Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Band 7
Volltreffer (Allgäu-Krimis 7)

Volltreffer (Allgäu-Krimis 7) - eBook-Ausgabe

Ein Allgäu-Krimi
Band aus der Reihe Allgäu-Krimis
9,99 €
01.02.2019
320 Seiten
978-3-492-99144-5

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

9,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar

Beschreibung

Der alte Eigenbrötler Roth, tot in seinem Toilettenhäuschen! Kommissar Hansen von der Kripo Kempten traut seinen Augen nicht, als er den Leichnam sieht, durchbohrt vom Bolzen einer Armbrust. Auch Kriminalmeister Haffmeyer ist bestürzt, wenngleich er sich noch gut an Roths einstige kriminelle Machenschaften erinnert. Hat den alten Sonderling nun etwa seine Vergangenheit eingeholt? Oder war sein Tod nur ein Unfall – verursacht von ein paar Mittelalter-Fans, die mit ihren nachgebauten historischen Waffen durch die Wälder um Eisenberg streifen?

Über Jürgen Seibold

Foto von Jürgen Seibold

Biografie

Jürgen Seibold, geboren in Stuttgart, arbeitete als Redakteur und freier Journalist. 1989 veröffentlichte der SPIEGEL-Bestsellerautor seine erste Musikerbiografie. Es folgten weitere Sachbücher, Theaterstücke, Thriller, Komödien und Kriminalromane. Mit seiner Familie lebt Jürgen Seibold im...

Mehr über Jürgen Seibold
Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Bewertungen

Jürgen Seibold
Volltreffer.
Eine Bewertung

Der Titel ist maßgebend - ein Volltreffer an Spannung und guter Unterhaltung

katikatharinenhof
am 11.02.2019

Hansen und Haffmeyer haben einen neuen Fall - und was für einen ! Denn Outsider Roth sieht nicht mehr ganz so frisch aus, als sie ihn aus dem Toilettenhäuschen fischen müssen. Durchbohrt von dem Bolzen einer Armbrust- da muss aber einer gut gezielt haben. Doch warum hat man es auf den Sonderling …