Jaroslav Rudiš beim Bierzapfen im tschechischen Speisewagen.
Herr Peterka, Eisenbahnwirt, mit Rudiš’ Freunden Michi und Micha.
Die Brauerei Lomnické pivo braut mit dem Autor ein Weizenbier.
Milan und das perfekt gezapfte Pilsner Urquell, Grandhotel Praha in Jičín.
Bahnzeit und Bierzeit in der Brauerei Budweiser Budvar.
Im Sudhaus der Budweiser Brauerei fühlt man sich fast wie in einer Kirche.
Herr Klusáček von der Mälzerei in Kounice, Böhmen.
Stillleben im Wirtshaus Zum Goldenen Tiger in Prag.
Im Schwarzen Ochsen: Hier hat Rudiš sein erstes Bier in Prag getrunken.
Im Sudhaus der Brauerei Clock in Potštejn blick Karel Gott von der Wand.
Seniorbraumeister Václav Berka im alten Sudhaus von Pilsner Urquell.
Rudiš mit Uwe Steinmetz, dem Besitzer der Brauerei Sternla.
Manns Bräu in Bayreuth, der Stadt von Richard Wagner und Jean Paul.
Nach Bamberg fährt man auch wegen des Rauchbiers.
Der Autor mit Florian Merz, dem Braumeister vom Spezial.
Einer der schönsten Bierorte in ganz Europa: Kloster Weltenburg.
Regensburg: Das erste und letzte Bier wird immer im Kneitinger getrunken.
Klosterbrauerei Mallersdorf ist ein wahrer Pilgerort für alle Biermenschen.
Giesinger: Viele sagen, dass dies das beste Münchner Bier sei.
Auch in der Lausitz wird sehr gutes Bier gebraut, so wie in Wittichenau.
Brauerei Lemke: ein Bierschatz in Berlin-Mitte unterhalb der S-Bahn.
Vielleicht das schönste Lokal in Hamburg: die Oberhafen-Kantine.
Brauerei Union – was für ein Bierglück für Bremen!
Im Gärkeller der Düsseldorfer Brauerei Schumacher.
Bahnzeit und Bierzeit in Wuppertal.
Aus dem Holzfass direkt ins Glas: Brauerei Päffgen in Köln.
In Amsterdam kann das Bier manchmal auch nach Tulpen duften.
Im Königlichen Puppentheater Toone in Brüssel.
Sheffield Tap: In einem alten Pub am Bahnsteig.
Stalybridge ist vielleicht die schönste Bahnhofskneipe im Königreich.
Dublin, die Heimatstadt von Guinness.
In den alten Lokalen von Dublin trägt man nur Schwarz.
Der tschechische Eisenbahner Alois Nebel zu Besuch in Island.
Mit der Bahn zur Brauerei Locher, wo Appenzeller Bier gebraut wird.
Augustiner Bräu, Salzburg-Mülln: Hier kann man Stunden verbringen.
Seit 1621 wird im Salzburger Stadtteil Mülln Bier gebraut.
Im Schweizerhaus in Wien wird böhmisches Bier aus Budweis serviert.
Am Würstelstand am Südtiroler Platz in Wien.
Sein erstes Bier im Zug nach Triest trinkt Jaroslav Rudiš in Laško.