Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb

Sei nicht so

Roman | „Poetisch, klug, traurig und witzig zugleich.“ WDR5 – Scala
24,00 €
03.05.2024
336 Seiten, Hardcover mit Schutzumschlag
12,8cm x 21cm
978-3-492-07257-1

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Beschreibung

Der Kampf einer Tochter um die eigene Identität

Alice steht als Comedienne im Rampenlicht und oft neben sich. Ihre Mutter lebt seit Wochen mit den Füßen im Wasser, weil die Badewanne übergelaufen ist, ihr Vater hat sich mit den Worten „die Pipeline ist defekt“ ins Jenseits verabschiedet, und ihr Publikum weiß nicht, ob es über ihre Witze lachen oder weinen soll. Dann erfährt Alice von einer Zufallsbekanntschaft auch noch, dass sie keine eigene Persönlichkeit hat. 
Wie soll das alles weitergehen – vor allem, wenn das Gehen an sich infrage gestellt wird?

In ihrem Debütroman erzählt Kirstin Warnke…

Der Kampf einer Tochter um die eigene Identität

Alice steht als Comedienne im Rampenlicht und oft neben sich. Ihre Mutter lebt seit Wochen mit den Füßen im Wasser, weil die Badewanne übergelaufen ist, ihr Vater hat sich mit den Worten „die Pipeline ist defekt“ ins Jenseits verabschiedet, und ihr Publikum weiß nicht, ob es über ihre Witze lachen oder weinen soll. Dann erfährt Alice von einer Zufallsbekanntschaft auch noch, dass sie keine eigene Persönlichkeit hat. 
Wie soll das alles weitergehen – vor allem, wenn das Gehen an sich infrage gestellt wird?

In ihrem Debütroman erzählt Kirstin Warnke davon, wie Alice sich befreit. Mit viel Humor, Situationskomik und Empathie.

„Der Roman hat mich zum Lachen gebracht, mich durchgeschüttelt, mich wahnsinnig gemacht und mir die Tränen in die Augen getrieben. Was für eine schriftstellerische Leistung!“  Christian Ehring, „Extra 3“

„Sprachlich beste Literatur, intensiv und mitreißend geschrieben, dabei voller Komik des Alltags.“ Michael Pöppl,Tagesspiegel

„Kirstin Warnke hat nun einen großen Roman geschrieben, irgendwo zwischen Heinz Strunk und Wilhelm Meister.“ Edo Reents, FAZ

„Man staunt darüber, was Warnke der guten alten Thomas-Mann-Leitidee von der Sehnsucht nach Gewöhnlichkeit auf sehr zeitgenössische Art abzugewinnen vermag.“ Edo Reents, FAZ

„Dabei gedeiht in diesem Schattendasein eine Erkenntnistiefe, die grelle Schlaglichter wirft – auf die Familie wie auf die in glänzenden essayistschen Passagen sezierte vermeintliche Normalität der anderen.“ Edo Reents, FAZ

Über Kirstin Warnke

Foto von Kirstin Warnke

Biografie

Kirstin Warnke, geboren am 6.11. 1981 in Berlin, studierte an der Freien Universität Berlin Theaterwissenschaften und Anglistik.

Sie ist Mitglied der Künstlergruppe A Rose Is und spielte in Produktionen von Christoph Schlingensief an der Volksbühne Berlin. Im Jahr 2013 absolvierte sie die von Frank...

Mehr über Kirstin Warnke
Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Pressestimmen

„Kirstin Warnke hat ein beeindruckendes, psychologisch dichtes Werk geschrieben, dass trotz der Schwere des Themas großen Spaß macht zu lesen, weil sie feine Beobachtungen so treffend in Worte zu fassen weiß.“

WDR 5 - Scala

„Sprachlich beste Literatur, intensiv und mitreißend geschrieben, dabei voller Komik des Alltags.“

Der Tagesspiegel

„Kirstin Warnke hat nun einen großen Roman geschrieben, irgendwo zwischen Heinz Strunk und Wilhelm Meister.“

Frankfurter Allgemeine Zeitung

Die erste Bewertung schreiben

Kirstin Warnke
Sei nicht so.