Lieferung innerhalb 1-3 Werktage
Bezahlmöglichkeiten
PayPal
Visa
Mastercard
Vorbestellung möglich
Kostenloser Versand*

Sachbücher

Sachbücher – was die Welt im Innersten zusammenhält

Auf jeder Bestsellerliste sind Sachbücher vertreten, die wichtige Themen aus dem wahren Leben erforschen – immer mit dem ganz besonderen Autorenblick. Sehen auch Sie die Welt mit neuen Augen!

Aktuelle Sachbuch-Bestseller

Sachbücher Neuerscheinungen 2025
2020
2021
2022
2023
2024
2025
Erscheinungsdatum
neue zuerst
ältere zuerst
Preis
aufsteigend
absteigend
Alphabetisch
A bis Z
Z bis A
Das Buchcover zeigt einen hellblauen Hintergrund mit einem runden, schwarz-weißen Bild im Zentrum, das eine Silhouette eines Kindes und einer erwachsenen Person in einem architektonischen Durchgang zeigt. Der Titel „ALS ICH IHR BALZAC VORLAS“ ist in goldener Schrift platziert, gefolgt von dem Untertitel „DIE GESCHICHTE MEINER MUTTER“ in kleinerer, schwarzer Schrift. Der Autorname „Rachid Benzine“ steht oben links in schwarzer Schrift. Das Cover vermittelt eine nostalgische und reflektierende Atmosphäre. Zum Buch
Erschienen am : 03.05.2021
Als seine alternde Mutter krank wird, stellt der Universitätsprofessor Rachid Benzine sein Privatleben vollkommen in ihren Dienst. Er pflegt sie und liest ihr allabendlich aus ihrem Lieblingsbuch vor, Balzacs „Chagrinleder“ – denn sie selbst hat nie gelernt, zu lesen und zu schreiben. Bis zu ihrem 93. Lebensjahr wohnte sie in der gleichen Zweizimmerwohnung, in der sie seit ihrer Ankunft aus Marokko mit ihrem Mann und den fünf Kindern lebte. Bewegend und mit leisem politischen Subtext blickt Rachid Benzine auf das Leben seiner Mutter zurück, die viel zu früh Witwe wurde, ihre Kinder über Jahrzehnte mit ihrem mageren Gehalt als Zugehfrau ernährte und deren Herz stets ganz weit offen war für die Sorgen anderer.
Das Buchcover zeigt eine minimalistische, grafische Darstellung von vier Personen, die an einem Tisch sitzen und miteinander kommunizieren. Die Figuren sind in hellen, einfachen Linien gezeichnet und tragen zeitgenössische Kleidung. Der Hintergrund ist in Weiß gehalten, während die hauptakzentuierten Farben in einem sanften Korallenrot und Schwarz flecken. Der Titel „Was ist Liebe, Sokrates?“ steht in markanter, orangefarbener Schrift, begleitet von der Unterzeile „Die großen Philosophen über das schönste aller Gefühle“ in einer eleganten, leicht geschwungenen Schriftart. Oben links ist der Autorennamen „Nora Kreft“ abgebildet. Zum Buch
Erschienen am : 03.05.2021
Liebe fasziniert uns, seit wir denken können. Doch was bedeutet sie aus philosophischer Perspektive? Diese Frage beantwortet Nora Kreft auf besondere Art und Weise: Sie lässt acht berühmte Denkerinnen und Denker auf einer fiktiven Dinnerparty über Liebe, Freundschaft und Begehren diskutieren. Hier treffen so unterschiedliche Charaktere wie Sokrates, Sören Kierkegaard und Iris Murdoch aufeinander. Sie tauschen sich über Freundschaft und Lust aus, streiten über die Bedeutung von Dating-Apps und erörtern, ob Liebe persönliche Autonomie einschränkt.
Das Buchcover zeigt ein schwarz-weißes Porträt von Joseph Goebbels in Nahaufnahme. Die Bildunterschrift ist in großer, weißer Schrift mit dem Titel „Goebbels“ und dem Autorennamen Ralf Georg Reuth in kleinerer Schrift platziert. Im unteren Bereich befindet sich ein rotes Rechteck mit dem Text „SPIEGEL-Bestseller-Autor“ in weißer Schrift. Darüber steht ein Zitat in Anführungszeichen: „Brillant gelungen ist die besondere Mischung aus Persönlichem und Politischem.“ Das Cover strahlt eine ernste und historische Atmosphäre aus. Zum Buch
Erschienen am : 01.04.2021
