Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb

Christliche Bücher

Christentum Sachbücher

Christliche Bücher: Entdecken Sie neue Aspekte des Glaubens und der Theologie. Unsere Autoren wie Hans Küng beschäftigen sich mit vielen Fragen, die im christlichen Glauben eine Rolle spielen:

  • Was bedeutet es heute, Christ zu sein?
  • Wohin führt der Weg der katholischen Kirche?
  • Hat das Zölibat und das Priestertum in der heutige Form eine Zukunft?
  • Wie kann zeitgemäßes Papstum aussehen?

Ein blinder Fleck in der christlichen Kulturgeschichte

Gott - Eine Anatomie

Francesca Stavrakopoulou

Gott - Eine Anatomie

E-Book 19,99 €

In früheren Zeiten war Gott kein abstraktes Wesen, sondern hatte eine stark physische Komponente. Erst spät wurde die Lehre verbreitet, Gott habe keine Gestalt. Dieses Buch erzählt eine andere Geschichte: die des biblischen Gottes in all seinen körperlichen, unzensierten und …

Mehr über das Buch

Der wahre Gott der Bibel war eine levantinische Gottheit des Altertums, dessen Schritte die Erde erbeben ließen, dessen Stimme durch den Himmel donnerte und dessen Schönheit und Strahlkraft seine Anhänger blendete.

Francesca Stavrakopoulou

Dem historischen Jesus auf den Fersen

Auf Jesu Spuren

Nils Straatmann

Auf Jesu Spuren

Taschenbuch 15,00 €

„Straatmann zieht einen hinein in den Alltag derer, die er unterwegs trifft.“ Süddeutsche Zeitung

Zwischen Jordan, Jericho und Jerusalem
Der Theologiestudent Nils Straatmann reist mit einem alten Schulfreund in den Nahen Osten, um der Route des historischen Jesus zu folgen: …

Mehr über das Buch

Leugnen, vertuschen, verschweigen

Nur die Wahrheit rettet

Doris Reisinger, Christoph Röhl

Nur die Wahrheit rettet

E-Book 11,99 €

Seit bekannt ist, dass katholische Priester jahrzehntelang ungestraft Kinder sexuell missbraucht haben, steckt die katholische Kirche in einer existenzbedrohenden Krise. Joseph Ratzinger hat mehr damit zu tun, als viele glauben.

Ausgehend von exklusiven Interviews mit …

Mehr über das Buch
Hans Küng

Über Hans Küng

Biografie

Hans Küng, geboren 1928 in Sursee/Schweiz, gestorben 2021 in Tübingen, war Professor Emeritus für Ökumenische Theologie an der Universität Tübingen und Ehrenpräsident der Stiftung Weltethos. Er galt als einer der universalen Denker seiner Zeit. Sein Werk liegt im Piper Verlag vor. Zuletzt erschienen von ihm „Was ich glaube“ – sein persönlichstes Buch –, „Erlebte Menschlichkeit“, der dritte Band seiner Memoiren, sowie „Sieben Päpste“ und „Glücklich sterben?“.

Mehr anzeigen

Kommentare

Kommentieren Sie diesen Beitrag:

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtangaben und müssen ausgefüllt werden.