Lieferung innerhalb 1-3 Werktage
Bezahlmöglichkeiten
PayPal
Visa
Mastercard
Vorbestellung möglich
Kostenloser Versand*

Reiseberichte aus Europa

Unterwegs auf unserem Kontinent

2001
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
Erscheinungsdatum
neue zuerst
ältere zuerst
Preis
aufsteigend
absteigend
Alphabetisch
A bis Z
Z bis A
Bon Voyage Zum Buch
Erschienen am : 04.04.2025
Von der großen Reise über Land nach Marrakesch träumt Helge Timmerberg, seit sein Vater ihm vor zehn Jahren seinen Wagen vermacht hat, zusammen mit den letzten Worten „Bon Voyage“. Was macht spontaner und unabhängiger als der eigene fahrbare Untersatz? Was ist robuster und stilvoller als eine Mercedes-Limousine? Womit rollt man entspannter dahin? Doch was als lässige Genusstour gedacht war, wird zum Roadtrip mit Hindernissen, auf dem der Autor sich neu kennenlernt. Er wird ausgebremst und ausgeraubt, sein alter Benz wird zum Rückzugsort und die Reise mit sich allein zur Isolationshaft auf vier Rädern ... Ein ehrliches Buch über zerstochene Reifen, Gespräche mit dem Navi, Glückshormone und das ewige Freiheitsversprechen, unterwegs zu sein.
Das Buchcover zeigt eine beeindruckende Landschaft Islands mit hohen, schneebedeckten Bergen und einem spiegelnden Gewässer im Vordergrund. In der Bildmitte steht eine silhouettehafte Person, die in die Natur schaut. Der Titel „Wo Islands wilde Seele wohnt“ ist in einer eleganten, rosa Schrift platziert, während der Untertitel „Außergewöhnliche Menschen und ihr Leben mit der Natur“ in weißer Schrift darunter erscheint. Die sanften Farbtöne und das mystische Ambiente vermitteln eine ruhige und eindrucksvolle Stimmung. Der Verfassername „Anne Siegel“ ist oben links in Weiß zu sehen. Zum Buch
Erschienen am : 04.04.2025
Eine Schafzüchterin, die als Selbstversorgerin in den unwirtlichen Bergen lebt, ein Gletscher-Ranger, der Wasserfälle und Wanderwege kontrolliert, eine Eisschwimmerin, die ein Rabenmuseum unterhält ... Die isländische Gesellschaft ist tief geprägt von der wilden Schönheit und den extremen Naturgewalten ihrer Heimat. Aus ihnen schöpfen die Männer und Frauen ihre Kraft und Inspiration. Diese Verbundenheit spiegelt sich in Anne Siegels spannenden Porträts außergewöhnlicher Menschen wider. So ergeben sich faszinierende Einblicke in den Alltag und in die Seele der Isländerinnen und Isländer.
Das Buchcover zeigt eine stilisierte Darstellung eines Freizeitmotivs mit sanften Wellen in verschiedenen Blau- und Türkistönen, die den Wasserhorizont andeuten. Im Vordergrund sind zwei stilisierte Kaffeetassen in Gelb und Orange platziert, die auf hellen Untertassen stehen. Der Titel „Meine Bar in Italien“ ist in großer, weißer Schrift am oberen Rand platziert, während der Untertitel „Warum uns der Süden glücklich macht“ in kleinerer, blauer Schrift darunter steht. Der Name des Autors, Stefan Maiwald, ist ebenfalls in der oberen Hälfte des Covers platziert. Zum Buch
Erschienen am : 27.02.2025
Pinos Bar ist immer offen. Zu Weihnachten und Neujahr, zu Ostern und Ferragosto. Ab sechs Uhr morgens, wenn die ersten Fischer aus der Lagune nach Grado zurückkommen und der Bäcker von nebenan sehnsüchtig auf seinen ersten Kaffee wartet. Bis tief in die Nacht, denn Pinos Gäste erzählen Geschichten von unvergesslichen Begegnungen, von der Zeit und vom Glück – und geben jedem, der zuhört, humorvoll und ganz nebenbei, wertvolle Lebensweisheiten mit auf den Weg. Für all jene, die es nicht so bald in die „Enoteca da Pino“ in der Via Galileo Galilei schaffen, hat Stefan Maiwald sie aufgeschreiben.