Joseph Goebbels war als Propagandaminister und Bevollmächtigter für den Kriegseinsatz eine der zentralen Gestalten des „Dritten Reiches“. In ihm verbanden sich fanatischer Hass, sinnentleerter Glaube und intellektuelle Schärfe zu einer wohl einzigartigen Waffe im Dienste der Massenbeeinflussung. Der Mann mit dem Klumpfuß war es, der aus dem „Führer“ eine Art Erlöser-Figur werden ließ, der man willfährig in den Abgrund folgte. Anhand einer ungeheuer breiten Quellenbasis schildert Ralf Georg Reuth in seiner im In- und Ausland hoch gelobten Biographie das Leben des Joseph Goebbels.
Das Buchcover zeigt ein schwarz-weißes Porträt von Adolf Hitler, der mit erhobener Hand spricht. Der Titel „Hitler“ wird in großen, rot gefärbten Buchstaben hervorgehoben, während der Untertitel „Zentrale Aspekte seiner Gewaltherrschaft“ in kleinerer Schrift darunter steht. Oben ist der Autor Ralf Georg Reuth genannt. Am unteren Rand findet sich der Hinweis „SPIEGEL Bestseller-Autor“ in dezentem Schwarz. Die Gestaltung vermittelt eine ernste und historische Atmosphäre. Zum Buch
Erschienen am : 01.04.2021
Auch nach 75 Jahren bleibt die Tyrannei Hitlers unbegreiflich. Zu erklären, wie es dazu kam, kann aber gelingen. Ralf Georg Reuth untersucht zehn Aspekte dieser Katastrophe. Er fragt unter anderem: War der Antisemitismus in Deutschland ausgeprägter als anderswo? War Versailles für Hitlers Aufstieg verantwortlich und weshalb folgten die Deutschen dem „Führer“ bis in den Untergang? Wodurch unterschied sich sein Krieg von allen anderen davor und wie wurde der Holocaust möglich? Die verstörenden Antworten liefern ein Gesamtbild der Hitler-Diktatur, das zeigt: Hitler ist nicht die Konsequenz aus den Tiefen der deutschen Geschichte, sondern das Resultat von Zufall, Täuschung und Verführung.
Das Buchcover zeigt einen modernen, grafischen Entwurf mit dominierenden Farben in Schwarz, Weiß und Rot. Der Titel „DEUTSCHLAND“ in großen, fetten Buchstaben steht oben, gefolgt von dem Namen des Autors „MATTHIAS QUENT“ in kleinerer Schrift. Darunter befindet sich das Wort „RECHTS“ und das Wort „AUSSEN“, ebenfalls in markanter Typografie. Am unteren Rand sind zwei Auszeichnungen abgebildet: „SPIEGEL Bestseller“ und „DAS POLITISCHE BUCH 2020 Preisträger“. Hintergrundelemente sind verschwommen und farbenfroh, was eine dynamische Atmosphäre schafft. Zum Buch
Erschienen am : 01.04.2021
Reaktionäre Parteien verzeichnen wachsenden Zulauf, Medien, Wissenschaft und Zivilgesellschaft geraten unter Druck. Doch der Rechtsruck ist kein zufälliges Phänomen: Seit Jahrzehnten verfolgen die Rechtsradikalen ihre Pläne, während Gesellschaft und Politik lange tatenlos zusahen. Fundiert und faktenreich deckt der Rechtsextremismusforscher Matthias Quent die Strategien und Ziele der Rechten auf, gibt Handlungsempfehlungen für den alltäglichen und politischen Umgang mit ihnen und zeigt, dass sich eine starke Demokratie nicht von rechten Populisten jagen lassen darf.
Das Buchcover zeigt ein Portrait von Elisabeth II., die in einem eleganten, hellen Kleid sowie einer glänzenden, mit Diamanten besetzten Krone zu sehen ist. Sie lächelt freundlich in die Kamera, vor einem dunklen Hintergrund, der die Königin hervorhebt. Der Titel „DIE QUEEN“ erscheint in großen, goldenen Buchstaben oben, gefolgt vom Autorennamen Paola Calvetti. Der Untertitel „PORTRÄT EINER KÖNIGIN“ ist in einer schlichten Schriftart am unteren Rand platziert. Zum Buch
Erschienen am : 15.03.2021
Mit jugendlichen 25 Jahren bestieg Elizabeth II. den Thron, inzwischen hat sie längst ihr Diamantenes Thronjubiläum gefeiert und mehr Krisen überstanden, als irgendein Politiker sich vorstellen kann. Die Queen hat der Öffentlichkeit in ihrer langen Regentschaft nur wenig über ihr Leben preisgegeben. Doch Fotografen – von Marcus Adams über Cecil Beaton bis Annie Leibovitz – ist es immer wieder gelungen, einen Zugang zu ihr zu finden. Über die berühmten Fotos nähert sich Paola Calvetti der Biografie der Queen und skizziert dabei ein persönliches, fast intimes Porträt der großen Monarchin.
