Lieferung innerhalb 1-3 Werktage
Bezahlmöglichkeiten
Vorbestellung möglich
Kostenloser Versand*

Gebrauchsanweisungen

Gebrauchsanweisungen - die besonderen Reiseführer

Schon 1978 war Watzlawicks „Gebrauchsanweisung für Amerika“ entstanden, der Pilotband für die erfolgreiche „Gebrauchsanweisungen“-Reihe. Seither erscheinen jährlich neue Titel, in denen namhafte Autoren ihre Eindrücke und ortskundige Geschichten aufschreiben und sich mit persönlichem Blick den Ländern, Regionen oder Städten auf ungewöhnliche und literarische Weise annähern. 

Alle Autoren
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Verlage
Genres
Preis
Erscheinungsmonat
2020
2021
2022
2023
2024
2025
Sortieren nach
Erscheinungsdatum
neue zuerst
ältere zuerst
Preis
aufsteigend
absteigend
Alphabetisch
A bis Z
Z bis A
Alle Filter zurücksetzen
Gebrauchsanweisung für den Strand Zum Buch
Erschienen am : 27.04.2023
Denkt man an den Strand, denkt man zuerst ans Meer, an Sand und Sonnenuntergang, Wellenrauschen und den Geruch von Salz und Sonnencreme. Dabei locken auch Seen und Flüsse mit Bade- und Erholungsplätzen, und jede Jahreszeit hat ihren Reiz und bietet andere Genüsse. Zeit also, es sich auf dem Strandtuch bequem zu machen und alles über unseren Lieblingsort und was ihn so besonders macht zu erfahren. Wo er am schönsten ist, wie der Kult um ihn entstanden ist und warum er in Gefahr ist. Stella Bettermann nimmt uns mit auf eine inspirierende und äußerst entspannende Reise von Coney Island bis Kreta.
Gebrauchsanweisung für Tansania Zum Buch
Erschienen am : 30.03.2023
Tansania, Inbegriff der Afrikasehnsucht, ist eine einzigartige Mischung aus weltberühmten Nationalparks, tropischen Küsten und kultureller Vielfalt. Monika Czernin reist durch das Land, als Backpackerin mit dem Bus, per Dhau, Buschflieger und auf luxuriöser Flugsafari. Sie erkundet pulsierende Großstädte, wohnt in Baumhäusern, besucht Kaffee-Kooperativen und trifft auf die „Big Five“. Sie erzählt vom Kampf gegen die Wilderei, den Auswirkungen des Klimawandels, von Start-ups und den Folgen der deutschen Kolonialherrschaft. Eine spannende Entdeckungsreise durch den Osten Afrikas.
Gebrauchsanweisung für die USA Zum Buch
Erschienen am : 30.03.2023
Die USA sind ein Land, das täglich neu überrascht und berauscht, zum Lachen bringt, verärgert und fasziniert. Wie man es verstehen und sogar lieben lernt, das verrät Amerika-Experte Adriano Sack. Er reist mit uns von der Ost- zur Westküste und zu allem, was dazwischen liegt. Gemeinsam erkunden wir ein vielschichtiges Staatensammelsurium, das vor allem in den letzten Jahren zahlreichen Umbrüchen unterworfen war – politisch, wirtschaftlich und gesellschaftlich. Adriano Sack macht sich auf, die Lage zu erkunden und ein aktuelles Porträt dieses widersprüchlichen Landes zu zeichnen.
Gebrauchsanweisung für Korsika Zum Buch
Erschienen am : 23.02.2023
Leuchtend blaues Meer, feine Sandstrände, üppige Wälder und eine Bergwelt, die zu Wanderungen, Ski- und Klettertouren einlädt: Korsika ist Jenny Hochs zweite Heimat. Sie verrät, wie dichte Macchia, Honig, Käse und Wein der vielfältigsten Mittelmeerinsel ihr besonderes Aroma verleihen. Wie Wildschweine als Wappentiere und Erntehelfer fungieren. Warum Kors:innen grundsätzlich das Gegenteil von dem tun, was man in Frankreich für richtig hält. Welche Köstlichkeiten man probieren und welche Wesenszüge der Einheimischen man beherzigen sollte, um in den Genuss ihrer Gastfreundschaft zu kommen.
Gebrauchsanweisung für Masuren Zum Buch
