Produktbilder zum Buch
Alles ist Klang
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
Beschreibung
Wie wir die Welt hören
Erst in jüngster Zeit haben Wissenschaftler erkannt, dass Klänge uns mit der Welt genauso lebendig und vielfältig verbinden wie das, was wir sehen. Und doch schenken die meisten Menschen in einer immer lauteren Welt den Geräuschen um sie herum kaum noch Beachtung.
In diesem Buch geht es darum, das Wunder der Klänge wiederzuentdecken und zu verstehen, wie sie uns beeinflussen. Es zeigt auch, wie wir die Verantwortung für die Klänge, die wir konsumieren, und die Klänge, die wir erzeugen, zurückgewinnen können, um unser eigenes Glück, unsere Effizienz und unser Wohlbefinden…
Wie wir die Welt hören
Erst in jüngster Zeit haben Wissenschaftler erkannt, dass Klänge uns mit der Welt genauso lebendig und vielfältig verbinden wie das, was wir sehen. Und doch schenken die meisten Menschen in einer immer lauteren Welt den Geräuschen um sie herum kaum noch Beachtung.
In diesem Buch geht es darum, das Wunder der Klänge wiederzuentdecken und zu verstehen, wie sie uns beeinflussen. Es zeigt auch, wie wir die Verantwortung für die Klänge, die wir konsumieren, und die Klänge, die wir erzeugen, zurückgewinnen können, um unser eigenes Glück, unsere Effizienz und unser Wohlbefinden zu steigern.
Medien zu „Alles ist Klang“
Über Julian Treasure
Aus „Alles ist Klang“
Eine Bitte um Gehör
Tief unter einem unscheinbaren, gedrungenen Betonbau in Redmond im US-Bundesstaat Washington befindet sich der stillste Ort der Welt. Hier, in einem Geflecht aus Federung, Stahl und Beton – jede einzelne Wand bedeckt mit Keilen aus Glasfaserschaum, angeordnet wie Fischgräten –, befindet sich der perfekteste jemals konstruierte schalltote Raum. Gebaut wurde das Konstrukt 2015 als Testlabor für Geräte von Microsoft, und es hält mit minus 20,3 Dezibel den Guinness-Weltrekord für den niedrigsten jemals gemessenen Schallpegel. Niemals zuvor ist der [...]
Das könnte Ihnen auch gefallen
Hört zu!
Eine Bitte um Gehör
Kapitel 1 Wie wir hören
Kapitel 2 Wie der Klang auf uns wirkt
1 Physiologisch
2 Psychologisch
3 Kognitiv
4 Verhaltenspraktisch
Crossmodale Effekte
Design mit den Ohren
Heilsamer Klang
Der Klang der Musik
Kapitel 3 Was ist Klang?
Die Schallgeschwindigkeit
Amplitude
Frequenz und Wellenlänge
Klangfarbe
Klanglandschaften
Kapitel 4 Biophonie
Das kleinste Geräusch
Grünes Rauschen
Das große Summen und Brummen
Die Meistersinger
Terra sonora
In höchsten Tönen
Die Bassisten der Natur
Haustier-Sound
Affen und Bären
Tief und bedeutungsvoll
Die Lieder der Meere
Wale
Biophonie
Und jetzt alle zusammen
Warum Biophonie wichtig ist
Kapitel 5 Anthropophonie
Lärm zu Lande …
… zu Wasser …
… und in der Luft
Was wir über Lärm und seine Folgen wissen müssen
Der Klang des Krieges
Technologie als Retter?
Für den Klang gebaut (oder auch nicht)
Die menschliche Stimme
Die Geschichtenerzähler
Musik
Reproduzierter Klang
Die Tonmacher
Kapitel 6 Der Sound von morgen
Ganz neue Ohrizonte
Öffentlicher Sound
Der Tod der Musik?
Zurück zur Natur
Kapitel 7 Geophonie
Der Boden unter unseren Füßen
Kosmische Volltreffer
Donner
Stürmisches Wetter
Wassermusik
Kapitel 8 Kosmophonie
Am Anfang …
Der Weltraum ist laut
Singende Sterne
Klang schafft Struktur
Aurale Astronomie
Magnetische Musik
Der Sound der Katastrophe
Außerirdisches Wetter
Belauschen des Elektromagnetismus
Das Universum ist Klang
Die Harmonie der Sphären
Kapitel 9 Stille
Das Entdecken der Stille
Die wichtigste Stille von allen
Lassen wir uns neu auf die Stille ein
Stille auskosten
Anhang
Die fünfzig beliebtesten Klänge und Geräusche (Daily Telegraph vom 28. August 2012)
Liste abstoßender Geräusche
Quellen sowie weiterführende Literatur und Medien
Wissenschaftliche Quellen
Weiterführende Literatur und Medien
Bücher
Filme, Videos und akustische Medien
Dank
Die erste Bewertung schreiben