Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Band 1
Das Buchcover zeigt eine nostalgische Stadtansicht mit historischen Gebäuden, die von einem sanften Himmel in Pastellfarben umrahmt wird. In der Mitte steht eine Frau in einem eleganten, gestreiften Kleid und blickt verträumt nach oben. Der Titel „Töchter der Speicherstadt“ und der Untertitel „Der Duft von Kaffee-blüten“ erscheinen in geschwungener, blauer Schrift. Das Gesamtbild vermittelt eine romantische Atmosphäre und weckt Interesse an der Geschichte. Unten ist das Wort „ROMAN“ in klarer Schrift zu sehen.

Töchter der Speicherstadt – Der Duft von Kaffeeblüten (Die Kaffee-Saga 1) - eBook-Ausgabe

Roman | mitreißende Familiensaga über eine Kaffee-Dynastie aus Hamburg: Band 1 der Trilogie
Band aus der Reihe Die Kaffee-Saga
9,99 €
24.02.2022
464 Seiten
978-3-492-60083-5

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

9,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar

Beschreibung

Der Duft von frisch gemahlenem Kaffee und der Traum von Freiheit

Drei starke Frauen in bewegten Zeiten: Band 1 der großen Familiensaga rund um den Aufstieg einer Hamburger Kaffeedynastie vor dem Hintergrund der deutschen Geschichte zwischen 1889 und 1989.

Hamburg 1889: Als die junge Brasilianerin Maria den Kaffeehändler Johann Behmer heiratet, fühlt sie sich fremd in Hamburg und einsam in Johanns zerstrittener Familie. Doch Maria ist eine Kämpferin, und als Tochter eines Kaffeeplantagenbesitzers liegt ihr das „schwarze Gold“ im Blut. Begierig lernt sie in der neu eröffneten Speicherstadt alles,…

Der Duft von frisch gemahlenem Kaffee und der Traum von Freiheit

Drei starke Frauen in bewegten Zeiten: Band 1 der großen Familiensaga rund um den Aufstieg einer Hamburger Kaffeedynastie vor dem Hintergrund der deutschen Geschichte zwischen 1889 und 1989.

Hamburg 1889: Als die junge Brasilianerin Maria den Kaffeehändler Johann Behmer heiratet, fühlt sie sich fremd in Hamburg und einsam in Johanns zerstrittener Familie. Doch Maria ist eine Kämpferin, und als Tochter eines Kaffeeplantagenbesitzers liegt ihr das „schwarze Gold“ im Blut. Begierig lernt sie in der neu eröffneten Speicherstadt alles, was man über den Handel mit dem Luxusgut wissen muss. Schon bald erweist sie sich als kluge Geschäftsfrau. Aber dann beginnt der Erste Weltkrieg, der Kaffeehandel kommt fast zum Erliegen, und Maria merkt, dass jemand in der Familie ihren Mann aus der Firma drängen möchte ...

Die Hamburger Speicherstadt: weltweit größter historischer Lagerhauskomplex, Architektur-Juwel, UNESCO-Welterbe, Touristen-Magnet – und Herz des Hamburger Kaffeehandels

Mit dem „schwarzen Gold“ wird an der Waterkant schon lange gehandelt. 1887 eröffnete in der Speicherstadt die Hamburger Kaffeebörse und wurde zum wichtigen Handelsplatz für das begehrte und lukrative Genussmittel. 24 Millionen Jutesäcke Kaffee aus Brasilien und Zentralamerika sollen dort in den ersten eineinhalb Jahren gehandelt worden sein. Bis zum Ersten Weltkrieg blieb Hamburg führend für diesen besonderen Markt, und noch heute ist die Hansestadt für den Kaffeehandel von großer Bedeutung.

Für LeserInnen der neuen historischen Sagas von Fenja Lüders und Anne Jacobs.


Über Anja Marschall

Foto von Anja Marschall

Biografie

Die gebürtige Hamburgerin Anja Marschall lebt als Autorin und Journalistin mit ihrer Familie in Schleswig-Holstein. Vor ihrer schriftstellerischen Tätigkeit arbeitete sie als Erzieherin, Pressereferentin, Lokaljournalistin, EU-Projektleitung in der Sozialforschung, war Apfelpflückerin in Israel,...

Mehr über Anja Marschall

Aus „Töchter der Speicherstadt – Der Duft von Kaffeeblüten (Die Kaffee-Saga 1)“

Prolog

Hamburg, 1842


Sie drohten im Schlund der Hölle zu krepieren! Aus den Fensteröffnungen der brennenden Häuser zu beiden Seiten schlugen heiß züngelnde Flammen heraus. Ihm war, als griffen sie gierig nach ihm, wollten ihn fassen, ihn zu sich ziehen und verschlingen. Ein Fauchen über seinem Kopf! Kurz blickte er hoch, als auch schon ein glühender Funkenregen auf ihn niederging. Schützend hob er den Arm. Der Westwind trieb schwere Rauchwolken Richtung Alster. Sie waren in phosphoreszierendes Orange gehüllt, als würden sie aus sich selbst heraus leuchten. Überall [...]

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Bewertungen

Anja Marschall
Töchter der Speicherstadt – Der Duft von Kaffeeblüten.
Eine Bewertung

Das Leben ist zu kurz für schlechten Kaffee

claudi-1963
am 13.04.2024

"Der Kaffee muss schwarz sein wie der Teufel, heiß wie die Hölle, rein wie ein Engel und süß wie die Liebe." (Ch.-M. de Talleyrand-Périgord)

1889: Maria, die Tochter eines brasilianischen Kaffeeplantagenbesitzers, lernt den Hamburger Kaffeeunternehmer Johann Behmer kennen. Da sie als Frau…