Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Das Buchcover zeigt eine silhouettehafte Figur in schwarzen Farbton, die vor einer weitläufigen, sandigen Landschaft steht. Im Hintergrund sind sanfte Hügel unter einem klaren blauen Himmel sichtbar. Der Titel „AUF JESU SPUREN“ ist in großen, weißen Buchstaben platziert, darunter steht in kleinerer Schrift „Eine Wanderung durch Israel und Palästina“. Der Autorname, Nils Straatmann, befindet sich oben links. Die Gestaltung vermittelt eine abenteuerliche und nachdenkliche Atmosphäre.

Auf Jesu Spuren - eBook-Ausgabe

Eine Wanderung durch Israel und Palästina
9,99 €
01.09.2017
304 Seiten
978-3-492-96569-9

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

9,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar

Beschreibung

„Straatmann zieht einen hinein in den Alltag derer, die er unterwegs trifft.“ Süddeutsche Zeitung

Zwischen Jordan, Jericho und Jerusalem

Der Theologiestudent Nils Straatmann reist mit einem alten Schulfreund in den Nahen Osten, um der Route des historischen Jesus zu folgen: vom vermeintlichen Geburtsort Bethlehem bis auf den Hermon an der syrisch-libanesischen Grenze.

Voller Neugier erkundet der Autor, was von den Ideen des einstigen Erlösers im Heiligen Land geblieben ist, und räumt mit weitverbreitetem Halbwissen auf. Und als er bei Beduinen auf Harry Potter trifft, am Lagerfeuer im Golan die…

„Straatmann zieht einen hinein in den Alltag derer, die er unterwegs trifft.“ Süddeutsche Zeitung

Zwischen Jordan, Jericho und Jerusalem

Der Theologiestudent Nils Straatmann reist mit einem alten Schulfreund in den Nahen Osten, um der Route des historischen Jesus zu folgen: vom vermeintlichen Geburtsort Bethlehem bis auf den Hermon an der syrisch-libanesischen Grenze.

Voller Neugier erkundet der Autor, was von den Ideen des einstigen Erlösers im Heiligen Land geblieben ist, und räumt mit weitverbreitetem Halbwissen auf. Und als er bei Beduinen auf Harry Potter trifft, am Lagerfeuer im Golan die Gefechte jenseits der Grenze hört und beim Barbier im Westjordanland für einen Spion gehalten wird, ist klar, dass dies keine Reise auf den Spuren der Vergangenheit bleibt.

Ein abenteuerlicher Roadtrip durch den Nahen Osten sowie zu den Wurzeln des Abendlandes – und „ein besonderes Lesevergnügen!“ (Pierre Jarawan).

Medien zu „Auf Jesu Spuren“

Über Nils Straatmann

Foto von Nils Straatmann

Biografie

Nils Straatmann, 1989 bei Hamburg geboren, lebt in Leipzig und schreibt Artikel u.a. für die taz, Freemen's World und Süddeutsche Zeitung. Er ist Mitglied der Autorennationalmannschaft des DFB, tritt seit 2008 als „Bleu Broode“ auf deutschen Slam-Bühnen auf und moderiert Podcasts wie »Mehr als ein...

Mehr über Nils Straatmann

Aus „Auf Jesu Spuren“

Prolog


8. Juli 2016, Zgheib-Militärbasis, Sidon, Libanon
Mehrere Rollen NATO-Draht schirmen die Straße vom restlichen Verkehr ab. Ein Panzer steht in der Einfahrt, das Rohr direkt auf uns gerichtet. Ein Typ in Uniform sitzt am Geschützturm und raucht eine Zigarette. Hinter ihm an einer Schranke stehen weitere Soldaten. Von ihren Schultern hängen Gewehre.
„Was wollt ihr hier?“, fragt einer von ihnen auf Englisch.
„Wir brauchen eine Genehmigung, um in den Süden des Landes zu kommen“, antworte ich so naiv wie möglich. „Uns wurde gesagt, wir sollen uns an euch wenden.“
»Wer [...]

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Blogbeiträge zum Buch

Sachbücher rund um das Christentum

Sachbücher rund um das Christentum

Christliche Bücher: Entdecken Sie neue Aspekte des Glaubens, der Religion und der Theologie. Unsere Autoren wie Hans Küng beschäftigen sich mit vielen Fragen, die im christlichen Glauben eine Rolle spielen.

weitere Infos

Pressestimmen

„Ein besonderer Reisebericht - humorvoll, nachdenklich und gleichzeitig kritisch.“

momag Mostviertel Magazin + Basar

„In sehr lebensnaher und persönlicher Fragestellung bringt der Autor seine Neugierde und theologisches Interesse in einen sehr kurzweiligen Reisebericht ein, der zudem mit einem umfangreichen Fototeil den flüssigen Erzählstil gut illustriert.“

literaturoutdoors.wordpress.com

„Nein, leichte Kost ist das Buch nicht. Aber sättigende.“

Süddeutsche Zeitung

„Kunstfertig wandert Nils Straatmann zwischen Reisebericht und religiösen Hintergründen, humorvoller Betrachtung und kritischer Distanz hin und her – ein besonderes Lesevergnügen!“

Pierre Jarawan

„Im Grunde ein Reiseführer fürs Herz mit Haltung und ohne Restaurantempfehlung. Wer Jesus folgen will, ist hier richtig. Und wer wirklich den Nahen Osten verstehen will auch.“

Michel Abdollahi

„Straatmann zeichnet ein vielschichtiges Stimmungsbild einer umkämpften Region, die drei Weltreligionen heilig ist.“

Leipziger Volkszeitung

„In diesem Reisebuch erweist sich Straatmann als präziser Beobachter.“

Hannoversche Allgemeine

„Gerade zukünftige DVHL-Volontäre können durch den Reisebericht einen sehr persönlichen Eindruck vom Alltag im Heiligen Land erhalten.“

Das Heilige Land

„In jugendlich flotter, stellenweise auch etwas flapsiger Sprache schildert er lebendig und selbstironisch eine Reise, die ihn in das Heilige Land im 21. Jahrhundert führt.“

neue caritas

Die erste Bewertung schreiben

Nils Straatmann
Auf Jesu Spuren.
Inhaltsangabe

Prolog 
Das geheime Gatsby 
Die Skyline des Heilands 
Jesus und Lenin 
Der Herr des Weinbergs 
Das erste Wunder 
Von Zimmermännern und Dschinns 
Die Zähne des Lahvac 
Verklärungsbedarf 
Die Taufe am Jordan 
Putins Bruder
Lina Magdalena
Jesus Christus Superstar 
Der große Abuna 
Das zweite Wunder 
Die Lichtung des Lahvac 
Die Grenze der Bibel 
Die Bewohner des Hermons 
Das Tal der Tränen 
Familienbande 
Der Fischer vom See Genezareth 
Ramadan, habibi 
Widerstand im Zeichen des Biers 
Die Axt am Baum 
Zwei Welten in keinem Land 
Erinnerung und Identität 
Der Deutsche, der Garten und das leere Grab 
Das tote Mädchen 
Epilog
Dank