Die deutschsprachige Gegenwartsliteratur wird von zahlreichen herausragenden Autorinnen geprägt. Mit ihren Werken setzen immer wieder neue Akzente und spiegeln die Vielfalt und Dynamik unserer Gesellschaft wider. Endecken Sie die spannendsten Schriftstellerinnen in unserem literarischen Programm.
Annette Pehnt
Annette Pehnt zählt zu den spannendsten Stimmen der deutschen Gegenwartsliteratur. Als Autorin, Professorin und Mentorin für junge Schreibtalente bringt sie frischen Wind in die Literaturszene. Ihre Romane und Geschichten sind mal nachdenklich, mal poetisch, aber immer nah am echten Leben. Mit ihrem feinen Gespür für Sprache und Charaktere nimmt sie die Leser:innen mit auf eine Reise in die Köpfe ihrer Figuren.
Ihre Bücher begeistern Leser:innen und Kritiker:innen gleichermaßen und wurden bereits mit zahlreichen Preisen geehrt.

„Annette Pehnt schreibt in einer einfachen, klaren Sprache, die aber nie mit dem Pathos des Lapidaren auftrumpft.“
Ausgezeichnete Literatur - Preise und Auszeichnungen von Annette Pehnt
2001 Förderpreis zum Künstlerinnenpreis Nordrhein-Westfalen
2001 Mara-Cassens-Preis
2002 Preis der Jury des Ingeborg-Bachmann-Wettbewerbs
2004 großes Stipendium des Darmstädter Literaturfonds
2008 Thaddäus-Troll-Preis
2009 Italo-Svevo-Preis
2011 Bamberger Poetikdozentur
2012 Solothurner Literaturpreis
2012 Hermann-Hesse-Preis
2016 Ricarda Huch Poetikdozentur
2017 Kulturpreis des Landes Baden-Württemberg
2020 Rheingauer Literaturpreis
2023 Großer Preis des Deutschen Literaturfonds
2024/2025 Internationales Künstlerhaus Villa Concordia Bamberg
Husch Josten
Husch Josten ist eine vielseitige deutsche Autorin, die mit ihren Romanen, Essays und journalistischen Texten immer wieder überrascht. Geboren 1969 in Köln, pendelt sie heute zwischen Paris und ihrer Heimatstadt. Ihre Bücher sind klug und voller feiner Beobachtungen über das Leben, die Liebe und die großen Fragen unserer Zeit. Husch Josten versteht es, ernste Themen leichtfüßig und mit einem Augenzwinkern zu erzählen.

„Lange war Husch Josten, trotz vieler begeisterter Lesestimmen und Auszeichnungen, ein Geheimtipp. Ihr Buch „Die Gleichzeitigkeit der Dinge“ ist eine große literarische Annäherung an jene Erkenntnis, bei der das eigene Nachdenken meist ins Straucheln gerät: dass der Tod eines Menschen für alle anderen den Fortgang des Lebens bedeutet.
Wie sich das fassbar, nachfühl- und erlebbar machen lässt, das zeigt dieser so kluge, temperamentvolle und unbedingt lesenswerte Roman, die Erzählung einer großen, unkonventionellen Liebe und des Tauziehens zwischen Lebensangst und Todesmut."
Angelika Klüssendorf
Angelika Klüssendorf ist eine der kraftvollsten und kompromisslosesten Stimmen der deutschen Gegenwartsliteratur. Geboren 1958 in Ahrensburg, hat sie sich mit ihren Romanen und Erzählungen einen festen Platz in der Literaturszene erarbeitet. Besonders bemerkenswert: Ihre Bücher wurden mehrfach für den Deutschen Buchpreis nominiert – ein Zeichen für die große Resonanz, die ihr Werk bei Leser:innen und Kritikern findet.

"Klüssendorfs Kunst ist die Vermeidung jedweder Künstlichkeit."
Fotos:
Annette Pehnt: Peter von Felbert
Husch Josten: Sandra Then
Angelika Klüssendorf: Sarah Wolff