
Die Tempel von Shikoku - eBook-Ausgabe
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
„Anschaulich schreibt die Autorin über die Eindrücke und Begegnungen entlang des Weges, der die vier Stufen der Entwicklung - Erwachen, Disziplin, Erleuchtung und Nirwana - repräsentiert. Ein Buch, das inspiriert und Lust macht, selbst loszulegen.“
moma Mostviertel Magazin (A)Beschreibung
Während einer Wanderung auf dem Jakobsweg erfährt Marie-Édith Laval von einem Pilgerweg auf der japanischen Insel Shikoku. 1200 Kilometer führt dieser auf den Spuren Kūkais, des Gründers des Shingon-Buddhismus, um die Insel, zu 88 Tempeln. Fasziniert von diesem exotischen Ziel, beschließt Laval, sich als „henro“ – japanischer Pilger – auf das Abenteuer einzulassen. Der Weg repräsentiert die vier Stufen der Entwicklung: Erwachen, Askese, Erleuchtung und Nirwana. Und mit jedem Tag des Wanderns richtet sich auch Marie-Édith Lavals persönliche Wahrnehmung zunehmend von den äußeren Begebenheiten…
Während einer Wanderung auf dem Jakobsweg erfährt Marie-Édith Laval von einem Pilgerweg auf der japanischen Insel Shikoku. 1200 Kilometer führt dieser auf den Spuren Kūkais, des Gründers des Shingon-Buddhismus, um die Insel, zu 88 Tempeln. Fasziniert von diesem exotischen Ziel, beschließt Laval, sich als „henro“ – japanischer Pilger – auf das Abenteuer einzulassen. Der Weg repräsentiert die vier Stufen der Entwicklung: Erwachen, Askese, Erleuchtung und Nirwana. Und mit jedem Tag des Wanderns richtet sich auch Marie-Édith Lavals persönliche Wahrnehmung zunehmend von den äußeren Begebenheiten auf ihr Inneres, auf ihren Weg zu Frieden, Glück und Dankbarkeit. Geistreich und unterhaltsam beschreibt sie ihre Erfahrungen – ein inspirierender Pilgerbericht.
Über Marie-Édith Laval
Aus „Die Tempel von Shikoku“
Auftakt
Los geht’s!
Hut auf, den Mantel vom Haken,
Fäuste in die Taschen – und los.
Arthur Rimbaud
„Es gibt keine Zufälle, es gibt nur Begegnungen“, sagte Paul Éluard. Und das Leben hat mir wirklich eine ganz wunderbare Begegnung beschert.
Im August 2012 habe ich auf dem Jakobsweg in Spanien, wenige Kilometer vor der Stadt Melide, „zufällig“ einen japanischen Pilger kennengelernt. Diese Begegnung war ausschlaggebend dafür, dass ich im folgenden Sommer ganz allein, nur mit einem Rucksack bepackt, aufgebrochen bin, um auf dem 1200 Kilometer langen Shikoku-Pilgerweg zu [...]
Das könnte Ihnen auch gefallen
Pressestimmen
„Ein sympathisches und poetisches Buch über ein inspirierendes Pilgerabenteuer.“
globetrotter (CH)„Anschaulich schreibt die Autorin über die Eindrücke und Begegnungen entlang des Weges, der die vier Stufen der Entwicklung - Erwachen, Disziplin, Erleuchtung und Nirwana - repräsentiert. Ein Buch, das inspiriert und Lust macht, selbst loszulegen.“
moma Mostviertel Magazin (A)Inhalt
Auftakt – Los geht’s!
Erster Teil
Der Schlüssel zur Freiheit
Tempel 1 bis 23 – Der Weg des Erwachens
1 Jenseits der Schwelle
2 Licht Asiens
3 Mit beiden Beinen auf der Erde
4 Einfach bezaubernd
Zweiter Teil
Der Schlüssel zur Leichtigkeit
Tempel 24 bis 39 – Der Weg der Disziplin
5 Schule unter freiem Himmel
6 Das Leben in Bewegung
7 Die Welt, ein fantastisches Schauspiel
8 Brücken zum Licht
Dritter Teil
Der Schlüssel zur Harmonie
Tempel 40 bis 65 – Der Weg der Erleuchtung
9 Geschmack des Seins
10 Der Pfad des Loslassens
11 Fragmente von Weisheit
12 Gesang des Lebens
Vierter Teil
Der Schlüssel zum Paradies
Tempel 66 bis 88 – Der Weg des Nirwana
13 Der wundersame Faden
14 Erbeben des Absoluten
15 Feier des Unendlichen
Fünfter Teil
„Ultreia et Suseia!“
Immer weiter, immer höher!
16 Über meine Schritte hinaus
17 Schlussstein
18 Ein Initiationsweg, Schlüssel zur Verwandlung
Epilog – Versprechen der Ewigkeit
Anhang
Glossar
Praktische Hinweise
Bibliografie
Danksagung
Die erste Bewertung schreiben