Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb

Die besten deutschen Autorinnen der Gegenwartsliteratur

 

Die deutschsprachige Gegenwartsliteratur wird von zahlreichen herausragenden Autorinnen geprägt. Mit ihren Werken setzen immer wieder neue Akzente und spiegeln die Vielfalt und Dynamik unserer Gesellschaft wider. Endecken Sie die spannendsten Schriftstellerinnen in unserem literarischen Programm.

Annette Pehnt

Nominiert für den Bayerischen Buchpreis 2025

„Literatur ist sprachgewordene Kunstfertigkeit. Das gilt auch für Annette Pehnts neuen Erzählungsband ›Einen Vulkan besteigen‹. Obwohl mancher skeptisch gewesen sein mag, denn das Buch richtet sich nach dem Regelwerk für ›Leichte Sprache‹ – also einer möglichst voraussetzungslos verständlichen Schreibweise. Doch Annette Pehnt führt vor, wie aus dieser vermeintlichen Beschränkung eine große Befreiung des Erzählens werden kann – Lese- und Lernlust zugleich!“ Die Jury

Annette Pehnt zählt zu den spannendsten Stimmen der deutschen Gegenwartsliteratur. Als Autorin, Professorin und Mentorin für junge Schreibtalente bringt sie frischen Wind in die Literaturszene. Ihre Romane und Geschichten sind mal nachdenklich, mal poetisch, aber immer nah am echten Leben. Mit ihrem feinen Gespür für Sprache und Charaktere nimmt sie die Leser:innen mit auf eine Reise in die Köpfe ihrer Figuren.

Ihre Bücher begeistern Leser:innen und Kritiker:innen gleichermaßen und wurden bereits mit zahlreichen Preisen geehrt.

Der neue Roman von Annette Pehnt

Das Buchcover zeigt ein dynamisches, abstraktes Design mit geschwungenen, flammenartigen Formen in kräftigen Rot- und Orangetönen, die eine leidenschaftliche Atmosphäre erzeugen. Der Titel „EINEN VULKAN BESTEIGEN“ ist in großen, gelben Buchstaben zentral platziert, während der Name der Autorin „ANNETTE PEHNT“ in weißer Schrift am oberen Rand steht. Der Verweis auf den Verlag „PIPER“ befindet sich unten rechts.

Annette Pehnt

Einen Vulkan besteigen

Hardcover 24,00 €

Was uns Menschen ausmacht: Geschichten von der Meisterin der Reduktion

Dauernd passiert etwas anderes. Wir verlieben uns, es gibt Missverständnisse, der Vater stirbt, eine Freundin geht. Unser Leben steckt voller Widersprüche und geheimer Zeichen. Aber wie viele Worte braucht …

Mehr über das Buch

„Annette Pehnt schreibt in einer einfachen, klaren Sprache, die aber nie mit dem Pathos des Lapidaren auftrumpft.“

Landshuter Zeitung

Ausgezeichnete Literatur - Preise und Auszeichnungen von Annette Pehnt

2001 Förderpreis zum Künstlerinnenpreis Nordrhein-Westfalen
2001 Mara-Cassens-Preis
2002 Preis der Jury des Ingeborg-Bachmann-Wettbewerbs
2004 großes Stipendium des Darmstädter Literaturfonds
2008 Thaddäus-Troll-Preis
2009 Italo-Svevo-Preis
2011 Bamberger Poetikdozentur
2012 Solothurner Literaturpreis
2012 Hermann-Hesse-Preis
2016 Ricarda Huch Poetikdozentur
2017 Kulturpreis des Landes Baden-Württemberg
2020 Rheingauer Literaturpreis
2023 Großer Preis des Deutschen Literaturfonds
2024/2025 Internationales Künstlerhaus Villa Concordia Bamberg

Husch Josten

Husch Josten ist eine vielseitige deutsche Autorin, die mit ihren Romanen, Essays und journalistischen Texten immer wieder überrascht. Geboren 1969 in Köln, pendelt sie heute zwischen Paris und ihrer Heimatstadt. Ihre Bücher sind klug und voller feiner Beobachtungen über das Leben, die Liebe und die großen Fragen unserer Zeit. Husch Josten versteht es, ernste Themen leichtfüßig und mit einem Augenzwinkern zu erzählen.

