Sportbücher gibt es über Fußball, Formel 1, Tennis, Boxen und viele andere Sportarten. Von interessanten Faktensammlungen bis hin zu spannenden Gebrauchsanweisungen, die einen launigen Überblick liefern, ist alles dabei. Auch Biografien von Sportlern können sehr interessante Einblicke in die jeweilige Sportart geben. Hintergrundwissen und Feinheiten, wie es hinter den Kulissen aussieht, bieten spannende Lesestunden. Auch zur Selbstmotivation sind Sportbücher ideal: Viele bekannte Sportler haben sich am Anfang sehr schwer getan und mussten für ihren Weg zum Erfolg kämpfen.
Von Erfolgsrezepten bis hin zum Niedergang
Sportbücher zeigen oftmals auch, wie launisch die Begabung sein kann. Gestern noch ein unerreichbarer Star sind viele Sportler heute schon fast vergessen. Trainer können besonders anschaulich davon berichten. Carlos Ancelotti eroberte gerade erst die Spiegel Bestsellerliste und muss sich nun mit seinem Scheitern auseinandersetzen. Schaut man sich die Auswahl der Sportbücher an, scheint es im ersten Moment fast so, als gäbe es nichts anderes als Fußball. Der beliebte Ballsport dominiert auch die Buchszene. Doch es geht auch anders. „Das Wunder von Berlin“ schildert anschaulich, wie 1936 neun Ruderer die Goldmedaille errungen haben. Auch ernste Themen wie die Depressionen von Robert Enke werden in Sportbüchern thematisiert. Das Genre ist vielfältig und hat jedem Leser etwas zu bieten.
Motivation durch Sportbücher
Oftmals geben Biografien den nötigen Ansporn, das eigene Talent zu fördern. Der Bergsteiger Alexander Huber dürfte allen Liebhabern von Adrenalinkicks ein Begriff sein. Der Extremkletterer aus dem Berchtesgadener Land hat sich zusammen mit seinem Bruder einen Namen unter den Profibergsteigern gemacht. Das Speedklettern der Brüder wurde sogar schon von einem Filmteam begleitet. Die Bücher widmen sich den verschiedensten Themen rund ums Klettern. Wie man die Angst besiegt, wie der Ruf der Berge Beachtung findet und vieles mehr schildert Alexander Huber. Auch der Sportjournalist Ronald Reng bietet interessante Einblicke in Sportlerseelen. Seine Sachbücher sind informativ und spannend zugleich und für Fans unverzichtbar.
Interessante Sportbücher für die Leseliste
Wer ein wenig Anregung sucht, welche Sportbücher interessant sind, wird überrascht sein, wie vielfältig das Angebot ist. Auch, wenn der Fußball das Genre eindeutig dominiert, gibt es noch viele andere Sportarten zu entdecken. Sogar Nischenwissen ist spannend umgesetzt.
• Danny MacAskill:erklärt seine spektakulären Sprünge in „Biken am Limit“.
• Metin Tolan resümiert: „Manchmal gewinnt der Bessere“.
• Dirk Schümer erzählt: „Eine kurze Geschichte des Wanderns“.
• Adharanand Finn nimmt den Leser mit in das „Land des Laufens“.
• Einen launiger Einblick in eine Welt ganz in Weiß gibt Jürgen Schmieder in „Gebrauchsanweisung für Tennis“
Entdecken Sie interessante Sportbücher, die Wissenswertes spannend und informativ vermitteln.