
Tag der geschlossenen Tür - eBook-Ausgabe
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
„Superbuch für alle, die sich für einen Helden auf der Warteliste des Lebens interessieren.“
petraBeschreibung
Unbeirrt treibt Michael Sonntag durch seine Tage, sein Körper zeigt erste Gebrauchsspuren, und die großen Gedanken machen gewöhnlich einen Bogen um ihn. Entgegen der Erwartungen, die seine Umwelt an ihn stellt, verweigert Sonntag gern jede daseinserhaltende Tätigkeit. Nur seinem Freund Novak gelingt es hin und wieder, ihn mit hirnrissigen Geschäftsideen aus der Reserve zu locken. Und natürlich Marion Vossreuther, der Servicekraft aus dem Handy-Laden, die einen ganz eigenen Reiz auf ihn ausübt. Entschlossen geht Rocko Schamonis Held Michael Sonntag den Erfordernissen des Lebens aus dem Weg. Und…
Unbeirrt treibt Michael Sonntag durch seine Tage, sein Körper zeigt erste Gebrauchsspuren, und die großen Gedanken machen gewöhnlich einen Bogen um ihn. Entgegen der Erwartungen, die seine Umwelt an ihn stellt, verweigert Sonntag gern jede daseinserhaltende Tätigkeit. Nur seinem Freund Novak gelingt es hin und wieder, ihn mit hirnrissigen Geschäftsideen aus der Reserve zu locken. Und natürlich Marion Vossreuther, der Servicekraft aus dem Handy-Laden, die einen ganz eigenen Reiz auf ihn ausübt. Entschlossen geht Rocko Schamonis Held Michael Sonntag den Erfordernissen des Lebens aus dem Weg. Und dabei fordert der Irrsinn unserer Existenz seine Unerschrockenheit und seinen Witz öfter heraus, als ihm lieb sein kann.
Medien zu „Tag der geschlossenen Tür“
Über Rocko Schamoni
Das könnte Ihnen auch gefallen
Pressestimmen
„Urkomisch und oft verblüffend tiefgründig – purer Lesespaß!“
TV Movie„Ein hintergründiges Porträt eines autonomen Geists im täglichen Kampf gegen die Zwänge des Normalen. Das ist in seiner Absurdität unglaublich witzig, dann aber auch wieder unerwartet nachdenklich und manchmal überraschend düster. Rocko Schamoni hat sein bislang bestes Buch geschrieben.“
Ruhr Nachrichten„Rocko Schamoni glänzt mit absurden Einfällen, viel Ironie und skurrilen Gedanken. Das ist Großstadt-Loser-Literatur, wie sie sein soll!“
Radio Fritz (RBB Hörfunk)„…extrem kurzweilig und humorvoll.“
Hamburger Morgenpost„Rocko Schamoni ist ein präziser, ein famoser Beobachter, der Leere und Hohlheit in wenigen und bisweilen wunderbar komischen, lakonischen Sätzen entlarvt. Das tut manchmal körperlich weh – und reizt zum Lachen gleichermaßen.“
Freundin„Schamoni lädt mit autobiographischer Ehrlichkeit zum „Tag der geschlossenen Tür“. Der neueste Roman des Autors, Musikers und Schauspielers versenkt den Leser in die phlegmatischen Abgründe einer Hamburger Seele.“
Flensburger Tageblatt»… weil sein Elend unglaublich komisch ist. (…) Nach Sternstunden der Bedeutungslosigkeit erzählt der 44-Jährige in Tag der geschlossenen Tür mehr vom schrulligen Antihelden Michael Sonntag.
Elle„Große Unterhaltung mit Seitenhieben auf bürgerliche Angepasstheit.“
Die Welt„Lustiger, als hierzulande erlaubt, und ernster, als hierzulande gewünscht.“
Die Tageszeitung„Allerfeinster trockener Witz. Schamoni ist ein Prachtexemplar moderner literarischen Hanseatentums – gestelzt und selbstironisch zu gleich. Der Hamburger Autor schreibt in einem wunderbar weichen, altmodischen, dandyhaften Ton, der ohne jede Anstrengung daher kommt. Schamoni beschenkt uns auch diesmal wieder mit den absurdesten und komischsten Momenten deutscher Großstadtliteratur.“
Deutschlandradio Kultur„Michael Sonntags schief-scharfer Blick auf die Welt der ›Normalen‹ lässt ihn dabei wieder ein Bonmot nach dem nächsten zum Besten geben. (…) Unterhaltung ist Trumpf!“
Bücher„Im Laufe des Buchs schmiegen sich Komik und Lebensweisheit derart eng aneinander, dass man stellenweise das eine nicht vom anderen unterscheiden kann. Schamonis neuer Roman ist ein literarisches Gegenstück zur Leistungsgesellschaft, ein Antidot zur panischen Suche nach Selbstverwirklichung. (…) Politisch korrekt ist das nicht. Aber absurd und witzig.“
Berliner Zeitung„Superbuch für alle, die sich für einen Helden auf der Warteliste des Lebens interessieren.“
petra
Die erste Bewertung schreiben