
Terror in Deutschland - eBook-Ausgabe
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
„Eine neue, sorgfältige Dokumentation eines langjährigen Beobachters der Islamisten-Szene zeigt das Ausmaß der Gefahr. Ein wichtiges Buch.“
Schweizerzeit (CH)Beschreibung
Die Terroranschläge in Paris und Brüssel haben viele Menschen zutiefst verunsichert; nun warnen die Geheimdienste vor Selbstmordattacken in Kirchen und auf belebten Plätzen in deutschen Großstädten. Doch viel beunruhigender sind die Informationen, die vor der Bevölkerung geheim gehalten werden. Am Düsseldorfer Flughafen wird ein Mann festgenommen, der auf einem USB-Stick Terrorpläne des IS mit sich führt: 500-800 Schläfer sollen für Angriffe in ganz Europa bereitstehen. Die Islamisten führen ihren Kampf nach einem detaillierten Drehbuch. Ihr Ziel ist der endgültige Sieg über die westlichen…
Die Terroranschläge in Paris und Brüssel haben viele Menschen zutiefst verunsichert; nun warnen die Geheimdienste vor Selbstmordattacken in Kirchen und auf belebten Plätzen in deutschen Großstädten. Doch viel beunruhigender sind die Informationen, die vor der Bevölkerung geheim gehalten werden. Am Düsseldorfer Flughafen wird ein Mann festgenommen, der auf einem USB-Stick Terrorpläne des IS mit sich führt: 500-800 Schläfer sollen für Angriffe in ganz Europa bereitstehen. Die Islamisten führen ihren Kampf nach einem detaillierten Drehbuch. Ihr Ziel ist der endgültige Sieg über die westlichen Gesellschaften. Deren Politiker wirken überfordert. Elmar Theveßen präsentiert neueste Erkenntnisse über die Bedrohungslage in Deutschland und fordert ein konsequentes und kompromissloses Gesamtkonzept im Kampf gegen Islamismus und Terrorismus.
Über Elmar Theveßen
Aus „Terror in Deutschland“
Prolog Die Falle schnappt zu
9/11 war eine große Falle, und wir sind mitten hineingetappt. Die Islamisten konnten nicht wissen, dass es funktionieren würde. Aber ihr Anführer war damals schon davon überzeugt. Ein Jahr nach den Anschlägen von New York und Washington forderte Osama bin Laden in einer Audiobotschaft junge Muslime rund um den Globus dazu auf, „Ritter des Kampfes“ zu sein und „Helden der Schlacht“, um die „Würde und Macht des Islam“ wiederherzustellen. Der Anführer der al-Qaida wollte, dass sie in seine Fußstapfen treten: »Wir Männer reiferen Alters [...]
Das könnte Ihnen auch gefallen
Pressestimmen
„Wenige Journalisten in Deutschland besitzen einen derartigen Sachverstand beim Thema islamistischer Terror wie Elmar Theveßen. (...) So kritisiert er, dass man sich auf repressive und militärische Maßnahmen konzentriere. Die Auseinandersetzung mit der Ideologie komme hingegen zu kurz oder finde nicht statt.“
Kleine Zeitung (A)„Theveßen hinterlässt mit seiner Analyse ein flaues Gefühl beim Leser angesichts der inzwischen vielköpfigen Hydra, die unsere Welt bedroht. Aber er zeigt eben auch Wege, besser als die Gefahr zu bekämpfen: Mit Verstand und Herz, aber wenn nötig auch mit konsequenter Gewalt.“
Darmstädter Echo„Eine neue, sorgfältige Dokumentation eines langjährigen Beobachters der Islamisten-Szene zeigt das Ausmaß der Gefahr. Ein wichtiges Buch.“
Schweizerzeit (CH)Prolog Die Falle schnappt zu
1 Die neue Front in Europa
2 Das Drehbuch des Terrors
3 Die Erschaffung des Biests
4 Fünfzehn verschwendete Jahre
5 Ein Kampf der Kulturen?
6 Die Zukunft positiv gestalten
7 Was wir noch tun müssen
Epilog Wer wir wirklich sind
Anmerkungen
Die erste Bewertung schreiben