Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Das Buchcover zeigt eine minimalistische Gestaltung mit einer hellen, weißen Hintergrundfarbe. Oben steht der Titel „Wenn Diäten dick machen“ in großen, schwarzen Buchstaben. Darunter sind stilisierte, farbige Obst- und Gemüsesymbole (Äpfel, Birnen und Erdbeeren) in sanften Farben angebracht, die durch Schattenwirkung plastisch wirken. Der Autorname „Tim Spector“ ist in kleinerer, schwarzer Schrift oben auf dem Cover platziert. Unten rechts findet sich der Verlagsname „Piper“ in blau.

Wenn Diäten dick machen - eBook-Ausgabe

Warum in der Darmflora der Schlüssel zum Wunschgewicht liegt
11,99 €
01.02.2016
Helmut Reuter
416 Seiten
978-3-8270-7879-7

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Format wählen:
11,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar

Beschreibung

Wieso nimmt der eine zu und ein anderer, der das Gleiche isst, verliert sogar Gewicht? Die Gene sind nur ein Teil der Antwort. Ebenso wichtig ist unsere individuell verschiedene Darmflora, deren Mikroben vor Krankheiten und Gewichtzunahme schützen – wenn wir ihre Vielfalt fördern und nicht durch falsche Diäten zerstören. Auf der Grundlage neuester genwissenschaftlicher Erkenntnisse erklärt Tim Spector, was wir praktisch tun können, um unseren Mikroben-Garten zu pflegen – und so schlank und gesund zu sein, ohne verzichten zu müssen. Lebendig und spannend erzählt der renommierte Professor für…

Wieso nimmt der eine zu und ein anderer, der das Gleiche isst, verliert sogar Gewicht? Die Gene sind nur ein Teil der Antwort. Ebenso wichtig ist unsere individuell verschiedene Darmflora, deren Mikroben vor Krankheiten und Gewichtzunahme schützen – wenn wir ihre Vielfalt fördern und nicht durch falsche Diäten zerstören. Auf der Grundlage neuester genwissenschaftlicher Erkenntnisse erklärt Tim Spector, was wir praktisch tun können, um unseren Mikroben-Garten zu pflegen – und so schlank und gesund zu sein, ohne verzichten zu müssen. Lebendig und spannend erzählt der renommierte Professor für Genetische Epidemiologie vom Londoner King's College von überraschenden Fallbeispielen und seiner bahnbrechenden Forschung mit über 10 000 Zwillingen. Für ein Fast-Food-Experiment stellte sich sein eigener Sohn zur Verfügung. Selbst für Leser, die schon alles über Ernährung zu wissen glauben, wird Tim Spectors Anti-Diätbuch so zur fesselnden Lektüre.

Über Tim Spector

Foto von Tim Spector

Biografie

Tim Spector, 1958 geboren, ist Arzt und Professor für Genetische Epidemiologie am King's College London, Direktor der Abteilung für Zwillingsforschung am St Thomas' Hospital und Leiter des „British Gut Project“ zur Erforschung der Darmflora. Seit 1993 baute er die weltweit größte Zwillings-Datenbank...

Mehr über Tim Spector
Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Pressestimmen

„Tipps des renommierten britischen Darm-Forschers Tim Spector: 'Mythos Diät'“

myself

„Dieses Buch von Tim Spector bietet neue Einblicke, warum wir sehr vorsichtig sein sollten, was wir in unserem Mund nehmen können. Es ist ein wichtiges Buch, das eine breite Leserschaft verdient. Und nicht nur wegen des hohen Unterhaltungswertes lohnt es sich, dieses Buch zu lesen.“

barrois.de

„Schluss mit Diäten, fordert der Mediziner Tim Spector. Gesundes Essen erkenne man an der Farbe und nicht an den Kalorien. […] Ein gesundheitlicher Zusammenbruch während einer Skitour in den italienischen Alpen war der Weckruf, den Spector brauchte, um seine Gesundheit neu wertzuschätzen, wie er sagt. Er wollte herausfinden, ob ihm eine gesündere Ernährung zu einem längeren und besseren Leben verhelfen könnte. “

Neue Zürcher Zeitung am Sonntag

„Der prominente britische Zwillingsforscher hat sich aufgrund gesundheitlicher Probleme mit Ernährung beschäftigt. Sein Fazit: Falsche Ernährung schädigt unsere Darmflora – das ist mit ein Grund für Übergewicht.“

Kurier

„Liebe deine Bakterien wie dich selbst – Tim Spector ist einer der bekanntesten Zwillingsforscher der Welt und Experte für die Welt der Mikroben. Er hält moderne Ernährungstrends für sinnlos und gefährlich. Ein Plädoyer für weniger Paleo und Atkins und mehr Bergkäse und Joghurt.“

Interview

„Trotz alledem fällt das Urteil über das Buch positiv aus. Es gelingt Spector zum Beispiel gut, seinen Lesern bewusst zu machen, dass restriktive, zutatenarme Diäten die Mikrobenvielfalt im Darm einschränken und auf Dauer die Gesundheit beeinträchtigen können. Seine Aufforderung, zuckerreiche und einseitige Ernährung zu vermeiden und stattdessen auf Vielfalt zu achten, ist schlüssig und auch umsetzbar.“

spektrum.de

Die erste Bewertung schreiben

Tim Spector
Wenn Diäten dick machen.