Das Buchcover zeigt einen hellblauen Hintergrund mit einer stilisierten geografischen Karte von Europa. Im Vordergrund befindet sich ein lächelnder Mann mit kurzen, grauen Haaren, der eine lässige Kleidung trägt und auf einem Rucksack sitzt. Um ihn herum sind Collagen von Schülergruppen und historischen Sehenswürdigkeiten, darunter antike Ruinen. Der Titel „EIN EUROPÄISCHES KLASSENZIMMER“ steht in großen, gelben Buchstaben oben auf dem Cover, während der Autor, Jan Kammann, in kleinerer Schrift dargestellt ist. Darunter steht der Zusatz „Wie meine Schülerinnen und Schüler mich zu einer Reise durch den Kontinent inspirierten“. Zum Buch
Erschienen am : 27.02.2025
Jan Kammann, Lehrer an einer Europaschule, macht sich auf die Suche nach Antworten auf die Fragen seiner Schülerinnen und Schüler. Dafür reist er nach Griechenland, Nordmazedonien, Ungarn, Serbien, Tschechien, Nordirland, in die Türkei und die Ukraine. Neugierig und unbefangen lernt er, wie das Gefüge „Europa“ funktionieren kann, erlebt Gastfreundschaft, hält auch harte Realität aus und stößt mitunter an seine Grenzen. Der empathische Bericht eines unkonventionellen und warmherzigen Lehrers gibt den Jugendlichen eine Stimme und zeigt, worin Europas Zukunft liegen könnte. 
Das Buchcover zeigt eine nautische Szene mit einer Person, die mutig auf einem Segelschiff steht. Die Farben sind hell und einladend, vorherrschend sind Blau- und Erdtöne. Der Titel „Freiheit, Wind und Mut“ ist in großer, geschwungener Schrift in Weiß gehalten, während der Untertitel „Wie ich auf hoher See zu innerer Stärke fand“ in einem orangen Kreis prominent platziert ist. Der Name der Autorin, Jessica Benjatschek, steht in schlichter Schrift am oberen Rand des Covers. Zum Buch
Erschienen am : 26.09.2024
Mit der Brigg Roald Amundsen überqueren 47 Frauen zwischen 19 und 67 Jahren den Atlantik. „Nur Frauen? Das wird anstrengend“, da ist Jessica Benjatscheks Umfeld sich einig. Doch sie lässt sich nicht beirren, geht an Bord und erkennt: Das Gegenteil ist der Fall. Die Dynamik in den drei Wachgruppen ist wertschätzend und offen. Es gibt endlich Zeit und Platz, um sich mit im Alltag verdrängten Themen auseinanderzusetzen. Jessica lernt, die vielen Taue auseinanderzuhalten, sieht Leuchtplankton, fliegende Fische, Delfine und einen Zwergwal, klettert auf den Klüverbaum und badet im offenen Meer.
Das Buchcover zeigt eine romantische irische Landschaft mit einem teils ruinösen Schloss im Vordergrund, umgeben von saftigem Grün und einem klaren Wasserlauf. Der Himmel ist hellblau mit weißen Wolken, was eine freundliche Atmosphäre vermittelt. Der Titel „Gebrauchsanweisung für Irland“ ist in eleganter, grüner Schrift prominent platziert, während der Autorenname „RALF SOTSCHECK“ darüber in schlichterer Schrift erscheint. Zum Buch
Erschienen am : 01.08.2024
Die Grüne Insel ist womöglich das Land, das die meisten Klischees pro Quadratmeter auf sich vereint. Irland-Kenner Ralf Sotscheck zeigt den wahren Charakter seiner Wahlheimat – die so klein ist, dass man im Pub jederzeit auf den Finanzminister treffen kann. Er ergründet die eigentümliche irische Sprache. Verrät, warum man auf Umgehungsstraßen schwindelfrei sein sollte. Streift durch so vitale Städte wie Dublin, Cork oder Limerick. Besucht Spielhallen und verwitterte Ruinen, in denen Sagen nach wie vor lebendig sind. Und Kneipen, die noch immer ein dichtes Netz sozialer Knotenpunkte bilden. 
