Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb

Herr G. hat Angst

Und macht sich auf eine Reise durch Philosophie, Wissenschaft und Spiritualität
22,00 €
14.03.2024
304 Seiten, Hardcover mit Schutzumschlag
12,8cm x 21cm
978-3-8270-1496-2

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Beschreibung

An jedem Morgen droht der Weltuntergang. Klima, Krieg, Katastrophen. Die Menschheit: am Abgrund. Die Zukunft: ungewiss. Was Menschen wie Herrn G. lähmt, ist eine große Angst. Diffus, schwer greifbar. Wie ein Gift sickert sie in alle Lebensbereiche und nimmt jede Hoffnung. Doch was, wenn die Angst nicht mehr das letzte Wort hätte? 

Dieses Buch folgt Herrn G., einem Menschen, der wie so viele andere mit der Angst ringt und Antworten sucht: Was ist diese Angst und wo kommt sie her? Wie kann man sie verstehen und wie bezwingen?

So beginnt für Herrn G. eine Reise durch Philosophie und Wissenschaft,…

An jedem Morgen droht der Weltuntergang. Klima, Krieg, Katastrophen. Die Menschheit: am Abgrund. Die Zukunft: ungewiss. Was Menschen wie Herrn G. lähmt, ist eine große Angst. Diffus, schwer greifbar. Wie ein Gift sickert sie in alle Lebensbereiche und nimmt jede Hoffnung. Doch was, wenn die Angst nicht mehr das letzte Wort hätte? 

Dieses Buch folgt Herrn G., einem Menschen, der wie so viele andere mit der Angst ringt und Antworten sucht: Was ist diese Angst und wo kommt sie her? Wie kann man sie verstehen und wie bezwingen?

So beginnt für Herrn G. eine Reise durch Philosophie und Wissenschaft, Achtsamkeit, Self-Care und Spiritualität – auf der Suche nach der Möglichkeit eines guten Lebens mit der Angst. Am Ende wird er fündig. Und wenn Herr G. einen Weg finden kann, dann können es alle. 

Medien zu „Herr G. hat Angst“

Über Thorsten Glotzmann

Foto von Thorsten Glotzmann

Biografie

Thorsten Glotzmann arbeitet als Journalist, Autor und Regisseur in Berlin. Er ist Showrunner des WDR-Sinn-Podcasts Carpe What und Co-Autor der neuen ARTE-Dokuserie Unhappy. Zuvor war er Head-Autor von Streetphilosophy (ARTE) und hat zahlreiche Dokumentarfilme und TV-Features realisiert, auch für...

Mehr über Thorsten Glotzmann
Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Pressestimmen

„'Herr G. hat Angst' wird durch die lockere Sprache trotz der Informationsdichte und der ernsten Thematik zu einer unterhaltsamen Lektüre.“

Psychologie heute

„Das Werk ist spannend, überraschend, geistig spritzig, vor allem breitbandig und transdisziplinär.“

wissenschaftsdebatte.de

Die erste Bewertung schreiben

Thorsten Glotzmann
Herr G. hat Angst.
Über dieses Buch

Jeder Mensch hat wohl seine persönliche, individuelle Form der Angst, die zu ihm und seinem Wesen gehört, abhängig von Lebensbedingungen, Anlage und Umwelt. Deshalb ist aus diesem Buch kein allgemeiner Ratgeber oder „Angst-Kompass" geworden, in dem das große Anti-Angst-Geheimnis gelüftet wird: die eine Methode, „die Ihr Leben verändern wird", oder „Die sieben Schritte zur Angstlosigkeit".

Solche Bücher haben sicher ihre Berechtigung, doch etwas so Großes und Monströses wie die Angst verlangt mehr als das, was ein klassisches Sachbuch liefern kann, nämlich: echtes gelebtes Leben, das ganze Chaos menschlicher Erfahrung, viel Humor – und: Trost. Eine Erzählung, die im Angesicht drohender und realer Katastrophen Trost spenden kann, ohne dabei falsche Versprechen zu machen und den Weg zum Glück als bloße Sache des Mindsets zu verklären.