Erschienen am : 30.06.2022
Masuren ist ein zutiefst deutscher Sehnsuchtsort. Nicht nur für Naturfans und Tierliebhaber, Wassersportler und Radfahrer, sondern auch für Millionen Menschen aus Deutschland, die hier ihre Wurzeln haben. Andreas Kossert, seit über dreißig Jahren immer wieder hier zu Gast, spürt unserer Nähe zu dieser Landschaft nach: von Ortelsburg bis Nikolaiken, vom Spirdingsee bis zur Johannisburger Heide. Er wandelt auf literarischen Pfaden. Besucht Ritterspiele und Pferdehöfe. Begibt sich in einsamen Wäldern auf historische Spurensuche. Und verrät, was ausgerechnet den FC Schalke mit Masuren verbindet.
Gebrauchsanweisung für Schleswig-Holstein Zum Buch
Erschienen am : 30.06.2022
Wikinger und Windkraft, Seemannsgarn und Platt: Die Autoren, passionierte Norddeutsche, sind da zu Hause, wo andere urlauben. Sinnlich und augenzwinkernd erzählen sie vom spröden Charme ihrer Heimat, in der das Wetter Thema Nummer eins ist. Vom Wattenmeer mit den Halligen, von Helgoland und Fehmarn. Von stolzen Städten wie Kiel und Lübeck, Flensburg und Husum. Von tiefenentspannten Mitmenschen, nordischer Zurückhaltung und anderen Klischees. Von Moorleichen und sonstigen Sehenswürdigkeiten. Und davon, welche kulinarischen Highlights es neben Fischbrötchen und errötenden Jungfrauen gibt. 
Gebrauchsanweisung für Finnland Zum Buch
Erschienen am : 26.05.2022
„Wenn Schnaps, Teer und Sauna nicht helfen, dann ist die Krankheit tödlich“, so ein finnisches Sprichwort. Roman Schatz erklärt uns seine Wahlheimat, deren bekannteste Exportgüter Schwitzkästen und Angry Birds sind. Die seit Jahren als glücklichstes Land der Welt den „World Happiness Report“ anführt und ein Paradies für Winterbaden, Kanu- und Langlauftouren ist. Mit Bewohnern, die als wortkarg und dauermelancholisch gelten – und einer Sprache, die neben „Honigpfote“ noch elf Wörter für „Bär“ kennt. Er verrät, wie Erlebnisgastronomie auf Finnisch geht. Und warum manche Rentiere nachts leuchten.
Gebrauchsanweisung für die Niederlande Zum Buch
Erschienen am : 31.03.2022
Die Niederlande sind gar nicht so weit weg und doch ganz anders. Liberaler. Nicht so sicherheitsbewusst. Es gibt guten Käse, bunte Tulpen und starke Deiche. Oder? Kerstin Schweighöfer lebt seit dreißig Jahren in diesem vlakke land und muss es wissen. Sie radelt mit uns über die Inseln, spaziert durch Amsterdam, Rotterdam und Den Haag, tuckert über die Kanäle von Leiden und streift durch den tiefen Süden von Limburg und Nordbrabant. Sie erklärt, was es mit dem Oranje-Gefühl auf sich hat, erforscht das deutsch-niederländische Verhältnis und zeichnet so das Bild eines einmaligen Landes.
Gebrauchsanweisung für China Zum Buch
Erschienen am : 24.02.2022
Nein, nicht in Italien: Chinakenner Kai Strittmatter weiß, wo Pasta und Fußball wirklich erfunden wurden. Wieso Sie China nie ohne Ohrenstöpsel betreten sollten. Wie Sie sich für Zufallsbegegnungen im Zug­abteil oder auf dem Plumpsklo wappnen. Weshalb Chinesen am liebsten in Scharen auftauchen und wieso sie sehr wohl das „r“ rollen können. Warum sie uns plötzlich die Milch wegtrinken und was sie außer „Sissi“ und Audis sonst noch an Deutschland mö­gen. Dass der Mao-Anzug in China gar nicht Mao-Anzug heißt und trotzdem ein Comeback als schickes Modezitat feiert. Wie die Kommunisten heute Kon­fu­zius und die Pandabären für sich einspannen und überhaupt die größte Fälschung des Landes sind. Und was bei alledem Frühlingsrollen und Weißwürste ge­meinsam haben.
1
...
2
3
4
...
5
Notizbuch für Weltenbummler