Das Buchcover zeigt eine Szene aus einem religiösen Kontext, dominiert von der Farbe Weiß der Priesterroben und einem roten Teppich, der den Boden bildet. Im Vordergrund sind mehrere Männer mit weißen Mitren zu sehen, während der Hintergrund unscharf bleibt. Der Titel „Nur die Wahrheit rettet“ steht in großen, weißen Buchstaben mittig und deutlich lesbar, gefolgt von dem Untertitel „Der Missbrauch in der katholischen Kirche und das System Ratzinger“ in kleinerer, grauer Schrift. Die Autoren Doris Reisinger und Christoph Röhl sind oben auf dem Cover platziert. Zum Buch
Erschienen am : 01.03.2021
Seit bekannt ist, dass katholische Priester jahrzehntelang ungestraft Kinder sexuell missbraucht haben, steckt die katholische Kirche in einer existenzbedrohenden Krise. Joseph Ratzinger hat mehr damit zu tun, als viele glauben. Ausgehend von exklusiven Interviews mit Weggefährten und Vertrauten Ratzingers sowie einem sorgfältigen Quellenstudium, zeigen die Autoren: Der frühere Papst hat die routinemäßig gepflegte Vertuschungspraxis der Kirche nicht nur stillschweigend geduldet, sondern sie als Teil einer konsequent durchdachten religiösen Ideologie selbst stetig praktiziert und gefördert.
Das Buchcover zeigt eine lächelnde Frau mit einem sportlichen Outfit in sanften Lila- und Rosatönen, die im Freien sitzt. Die Schriftgröße des Titels „SeelenSport“ ist verspielt und auffällig gestaltet, während der Untertitel „Bewege deinen Körper und stärke deine Seele“ in einer klaren, lesbaren Typografie gehalten ist. In einer pinken Sprechblase steht der Zusatz „Trauer, Wut und Angst im Training bewältigen“. Der Autorinnenname „Katrin Bieber“ ist ebenfalls hervorgehoben. Die Hintergrundfarbe ist hell und freundlich, was eine positive Atmosphäre vermittelt. Zum Buch
Erschienen am : 01.03.2021
Studien belegen regelmäßig, wie positiv sich Bewegung auf die Psyche auswirkt, besonders nach Verlusten oder bei Depressionen. Katrin Biber hat das am eigenen Leib erfahren. Nach dem Mord an ihrer Schwester verlor sie ihren Lebensmut, doch nach und nach fand sie im Sport ein Ventil für die zahlreichen Emotionen, die täglich in ihr aufstiegen. So entstand ihr Bewegungskonzept „SeelenSport“. Dabei werden Training und Gefühle verbunden, um den Körper in seiner Gesamtheit zu stärken. Die zahlreichen Übungen bringen uns unserer Gefühlswelt näher und kräftigen zugleich die Muskulatur.
Das Buchcover zeigt einen weißen Hintergrund, auf dem sich schwarze Spritzer und Punkte abheben. In der oberen Hälfte steht der Name des Autors, „Mohamed Amjahid“, in einer modernen Schriftart. Darunter prangt der Titel „DER WEISSE FLECK“ in großen, auffälligen Buchstaben und einem kräftigen Schwarz. Unter dem Titel findet sich der Untertitel „Eine Anleitung zu antirassistischem Denken“ in einer kleineren, türkisfarbenen Schrift. In der unteren rechten Ecke befindet sich ein orangefarbener Button mit dem Text „SPIEGEL Bestseller“. Zum Buch
Erschienen am : 01.03.2021
Struktureller Rassismus, weiße Privilegien und Andersmachung von verletzbaren Minderheiten – die Debatte der vergangenen Monate hat gezeigt, wie stark diese Themen die Gesellschaft polarisieren. Und auch wenn das Bewusstsein für die Ungleichheit in unserem Land gewachsen ist: Rassistisches Denken ist nach wie vor tief in uns allen verankert – und doch unsichtbar für die weiße Mehrheitsgesellschaft. Diese blinden Flecken will Mohamed Amjahid in seinem Buch auflösen. Er beschreibt dabei nicht nur, wie das System weißer Privilegien wirkt, sondern zeigt auch ganz konkret, wie wir unseren Rassismus verlernen können, um dem Ziel einer friedlichen, gerechten und inklusiven Gesellschaft gemeinsam näher zu kommen.
1
...
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
...
32

