bestsellerautors und Kinderarztes – und dem Menschen dahinter.

weitere Infos
Babyjahre - Checklisten und Grafiken zur kindlichen Entwicklung

Babyjahre - Checklisten und Grafiken zur kindlichen Entwicklung

Das Erziehungsbuch „Babyjahre“ ist längst ein Klassiker und gehört als das einzige Buch, das Eltern wirklich brauchen, zu jeder Erstausstattung. Ein Schwerpunkt des Buches liegt darin, auf die Vielfalt der kindlichen Entwicklung hinzuweisen. Diese Vielfalt wird anhand zahlreicher Grafiken und Checklisten dargestellt. Erstmals stellen wir Ihnen diese auch als Download zur Verfügung.

weitere Infos

Pressestimmen

„Dem renommierten Schweizer Kinderarzt gelingt es, die Eltern an ihr Kind heranzuführen, ihnen sein Wesen verständlich und so aus einem Missfit ein Fit von Eltern und Kind zu machen.“

Känguru

Remo H. Largos Erziehungsklassiker ist in jeder Familie unentbehrlich.

Frankfurter Allgemeine Zeitung

„Schnörkellos, gut gegliedert, mit Stichwortverzeichnis. Eben was für echte Männer.“

Eltern

„Klassiker des Schweizer Kinderarztes Remo H. Largo.“

TV Media

Die erste Bewertung schreiben

Remo H. Largo
Babyjahre.
Inhaltsangabe

Inhalt

Vorwort Einführung

Beziehungsverhalten

Einleitung

Vor der Geburt

0 bis 3 Monate

4 bis 9 Monate

10 bis 24 Monate

25 bis 48 Monate

 

Motorik

Einleitung

Vor der Geburt

0 bis 3 Monate

4 bis 9 Monate

10 bis 24 Monate

25 bis 48 Monate

 

Schlafverhalten

Einleitung

Vor der Geburt

0 bis 3 Monate

4 bis 9 Monate

10 bis 24 Monate

25 bis 48 Monate

 

Schreiverhalten

Einleitung

 

Spielverhalten

Einleitung

Vor der Geburt

0 bis 3 Monate

4 bis 9 Monate

10 bis 24 Monate

25 bis 48 Monate

 

Sprachentwicklung

Einleitung

Vor der Geburt

0 bis 3 Monate

4 bis 9 Monate

10 bis 24 Monate

25 bis 48 Monate

 

Trinken und Essen

Einleitung

Vor der Geburt

0 bis 3 Monate

4 bis 9 Monate

10 bis 24 Monate

25 bis 48 Monate

 

Wachstum

Einleitung

Vor der Geburt

0 bis 3 Monate

4 bis 9 Monate

10 bis 24 Monate

25 bis 48 Monate

 

Trocken und sauber werden

Einleitung

Vor der Geburt

0 bis 3 Monate

4 bis 9 Monate

10 bis 24 Monate

25 bis 48 Monate

 

Anhang

Meilensteine der ersten 4 Lebensjahre

Gewichts- und Längenkurven

Führen des 24-Stunden-Protokolls/Schlafprotokolls

24-Stunden-Protokoll

Fragen an die Tagesmutter

Fragen an eine Kindertagesstätte

Wie viel Zeit habe ich für mein Kind?

Literaturverzeichnis

Abbildungsnachweis

Filme der Zürcher Longitudinalstudien

Danksagung

Register