Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Das Buchcover zeigt eine dramatische Abendstimmung mit einem farbenfrohen Himmel in Gelb- und Orangetönen, der an die Dämmerung erinnert. Im Vordergrund erhebt sich eine Stadtlandschaft mit klassischen Gebäuden und Türmen. Der Titel „Scherbengericht“ und der Autor „VEIT HEINICHEN“ sind in eleganter, weißer Schrift gestaltet, wobei der Titel größer und auffälliger platziert ist. Am unteren Rand befindet sich der Hinweis „Commissario Laurenti vergeht der Appetit“ in kleinerer, grauer Schrift. Das Cover vermittelt eine geheimnisvolle und spannende Atmosphäre.

Scherbengericht (Proteo Laurenti 10) - eBook-Ausgabe

Commissario Laurenti vergeht der Appetit
9,99 €
01.09.2017
352 Seiten
978-3-492-97761-6

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

9,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar

Beschreibung

Zwölf Zeugen sagten damals gegen Aristèides Albanese aus. Siebzehn Jahre saß er wegen Totschlags im Gefängnis. Nun ist er draußen und will sich an ihnen allen rächen. Und zwar auf ganz besondere Weise – denn Aristèides ist Koch und plant, jedem von ihnen die Henkersmahlzeit selbst zuzubereiten. Commissario Proteo Laurenti war zwar nie überzeugt von den Aussagen der zwölf, doch seinerzeit setzte er sich wider besseren Wissens nicht gegen den Staatsanwalt durch, der wie besessen schien von dem Fall. Bis heute bereut Laurenti, ihm nicht die Stirn geboten zu haben. Doch gerade, als Aristèides…

Zwölf Zeugen sagten damals gegen Aristèides Albanese aus. Siebzehn Jahre saß er wegen Totschlags im Gefängnis. Nun ist er draußen und will sich an ihnen allen rächen. Und zwar auf ganz besondere Weise – denn Aristèides ist Koch und plant, jedem von ihnen die Henkersmahlzeit selbst zuzubereiten. Commissario Proteo Laurenti war zwar nie überzeugt von den Aussagen der zwölf, doch seinerzeit setzte er sich wider besseren Wissens nicht gegen den Staatsanwalt durch, der wie besessen schien von dem Fall. Bis heute bereut Laurenti, ihm nicht die Stirn geboten zu haben. Doch gerade, als Aristèides wieder auf freiem Fuß ist, gibt es eine weitere Leiche, und wieder gehört er zu den Verdächtigen. Wie schon vor siebzehn Jahren ermittelt Laurenti – und versucht fieberhaft, das fehlende Glied zwischen den Fällen zu finden.

Medien zu „Scherbengericht (Proteo Laurenti 10)“

Über Veit Heinichen

Foto von Veit Heinichen

Biografie

Veit Heinichen, geboren 1957, lebt seit über fünfundzwanzig Jahren in Triest. Seine Romane wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt und erfolgreich verfilmt. Ausgezeichnet u.a. mit dem Radio Bremen Krimipreis und dem Premio Internazionale Trieste, gilt Veit Heinichen nicht nur als glänzender Autor,...

Mehr über Veit Heinichen

Aus „Scherbengericht (Proteo Laurenti 10)“

A proposito di politica,
ci sarebbe qualcosa da mangiare?

Totò

 

Alles, was gegessen wird,
ist Gegenstand der Macht.

Elias Canetti

Athos fand sie erst nach langer Suche. Mit dem Bus war er vom Zentrum zu dem grauen Wohnklotz am Stadtrand hochgefahren und hatte sich kurz nach elf unschlüssig für einen der abweisenden Eingangstürme entschieden. Wilde Sprayer hatten die grauen Stahlbetonwände mit unverständlichen Symbolen dekoriert. Als man ihn damals verhaftete, waren Schmierereien an den Hauswänden in Triest noch selten gewesen. Zaghaft stieg er das zugige Treppenhaus [...]

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Blogbeiträge zum Buch

Veit Heinichens Krimis

Veit Heinichens Krimis

Packende Triest-Krimis: Vom ersten Band „Gib jedem seinen eigenen Tod“ bis zum aktuellen Fall „Beifang“ - die Krimis von Veit Heinichen in chronologischer Reihenfolge.

weitere Infos
Commissario Laurenti im Interview

Commissario Laurenti im Interview

„Scherbengericht“ ist der Fall für Commissario Laurenti. Im Interview gibt er Einblicke in seine Arbeit und erzählt, warum er Triest so lange treu geblieben ist.

weitere Infos

Pressestimmen

„Ein fesselnder neuer Fall für den fieberhaft ermittelnden Laurenti, der sich auch mit seiner eigenen Schuld konfrontiert sieht (…).“

Westfälische Nachrichten

„›Scherbengericht‹ ist schon der zehnte Fall für den Triestiner Ermittler Proteo Laurenti. Ein stimmiges, stimmungsvolles Buch.“

Kurier (A)

„Mit seinem ›Scherbengericht‹ serviert Veit Heinichen erneut Raffinesse.“

(A) Salzburger Nachrichten

„Ein spannender Krimi mit viel Flair.“

(A) Kronen Zeitung

„Wieder einmal, Heinichen ist immer für Überraschungen gut, beschränkt er sich an einem kritischen Punkt (…) nicht auf einen moralisierenden Kommentar, sondern legt gleich einen ganzen Kriminalroman zu diesem höchst dringlichen Thema vor.“

(A) Der Standard

„Echte Kriminalliteratur. Heinichen bringt die Geschichte mit den heutigen Zuständen in Verbindung und schafft so den Durchblick auf gesellschaftliche Strukturen. Korruption, Abhängigkeiten die der Tourist in dieser Art und Weise nie kennenlernen wird. Beste Unterhaltung garantiert!“

eschborner-stadtmagazin.de

Die erste Bewertung schreiben

Veit Heinichen
Scherbengericht.