„Eine traurige, humorvolle und kluge Erzählung“ SZ

Das Buchcover zeigt eine stilisierte Darstellung eines Paares, das auf einer Bank sitzt, im Vordergrund. Die Hintergrundgestaltung ist geprägt von wellenförmigen, blauen Linien, die in einem sanften Gelb akzentuiert sind. Der Titel „Die Gleichzeitigkeit der Dinge“ ist prominent in großen, schwarzen Buchstaben platziert, während die Urheberangabe „Husch Josten“ oberhalb des Titels steht. Unten rechts befindet sich das Wort „PIPER“ in einer schlichten Schrift. Die Overall-Ästhetik vermittelt eine zeitgenössische und ansprechende Atmosphäre.

Husch Josten

Die Gleichzeitigkeit der Dinge

Taschenbuch 14,00 €

Eine Geschichte über Freundschaft, Trauer und eine Liebe, die alles infrage stellt

Jean Tobelmann, Gastronom in dritter Generation, hat einen eigenwilligen Stammgast – der junge Sourie erforscht mit leidenschaftlichem Ernst, wovon die meisten Menschen lieber schweigen: das …

Mehr über das Buch

„Lange war Husch Josten, trotz vieler begeisterter Lesestimmen und Auszeichnungen, ein Geheimtipp. Ihr Buch „Die Gleichzeitigkeit der Dinge“ ist eine große literarische Annäherung an jene Erkenntnis, bei der das eigene Nachdenken meist ins Straucheln gerät: dass der Tod eines Menschen für alle anderen den Fortgang des Lebens bedeutet.

 

Wie sich das fassbar, nachfühl- und erlebbar machen lässt, das zeigt dieser so kluge, temperamentvolle und unbedingt lesenswerte Roman, die Erzählung einer großen, unkonventionellen Liebe und des Tauziehens zwischen Lebensangst und Todesmut."

Felicitas von Lovenberg, Verlegerin

Angelika Klüssendorf

Angelika Klüssendorf ist eine der kraftvollsten und kompromisslosesten Stimmen der deutschen Gegenwartsliteratur. Geboren 1958 in Ahrensburg, hat sie sich mit ihren Romanen und Erzählungen einen festen Platz in der Literaturszene erarbeitet. Besonders bemerkenswert: Ihre Bücher wurden mehrfach für den Deutschen Buchpreis nominiert – ein Zeichen für die große Resonanz, die ihr Werk bei Leser:innen und Kritikern findet. 

Das Buchcover zeigt ein portraitähnliches, in sanften Farbtönen gehaltenes Bild eines jungen Mädchens mit blonden Haaren. Die konturierte Darstellung verleiht dem Gesicht eine melancholische Ausstrahlung. Oben steht der Name der Autorin „Angelika Klüssendorf“ in prägnanter, schwarzer Schrift, während der Titel „Risse“ mittig in Großbuchstaben platziert ist. Am unteren Rand wird das Verlagslogo „PIPER“ in kleineren Buchstaben angezeigt. Die Farbpalette vermittelt eine nostalgische und nachdenkliche Atmosphäre.

Angelika Klüssendorf

Risse

Taschenbuch 14,00 €

Das Mädchen und wie es die Welt sah

„Ein Meisterwerk der autofiktionalen Literatur.“ NDR 1 Kulturjournal

In zehn Geschichten entfaltet Angelika Klüssendorf ein Kinderleben in der DDR in den 60ern und 70ern, geprägt von Ungeborgenheit und Sehnsucht. Nach dem Tod der geliebten …

Mehr über das Buch

"Klüssendorfs Kunst ist die Vermeidung jedweder Künstlichkeit."

DER SPIEGEL

Fotos:
Annette Pehnt: Peter von Felbert
Husch Josten: Sandra Then
Angelika Klüssendorf: Sarah Wolff