Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Das Buchcover zeigt lebendige, bunte Illustrationen von anthropomorphen Tieren und grotesken Gesichtern auf einem hellen, einfarbigen Hintergrund. Der Titel „Alle sterben, auch die Löffelstöre“ ist in großen, rot geschriebenen Buchstaben zentral platziert, gefolgt von dem Wort „Roman“ in kleinerer Schrift. Der Autorenname „Kathrin Aehnlich“ steht oben ebenfalls in Rot. Am rechten Rand befindet sich das Verlagslogo „PIPER“ in Schwarz. Die verspielte Illustrationsgestaltung vermittelt eine dynamische und verspielte Atmosphäre.

Alle sterben, auch die Löffelstöre

Roman
14,00 €
01.01.2009
256 Seiten, Broschur
12cm x 18,7cm
978-3-492-25141-9

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Beschreibung

Paul ist tot – und seine beste Freundin Skarlet muss lernen, damit fertig zu werden. Immer wieder fallen ihr Episoden ein, die sie mit Paul erlebt hat: wie sie sich schon damals in Kindertagen gegen die verhasste Tante Edeltraut verbündeten, das Studium in Leipzig, der Fall der Mauer. Nun hält Skarlet einen Brief von Paul in Händen, der sie bittet, seine Grabrede zu halten … Die Geschichte einer besonderen lebenslangen Freundschaft, wundervoll zart und traurig zugleich.

Über Kathrin Aehnlich

Biografie

Kathrin Aehnlich wurde 1957 in Leipzig geboren und studierte erst an der Ingenieursschule für Bauwesen und dann am Literaturinstitut Leipzig. Sie schrieb Hörspiele, Erzählungen und ein Kinderbuch. Nach dem Fall der Mauer arbeitete sie als Journalistin, zunächst für die unabhängige Wochenzeitung »Die...

Mehr über Kathrin Aehnlich
Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Pressestimmen

Eine souveräne Erzählerin mit viel Humor.

Süddeutsche Zeitung

So flüssig, in plauderndem Ton und so leichthändig geschrieben, dass man glaubt, man sitzt mit einer guten Freundin zusammen und schwatzt bei einer Tasse Kaffee.

Literarische Welt

Kathrin Aehnlich ist ein beeindruckendes Romandebüt gelungen, das tief unter die Haut geht.

Freundin

Aehnlich ist eine Meisterin der kleinen Bögen, sie beherrscht das Beiläufige und Kuriose.

Frankfurter Rundschau

Mit großem kompositorischen Geschick zu einem späten Debütroman arrangiert – ein humorvolles und zugleich trauriges, aber niemals rührseliges Buch über eine lebenslange Freundschaft und einen skandalös frühen Tod.

Der Spiegel

Kein Kitsch, keine falsche Coolness, keine überzeichnete Figur findet man in diesem Roman, sondern das Leben, wie es sich uns vorstellt: selten so geradlinig, wie es aus der Hand zu lesen wäre; immer anders, als es auf den ersten Blick scheint; und leider oft kürzer, als man es erhoffte.

Berliner Zeitung

Es gibt sie noch, Bücher aus deutscher Feder, die von der ersten Zeile an bezaubern.

Weser Kurier

Die erste Bewertung schreiben

Kathrin Aehnlich
Alle sterben, auch die Löffelstöre.