Sachbücher – von den kleinen zu den großen Fragen

Sachbücher behandeln große und kleine Themen zu den großen und kleinen Fragen des Lebens. Hier finden Sie Denkanstöße aus ungewöhnlichen Perspektiven und tauchen in komplexe Welten ein, die mitten aus dem Leben stammen. Die Liste der Spiegel-Bestseller zeigt deutlich: Leser:innen finden „Geschichten aus der Geschichte"  - das Buch zum gleichnamigen Podcast genauso spannend wie die Anregungen von Brianna Wiest und Michael Nast zu mehr Achtsamkeit und Persönlichkeitsentwicklung.

Sachbücher wollen informieren und lehren, aber sie wollen auch streiten: Seien es die Debattenbücher von Michel Friedman zu aktuellen politischen Themen oder die philosphischen Texte von Julian Nida-Rümelin zu Entwicklungen in der Gesellschaft. Diese Bücher beleuchten die verschiedensten Aspekte und Animieren zum eigenständigen Weiterdenken.

Wie war das nochmal? Sachbücher als Ratgeber

Besonders erfolgreich sind Sachbücher, die uns in unserer vielseitigen Welt Denkanstöße liefern. Dieser Begriff ist die Überschrift einer seit über 30 Jahren erfolgreichen Sachbuch-Reihe des Piper Verlags, die als Almanach aktuelle Themen zu Philosophie, Kultur und Wissenschaft begleitet. Für das jährliche Taschenbuch ist stets ein Platz auf der Bestsellerliste reserviert.

Der Erfolg der Bücher von Remo Largo lässt sich handfest begründen: Der Schweizer Kinderarzt schreibt Erziehungsratgeber und bietet Ihnen Hilfen, damit Sie Ihre Kleinen munter ins Erwachsenenleben begleiten – abseits aller Erziehungshysterie.

Auch wenn Sie sich für Geschichte und Technik, Naturwissenschaft oder Biologie begeistern, sind Sachbücher die Nachschlagewerke, die eine trockene Materie lebendig werden lassen können – und das mit viel Erfolg! Der Erfolgsratgeber „Anleitung zum Unglücklichsein“ von Paul Watzlawick ist beispielsweise ein Millionenbestseller. 

Sachbücher sind spannend, weil sie mitten aus dem Leben stammen, weil die Inhalte oft fantastisch erscheinen, aber real sind. Erleben Sie die Wunder und Gedanken der Welt und entdecken Sie unsere Sachbücher!
 

Unser Sachbuch-Blog