Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Das Buchcover zeigt zwei Radfahrerinnen in roten Jacken, die auf einer Gebirgslandschaft stehen. Im Hintergrund erstrecken sich weite, sanfte Hügel unter einem klaren Himmel. Der Titel „Auf der Seidenstraße“ ist in eleganter, schwarzer Schrift platziert, während der Untertitel „Zwei Räder, eine legendäre Route und keine Grenzen“ in kleinerer Schrift darunter steht. Der Autorenname, Kate Harris, steht prominent darüber. Die warmen Farben vermitteln ein Gefühl von Abenteuer und Freiheit.

Auf der Seidenstraße - eBook-Ausgabe

Zwei Räder, eine legendäre Route und keine Grenzen
12,99 €
02.04.2019
Henriette Zeltner-Shane
336 Seiten
978-3-492-99286-2

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

12,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar

Beschreibung

Vom Bosporus bis in den Himalaja – zwei Frauen auf der Reise ihres Lebens. Schon als Teenager träumte Kate Harris davon, eine Entdeckerin zu werden und als Astronautin zum Mars zu fliegen. Doch während ihres Wissenschaftsstudiums strauchelt sie. Und gemeinsam mit ihrer Freundin Mel bricht sie auf, um die sagenumwobene Seidenstraße mit dem Fahrrad zu erkunden: von Istanbul aus entlang des Schwarzen Meers über den Kaukasus bis nach Tibet und Indien. Dabei taucht sie ein in eine Welt jenseits aller Grenzen, die so ungestüm ist wie sie selbst. Ein brillantes Buch über Sehnsüchte und Forscherdrang,…

Vom Bosporus bis in den Himalaja – zwei Frauen auf der Reise ihres Lebens. Schon als Teenager träumte Kate Harris davon, eine Entdeckerin zu werden und als Astronautin zum Mars zu fliegen. Doch während ihres Wissenschaftsstudiums strauchelt sie. Und gemeinsam mit ihrer Freundin Mel bricht sie auf, um die sagenumwobene Seidenstraße mit dem Fahrrad zu erkunden: von Istanbul aus entlang des Schwarzen Meers über den Kaukasus bis nach Tibet und Indien. Dabei taucht sie ein in eine Welt jenseits aller Grenzen, die so ungestüm ist wie sie selbst. Ein brillantes Buch über Sehnsüchte und Forscherdrang, über die unnatürliche politische Zerteilung der Welt und die Wildheit der Natur.

Über Kate Harris

Foto von Kate Harris

Biografie

Kate Harris, Jahrgang 1983, ist eine kanadische Autorin und Abenteurerin. Ihre preisgekrönten Reisereportagen erschienen u.a. in The Walrus, Canadian Geographic Travel, Sidetracked und The Georgia Review und werden in den Bänden „Best American Essays“ und „Best American Travel Writing“ geführt....

Mehr über Kate Harris

Aus „Auf der Seidenstraße“

Prolog
Das Ende der Straße war immer gerade nicht sichtbar. Der rissige Asphalt verschmolz außer Reichweite unserer Stirnlampen mit der Nacht. Die spärlichen Strahlen wurden von der Schwärze verschluckt, die vor uns zurückwich, egal, wie schnell wir auch fuhren. Das Licht war wie ein Straßenbelag, der vor unsere Räder geworfen wurde, und die Straße ging einfach immer weiter. Ich erinnere mich, dass mir der Gedanke kam, wenn ich je das Ende erreiche, fliege ich vom Rand der Welt. Ich trat noch fester in die Pedale.
Am Vorabend hatten Melissa und ich die orangefarbenen [...]

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Die erste Bewertung schreiben

Kate Harris
Auf der Seidenstraße.
Inhaltsangabe

Prolog

Erster Teil
Marco Polo war schuld – Nordamerika
Das Dach der Welt – Tibetisches Hochland
Naturgeschichte – England und Neuengland

Zweiter Teil
Unterströmungen – Das Schwarze Meer
Die kalte Welt erwacht – Kleiner Kaukasus
Einfallswinkel – Großer Kaukasus
Grenzlandien – Kaspisches Meer

Dritter Teil
Wildnis/Ödland – Hochplateau von Ustjurt und Aralsee-Becken
Der Ursprung eines Flusses – Pamir-Knoten
Staubkorn in einem Sonnenstrahl – Tarimbecken und Tibetisches Hochland
Am Ende der Straße – Indus-Ganges-Ebene und Himalaja
Epilog
Dank
Literaturauswahl