Produktbilder zum Buch
Die Mañana-Kompetenz
Komplett überarbeitete Neuausgabe – mit Praxistest
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
Beschreibung
Nach einem langen Tag immer noch jede Menge Aktion auf der To-do-Liste und nicht mal nachts das Gefühl, alles erledigt zu haben? Als Ausgleich machen wir montags Yoga, mittwochs Familienabend und haben freitags Sex. Wir sind erfolgreich und organisiert, aber unglücklich und erschöpft. Kein Wunder, sagen Gunter Frank und Maja Storch: Wir brauchen mehr Mañana-Kompetenz – die Fähigkeit, einfach mal abzuschalten, statt rund um die Uhr verfügbar zu sein. Für die Neuausgabe wurde das Buch komplett überarbeitet – jetzt mit erweitertem Mañana-Test und vielen Praxistipps!
Über Gunter Frank
Über Maja Storch
Aus „Die Mañana-Kompetenz“
Vorwort zur Neuausgabe
10 Jahre Mañana-Kompetenz. 10 Jahre, in denen für viele, sogar für ganze Betriebe, Mañana zum geflügelten Wort wurde – ganz in unserem Sinn stehend für: mal lockerlassen und die Dinge entspannt und zielführend angehen. Mañana-Kompetenz wurde allerdings nicht von jedem richtig gedeutet. Ein Buchhändler erzählte uns einmal lachend, wie ein Kunde bei ihm das tolle Marihuana-Buch bestellen wollte. Sicher auch entspannend, aber nicht in unserem Sinn ☺.
Es geht uns nämlich nicht um Narkose, sondern um die Fähigkeit, den eigenen, persönlichen Weg zu [...]
Das könnte Ihnen auch gefallen
Vorwort zur Neuausgabe
Einleitung
Warum brauchen wir gerade jetzt Mañana-Kompetenz?
Stress trotz Work-Life-Balance
Teil I: Was ist Mañana-Kompetenz?
1 Wie fühlt sich ein Mañana-Zustand an?
Behaglich im Kirschbaum
Die Wiederentdeckung der Behaglichkeit
Teil II: Gründe für Mañana-Kompetenz
2 Psychische Gründe für Mañana-Kompetenz
Hoffnung für Dünnhäuter
Alarmgefühle und der Zugang zum Selbst
Meine Mutter hat es genauso gemacht
3 Medizinische Gründe für Mañana-Kompetenz
Ich lebe meinen Traum
Wer hat Stress „erfunden“?
Das Betriebssystem des Körpers
Sympathikus und Parasympathikus
Yin und Yang
Der moderne Mensch und sein Dauerbrenner Sympathikus
Körperliche Stressreaktionen sind heute oft kontraproduktiv
Stresshormone – die Elitetruppen des Sympathikus
„Mir geht’s doch prima“ – der Dopaminrausch
„Ich will mehr“ – die Endorphinsucht
Stressjunkies
Cortisol – Parole: Durchhalten!
Die gesundheitlichen Folgen von Dauerstress
Die Polyvagal-Theorie
4 Das Leben rauscht an mir vorbei
Wenn ich sitze, dann …
Teil III: Wie man Mañana-Kompetenz erlernen kann
5 Meine Mañana-Zone
Altes Wissen
Mañana-Zonen und Bedürfnisse
Wärme
Sport
Rückzug
Aktivierbarkeit
Kleiner Zwischenstopp
Geselligkeit
Intellektuell-musische Betätigung
Spiritualität
TEST – meine Mañana-Zone
Auswertung und Mañana-Maßnahmen
Mañana-Synergien
6 Mañana-Rituale
Eine kleine Mañana-Kirchenkritik
Kein Arbeitstag gleicht heute dem anderen
Die Meister der Mañana-Rituale
Profis können Pause, nur Amateure arbeiten durch
Drei feste Rituale
7 Priming
Ein paar Experimente
Selbstpriming
Mañana-Szenarien
8 Mañana-Killerworte
Killerwort „Glück“
Killerwort „schnell“
Teil IV: Mañana und Gesellschaft
9 Locke und Latham
Hohe Ziele und Kreativität
Langfristig kontraproduktiv
10 Mañana-Falle Gutmütigkeit
Der Ideenkorb
Mañana-Vorgehen für Gutmütige
11 Plädoyer für mehr Gelassenheit
Sind wir wirklich so krank?
Die Folgen von 50 Jahren Gesundheitsaufklärung
Ein modernes Gesundheitsverständnis
Anmerkungen
Die erste Bewertung schreiben