Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Neu

Proust. Familienroman

| wie man seine Familie mit Hilfe von Marcel Prousts „Suche nach der verlorenenen Zeit“ überlebt
24,00 €
02.10.2025
Jürgen Ritte
320 Seiten, Hardcover mit Schutzumschlag
12,8cm x 21cm
978-3-8270-1519-8

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Beschreibung

„Seit meiner Kindheit hatte ich über Prousts Figuren und all ihre Vorbilder reden hören. Aber erst die Lektüre erlaubte mir, die Wirklichkeit in einem anderen Licht zu lesen. Prousts enorme Überlegenheit über die Aristokratie, die so eingebildete, ungebildete, gesellschaftliche Klasse aus der ich stammte, hat mich überaus beeindruckt: Die Menschen, die mich umgaben, waren, streng genommen, Prousts Gestalten. Und – noch besser – es war ihnen nicht einmal bewusst.“ Ein Buch über die emanzipatorische Kraft der Literatur, die auch eine Kraft des Trostes und der Aussöhnung mit dem Leben ist. »Ein…

„Seit meiner Kindheit hatte ich über Prousts Figuren und all ihre Vorbilder reden hören. Aber erst die Lektüre erlaubte mir, die Wirklichkeit in einem anderen Licht zu lesen. Prousts enorme Überlegenheit über die Aristokratie, die so eingebildete, ungebildete, gesellschaftliche Klasse aus der ich stammte, hat mich überaus beeindruckt: Die Menschen, die mich umgaben, waren, streng genommen, Prousts Gestalten. Und – noch besser – es war ihnen nicht einmal bewusst.“ Ein Buch über die emanzipatorische Kraft der Literatur, die auch eine Kraft des Trostes und der Aussöhnung mit dem Leben ist. „Ein literarisches Juwel, das man jedem in die Hand drücken möchte.“ Madame Figaro

Über Laure Murat

Foto von Laure Murat

Biografie

Laure Murat wurde am 4 Juni  1967 in Neuilly-sur-Seine geboren. Sie ist Historikerin und lehrt als ordentliche Professorin an der UCLA in Kalifornien. Mit „Proust. Ein Familienroman“ stand sie in Frankreich auf den Shortlists sämtlicher großer Literaturpreise und gewann den Prix Médicis in der...

Mehr über Laure Murat

Aus „Proust. Familienroman“

Der Teufel steckt im Detail

Ich habe Jahre gebraucht, um etwas ganz Einfaches zu begreifen. Es fiel mir eines Tages wie Schuppen von den Augen, als ich in einer Episode von Downton Abbey die Szene sah, in der der Majordomus vor dem für die Abendgäste gedeckten Tisch steht und einen Zollstock zückt, um den Abstand zwischen Messer und Gabel zu messen und sich zu vergewissern, dass er auch zwischen allen Gedecken derselbe ist.

Diese lachhafte, mit sakramentaler Feierlichkeit vorgenommene Handlung hat in mir eine ganz eigenartige Neugier geweckt, deren Grund ich mir in [...]

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Pressestimmen

„Was nimmt der Leser mit? Auf federleichte Art lernt er wichtige Ausschnitte der Belle Époque kennen, Hochadel und homosexuelle Absteigen; Murat streut Informationen nebenbei ein.“

Frankfurter Allgemeine Zeitung

„›Proust‹ ist ein zwischen Autobiografie, Essay, Sachbuch und Roman schillerndes Buch, das von nichts weniger erzählt, als dass Literatur Leben verändern kann.“

WDR - Westart

Die erste Bewertung schreiben

Laure Murat
Proust. Familienroman.