Das Buchcover zeigt einen beeindruckenden Wasserfontänen-Ausbruch vor einer Landschaft, die von klaren blauen Himmel und sanften Erdtönen geprägt ist. Der Titel „Island“ ist in geschwungener, weißer Schrift prominent platziert, während der Untertitel „Gebrauchsanweisung für“ in einem blauen Banner darüber steht. Oben links steht der Autor „Kristof Magnusson“, und unten rechts ist der Hinweis „SPIEGEL Bestseller-Autor“ in orangefarbener Schrift, was zur lebendigen Farbauswahl beiträgt. Zum Buch
Erschienen am : 03.05.2024
Gletscher, Geysire und schräge Charaktere: Das jüngste Land der Erde ist längst kein Geheimtipp mehr. Doch wie ticken die Isländer:innen wirklich? Wie passen boomender Tourismus und Naturschutz zusammen? Wo geht Island kulinarisch neue Wege? Was hat es mit der „Kochtopfrevolution“ auf sich? Und wie wurde Fußball zum Nationalsport? Schriftsteller und Insider Kristof Magnusson zeigt uns, was die einzigartige Faszination der Insel ausmacht – von typischen Schwimmbadbesuchen bis zu Sommerfestivals, von Reykjavíks Nachtleben bis zu Vulkanen, die neuerdings in Sichtweite der Hauptstadt ausbrechen.
Das Buchcover zeigt eine ansprechende, strukturierte Anordnung von schuppenartigen, bunten Kacheln in verschiedenen Grüntönen, ergänzt durch goldene und dunkelblaue Elemente. Im oberen Teil des Covers ist der Titel „Gebrauchsanweisung für Wien“ in eleganter, handschriftlicher Typografie platziert. Darüber steht der Autorinnenname „Monika Czernin“ in klarer, moderner Schrift. Am unteren Rand hebt sich ein rotes Label mit dem Text „SPIEGEL Bestseller-Autorin“ ab. Der Gesamteindruck vermittelt eine einladende und informative Atmosphäre. Zum Buch
Erschienen am : 28.03.2024
Wien hat sich zu einer der coolsten Metropolen weltweit entwickelt. Neben Opernball und traditionellen Kaffeehäusern kann der Besucher in die innovative Musikszene, in Pop-up-Kunstevents und kulinarische Abenteuer eintauchen. Dabei profitiert er von einem nachhaltigen Mobilitätskonzept und originellen Freizeitaktivitäten. Monika Czernin führt durch enge Gassen, in den Prater und ins „rote Wien“, vom Kahlenberg bis in den Wiener Wald. Sie weiß, was den Wiener umtreibt und was den berühmten Schmäh ausmacht. Eine faszinierende Reise in die ehemalige Kaiserstadt, die so lebendig ist wie nie zuvor.
Das Buchcover zeigt eine atemberaubende Waldlandschaft in sanften Brauntönen und lebendigen Grüntönen. Im Hintergrund sind Nebelschwaden sichtbar, die sich durch die hohen, dicht beieinanderstehenden Tannen ziehen. Der Titel „Durchs wilde Herz der Karpaten“ ist in großen, weißen, strukturierten Buchstaben geschrieben, während der Untertitel „Meine Wandering in den letzten großen Urwäldern Osteuropas“ in kleinerer roter Schrift darunter steht. Oben rechts befindet sich der Name des Autors, Gerald Klamer, in eleganter schwarzer Schrift. Zum Buch
Erschienen am : 01.02.2024
Im ausgehenden Winter startet Förster Gerald Klamer seine Wanderung durch die letzten großen Buchenurwälder der Karpaten. Er wird von Schneetreiben überrascht, bahnt sich neue Wege durch unwegsames Gelände und begegnet Wölfen, Bären und Hirtenhunden. Unterwegs trifft er sich immer wieder mit Einheimischen, die ihm ihre heimatlichen Wälder zeigen und von den Gefahren berichten, denen sie als Aktivisten ausgesetzt sind. Auf tausend Wanderkilometern steht Gerald Klamer sowohl entsetzt vor frischen Kahlflächen als auch staunend vor uralten Baumgiganten mit dichten Moos- und Flechtenteppichen.
1
...
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
...
13
19. März 2019
England verstehen - Buchtipps zu Großbritannien
Britischer Humor, schräge englische Eigenarten und Brexit-Gedanken – aber stimmen die englischen Klischees wirklich? Entdecken Sie Bücher über lokale Eigenheiten, legendäre Raben und Reiseberichte rund um die Insel.