Überlebenstipps für Eltern
Warum die Pubertät viel besser ist als ihr Ruf. Unsere Autor:innen helfen, das seltsame Verhalten Heranwachsender nicht nur kritisch zu beäugen, sondern zu verstehen.
weitere Infos
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
„Das Buch tut Teenager-Eltern in der Seele gut, denn da weiß einer, wovon er spricht.“
Schweizer Familie (CH)Wenn es erst einmal wach ist, hält es die Welt in Atem: Das Pubertier. Und inzwischen hat sich Nick zu einem Parade-Exemplar entwickelt. Als männliches Pubertier besticht auch er durch faszinierende Einlassungen zu den Themen Mädchen, Umwelt und Politik sowie durch seine anhaltende Begeisterungsfähigkeit für ganz schlechtes Essen und seltsame Musik. Er wächst wie Chinagras und trägt T-Shirts und Frisuren, die uns dringend etwas sagen wollen. Ansonsten allerdings ist die Kommunikation mit dem Pubertier auf ein Mindestmaß reduziert, es spricht wenig, dafür müffelt und chillt es ausgiebig. Und…
Wenn es erst einmal wach ist, hält es die Welt in Atem: Das Pubertier. Und inzwischen hat sich Nick zu einem Parade-Exemplar entwickelt. Als männliches Pubertier besticht auch er durch faszinierende Einlassungen zu den Themen Mädchen, Umwelt und Politik sowie durch seine anhaltende Begeisterungsfähigkeit für ganz schlechtes Essen und seltsame Musik. Er wächst wie Chinagras und trägt T-Shirts und Frisuren, die uns dringend etwas sagen wollen. Ansonsten allerdings ist die Kommunikation mit dem Pubertier auf ein Mindestmaß reduziert, es spricht wenig, dafür müffelt und chillt es ausgiebig. Und die Liebe spielt in diesem dritten Teil der Pubertier-Saga eine immer größer werdende Rolle sowie auch die Wahl der richtigen Schuhmode. Im Pubertierlabor werden über einen möglichen Zusammenhang beider Phänomene Mutmaßungen angestellt. Gemutmaßt werden darf außerdem über die Frage, wann diese verfluchte Pubertät eigentlich aufhört. Der Erzähler schaut manchmal in den Spiegel und denkt: Eigentlich nie.
Manchmal kann ich nicht schlafen. Es ist dann nichts Besonderes, aber ein Gegrübel legt sich über meine Müdigkeit, und ich denke über alles Mögliche nach, zum Beispiel über die Veränderungen bei uns zu Hause. Die Kinder werden immer größer. Manchmal brauchen sie mich überhaupt nicht mehr. Es ist nicht zum Aushalten. Der Vater als Instanz, als erfahrener Lehrer in den Dingen des Lebens, als eine Art Meister Yoda im familiären Sternenkrieg. So sehe ich mich gerne. Leider betrachten mich meine Kinder ganz anders, nämlich als möchtegernautoritäre Nervensäge mit [...]
Warum die Pubertät viel besser ist als ihr Ruf. Unsere Autor:innen helfen, das seltsame Verhalten Heranwachsender nicht nur kritisch zu beäugen, sondern zu verstehen.
weitere Infos„Pointiert und einfach köstlich.“
Mittelbayerische Zeitung„Witzig und angenehm selbstironisch.“
Hörzu„›Und ewig schläft das Pubertier‹ ist eine amüsante Fundgrube für Eltern und für solche, die gerne in eigenen Jugenderinnerungen schwelgen.“
Hellweger Anzeiger„Mit feiner Ironie seziert er das Leben mit einem Teenager. Amüsant, ironisch und, wie leidgeprüfte Familien bestätigen können: einfach wahr.“
Gala„Balsam für die Seele aller Betroffenen (Eltern), die erkennen: Auch anderen geht es so. Beste Unterhaltung!“
Express Köln„Unterhaltsamer Trost für Eltern.“
Der Spiegel„Fein beobachtete Familiengeschichten, die vielen vertraut sein dürften.“
BuchMarkt„Das Buch tut Teenager-Eltern in der Seele gut, denn da weiß einer, wovon er spricht.“
Schweizer Familie (CH)
Bewertungen
Für Eltern ein Muss!
„Und ewig schläft das Pubertier“ ist bereits der dritte Band bei Piper von Jan Weiler, der sich mit dem komplizierten Zusammenleben mit einem oder mehreren pubertierenden Jugendlichen befasst. Gerade erst ist der Film zum ersten Band in die Kinos gekommen. Zur Feier unserer kinderfreien Wo…
„Und ewig schläft das Pubertier“ ist bereits der dritte Band bei Piper von Jan Weiler, der sich mit dem komplizierten Zusammenleben mit einem oder mehreren pubertierenden Jugendlichen befasst. Gerade erst ist der Film zum ersten Band in die Kinos gekommen. Zur Feier unserer kinderfreien Woche haben mein Mann und ich uns mal angeschaut, wie es anderen betroffenen Eltern so ergeht. Und wurden nicht enttäuscht … „In der Erziehung gibt es kein Richtig oder Falsch. Es gibt nur Falsch!“ Doch auch wenn Jan Josef Liefers und Heike Makatsch grandios die mit der Situation überforderten Eltern gespielt haben muss ich sagen dass die Bücher um Welten besser sind. Jan Weiler schreibt mit soviel Intelligenz und Wortwitz, dass ich versucht war mindestens einmal pro Seite ein Zitat für mein Leben herauszuschreiben. Obwohl ich kein Vater bin kann ich so viel nachvollziehen und lag teilweise wirklich tränenüberströmt und lachend alleine auf dem Sofa und hab mich nicht mehr eingekriegt. „Der Vater als Instanz, als erfahrener Lehrer in den Dingen des Lebens, als eine Art Meister Joda im familiären Sternenkrieg. So sehe ich mich gerne. Leider betrachten mich meine Kinder ganz anders, nämlich als möchtegernautoritäre Nervensäge mit zweifelhaftem Musikgeschmack“ Ein Erziehungsratgeber ist es nicht, falls Ihr das erwartet… Ich hatte die Tage ein Interview mit dem Autor gesehen. Da berichtet er, dass er bei seinen Recherchen eine wissenschaftliche Abhandlung darüber gelesen hat, dass Erziehung mit 12 Jahren abgeschlossen ist! Alles was man seinem Kind bis dahin nicht nahe gebracht hat wird auch nicht mehr funktionieren... danach ist es quasi nur noch betreutes Wohnen! Definitiv ein köstliches, intelligentes Buch für Erwachsene – ein fantastisches Buch für Eltern – das Buch einem Pubertier in die Hand zu geben halte ich jedoch für grob fahrlässig – es sei denn es soll ausziehen … Ich wünsche Euch viel Spaß!