Dieses Notizbuch für Weltenbummler zum selbst Befüllen ist der ideale Begleiter auf jeder Reise. Ob für den Kurztrip in einer aufregenden Großstadt, zum Wanderurlaub oder in die Berge, ob vor der Haustür oder am anderen Ende des Globus: Das Reisetagebuch bietet Raum für eigene Erlebnisse und Eindrücke, persönliche Aufzeichnungen und Gedanken. So werden aus besonderen Momenten wunderbare Erinnerungen. Die besondere Ausstattung in hochwertigem Leinen in der Optik der beliebten Piper-Gebrauchsanweisungen ist auch ideal als Geschenk für jeden Fan dieser besonderen Reiseführer, die seit 40 Jahren unverzichtbar ins Gepäck gehören.

In den Warenkorb

Gebrauchsanweisungen – Die Reise beginnt jetzt!

1978, fünf Jahre vor seinem Bestseller „Anleitung zum Unglücklichsein“, schrieb Paul Watzlawick die großartige „Gebrauchsanweisung für Amerika“ – der Start für die erfolgreiche Reihe, die in diesem Jahr ihr 40-jähriges Bestehen feiert. Die „Gebrauchsanweisung für Amerika“ war allerdings nicht als Reihenauftakt geplant, sondern zunächst eine eigenständige Publikation. Watzlawick, Kommunikationswissenschaftler und Psychotherapeut, lehrte und lebte in den Staaten, beobachtete dort seine neuen Landsleute und beschrieb sie in der Gebrauchsanweisung sehr treffend. Und so zeitlos, dass sein Buch immer noch lieferbar ist (neben dem modernen Pendant, der „Gebrauchsanweisung für die USA“ von Adriano Sack) und in vielem Bestand hat, ein brillantes Abbild einer Nation.

Im Verlag wurde die Idee geboren, das Konzept für weitere Bände zu übernehmen und daraus eine ganze Reihe zu machen. Seither erscheinen jährlich neue Bände, in denen namhafte Autor:innen unkonventionelle und humorvolle Porträts von Ländern, Regionen, Städten schreiben und mittlerweile auch Freizeit- und Lebensgestaltung abdecken. Piper Gebrauchsanweisungen stammen von preisgekrönten Schriftsteller:innen und Journalist:innen, bekannten Kabarettist:innen und Reisenden. Zu unseren Autor:innen zählen Jaroslav Rudiš, Ilija Trojanow, Wladimir Kaminer,  Antje Rávic Strubel, Kristof Magnusson, Juli Zeh, Andreas Altmann, Paul Ingendaay, Kai Strittmatter, Peter Wohlleben und Reinhold Messner.

Mehr als nur Reiseführer

In den Büchern geht es weniger um klassische Sehenswürdigkeiten, sondern mehr um Mentalitäten und Klischees. Der augenzwinkernde Titel „Gebrauchsanweisung für … “ hat sich längst durchgesetzt, der Name wird vom Leser als Gütesiegel für literarische Reiseführer wahrgenommen. Die Reihe ist etabliert, beliebt und langlebig, viele Gebrauchsanweisungen liegen in x Auflagen und Überarbeitungen vor.

Seit 2015 erscheinen neben den Reisebüchern auch Gebrauchsanweisungen für Freizeit, Sport, Lebensführung, mit demselben Anspruch: geschrieben von brillanten Autoren, die absolute Insider auf einem Gebiet sind und dafür kompetent und mit persönlichen Erfahrungen gespickt auf 224 Seiten eine Form finden, ihm ebenso unterhaltsam wie tiefgründig nachgehen. 

Die Gesamtzahl aller Titel seit Beginn der Reihe liegt bei ca. 150, von denen einige nicht mehr im Sortiment sind (z.B. die „Gebrauchsanweisung für die Sowjetunion“), durch andere ersetzt wurden usw. Momentan sind rund 90 Gebrauchsanweisungen lieferbar; die Gesamtauflage liegt bei 3,3 Millionen Exemplaren. Der erfolgreichste Band der letzten 40 Jahre ist der Pilot der Reihe: Watzlawicks „Gebrauchsanweisung für Amerika“ mit mehr als 320.000 Exemplaren in allen Ausgabeformaten.