Produktbilder zum Buch
Herr Max Moritz mahlt nicht mehr (Lesen auf eigene Gefahr 5)
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
„Ein großer Lesespaß, der einmal mehr bei Literaturfans einen Nerv treffen wird.“
Westdeutsche ZeitungBeschreibung
Grundgütiger! Kriminalkommissar Klaus Neher und Buchhändler Robert Mondrian trauen ihren Augen nicht, als sie den Mühlenbetreiber Max Moritz erschlagen und kopfüber im historischen Mahlwerk stecken sehen – als wäre es ein besonders böser Streich. Doch wer hat diesen schurkischen Coup geplant? Die wachsame Nachbarin Witwe Klara Boldt ist für ihr scharfes Auge und noch schärferes Gedächtnis bekannt. Akribisch beobachtet sie, was auf dem Weg zur Mühle vor sich geht. Die Liste der Verdächtigen ist lang – denn in dieser Geschichte könnte jeder ein mörderischer Lausbub sein …
Nach »Schneewittchen und…
Grundgütiger! Kriminalkommissar Klaus Neher und Buchhändler Robert Mondrian trauen ihren Augen nicht, als sie den Mühlenbetreiber Max Moritz erschlagen und kopfüber im historischen Mahlwerk stecken sehen – als wäre es ein besonders böser Streich. Doch wer hat diesen schurkischen Coup geplant? Die wachsame Nachbarin Witwe Klara Boldt ist für ihr scharfes Auge und noch schärferes Gedächtnis bekannt. Akribisch beobachtet sie, was auf dem Weg zur Mühle vor sich geht. Die Liste der Verdächtigen ist lang – denn in dieser Geschichte könnte jeder ein mörderischer Lausbub sein …
Nach „Schneewittchen und die sieben Särge“, „Sein oder Totsein“, „Frodo war's nicht“ und „Sherlock ist ausgeflogen“ packt den sympathischen Buchhändler und Ex-Geheimdienstler Robert Mondrian erneut das Ermittlungsfieber. In „Herr Max Moritz“ wird Remslingens Mühle zum Tatort, als der hiesige Müller Max Moritz erschlagen und schließlich kopfüber im historischen Mühlenwerk aufgefunden wird. Ein Streiche-Listen-Hit der besonderen Art, der selbst Wilhelm Busch auf den Plan rufen könnte. Sofort ist klar: Das ist ein Fall für Buchhändler Robert Mondrian und Kommissar Klaus Neher!
Dass Jürgen Seibold humorvoll und spannend zugleich schreiben kann, hat der SPIEGEL-Bestseller-Autor bereits mit seiner sehr erfolgreichen Allgäu-Krimi-Reihe (zuletzt „Volltreffer“) gezeigt.
„Robert Mondrian und sein verpeiltes Gehilfenteam fordern Ihre Lachmuskeln heraus!“ Buch-Magazin
„Humorvoll und spannend.“ Waiblinger Kreiszeitung
„In Robert Mondrians Buchhandlung am Marktplatz laufen wie immer die Fäden zusammen bei diesem vergnüglich abgefahrenen Krimispaß.“ frischvomstapel.com
Weitere Titel der Serie „Lesen auf eigene Gefahr“
Über Jürgen Seibold
Events zum Buch
Jürgen Seibold liest aus „Herr Max Moritz mahlt nicht mehr“ in Schömberg
Jürgen Seibold liest aus „Herr Max Moritz mahlt nicht mehr“ in
Jürgen Seibold liest aus „Herr Max Moritz mahlt nicht mehr“ in Bad Harzburg
Aus „Herr Max Moritz mahlt nicht mehr (Lesen auf eigene Gefahr 5)“
Prolog
Robert Mondrian legte die Beine hoch und sah zum Fenster hinaus. Für heute hatte er genug getan. Wenn die Welt gerettet werden musste und das nicht bis morgen warten konnte, würde sich wohl jemand anderes darum kümmern müssen.
Er atmete tief ein, ließ die Arme links und rechts des Sessels baumeln, zählte in Gedanken bis zehn und atmete dann langsam aus, bis er keine Luft mehr in den Lungen spürte. Das wiederholte er, bis er innerlich ganz ruhig war, entspannt und nicht mehr beladen mit den Sorgen des Tages.
Es war ruhig in Remslingen, so ruhig, wie er es nie [...]
Das könnte Ihnen auch gefallen
Pressestimmen
„Das Remstal wie es lebt und wimmmelt, hinreißend abgedrehte Figuren und, wie schon in den vorhergehenden Bänden der Mondrian-Reihe, ein augenzwinkernder Bezug zur großen Literatur. Große Unterhaltung!“
frischvomstapel.de„Die Fälle verweisen immer auf einen Klassiker der Literatur, von ›Sherlock Holmes‹ bis ›Herr der Ringe‹, wobei Seibold gerne und gekonnt mit Referenzen auf die jeweiligen Werke spielt.“
Backnanger Kreiszeitung„Ein großer Lesespaß, der einmal mehr bei Literaturfans einen Nerv treffen wird.“
Westdeutsche Zeitung
Die erste Bewertung schreiben