Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Das Buchcover zeigt einen sanften grauen Hintergrund. Zentral steht in großen, gelben Lettern das Wort „Sterben“. Darunter befindet sich der Untertitel „Warum wir einen neuen Umgang mit dem Tod brauchen“ in weißer Schrift, die kleiner ist und gut lesbar. Am unteren Rand steht in kleineren, grauen Buchstaben „Ein Palliativediziner erzählt“. Der Autorname „Matthias Gockel“ befindet sich oben in blauer Schrift. Das Cover vermittelt eine nachdenkliche und respektvolle Atmosphäre.

Sterben - eBook-Ausgabe

Warum wir einen neuen Umgang mit dem Tod brauchen

Ein Palliativmediziner erzählt

9,99 €
01.10.2019
Oliver Kobold
272 Seiten
978-3-8270-7996-1

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Format wählen:
9,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar

Beschreibung

„Halte es für möglich, dass dein Arzt beim Thema Tod noch mehr Angst hat als du.“

Wir müssen über den Tod reden. Es nicht zu tun, bedeutet, die Entscheidung darüber, wie wir sterben wollen, anderen zu überlassen. Der Palliativmediziner Matthias Gockel erlebt täglich, wie sehr Verdrängen und Verschweigen einen bewussten Umgang mit dem Sterben blockieren - nicht nur bei Patienten und Angehörigen, sondern auch bei ihren Ärzten. Er fordert deshalb eine neue Art der Gesprächskultur. Indem er aus seinem Berufsalltag erzählt, macht er nicht nur Mut, sich mit den eigenen Ängsten auseinanderzusetzen. Er…

„Halte es für möglich, dass dein Arzt beim Thema Tod noch mehr Angst hat als du.“

Wir müssen über den Tod reden. Es nicht zu tun, bedeutet, die Entscheidung darüber, wie wir sterben wollen, anderen zu überlassen. Der Palliativmediziner Matthias Gockel erlebt täglich, wie sehr Verdrängen und Verschweigen einen bewussten Umgang mit dem Sterben blockieren - nicht nur bei Patienten und Angehörigen, sondern auch bei ihren Ärzten. Er fordert deshalb eine neue Art der Gesprächskultur. Indem er aus seinem Berufsalltag erzählt, macht er nicht nur Mut, sich mit den eigenen Ängsten auseinanderzusetzen. Er gibt zudem wichtige Orientierungshilfen, wie sich in einem zunehmend auf Kostenersparnis ausgerichteten Medizinsystem Entscheidungen treffen lassen, die für ein Sterben in Selbstbestimmung und Würde unabdingbar sind.

Über Matthias Gockel

Foto von Matthias Gockel

Biografie

Dr. med. Matthias Gockel, geboren 1970 in Wuppertal, ist Internist und leitete von 2009 bis 2017 die Palliativstation im Helios-Klinikum Berlin-Buch. Zuvor hatte er die Palliativstation am Klinikum Großhadern in München mit aufgebaut. Seit 2018 ist er Leitender Oberarzt Palliativmedizin im...

Mehr über Matthias Gockel
Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Die erste Bewertung schreiben

Matthias Gockel
Sterben.