Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb

Play

Roman | Zwischen Work-Life-Balance und Exzesse: Kriegt man Kunst und Kinder zusammen?
25,00 €
04.04.2025
320 Seiten, Hardcover mit Schutzumschlag
12,8cm x 21cm
978-3-492-07340-0

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Beschreibung

Was bist Du bereit für die Kunst zu geben?
David ist verstrickt im Geflecht aus Kunst, Kindern und Kreativität. Als Musikmanager muss er alle Forderungen des drogensüchtigen Weltstars Ian White erfüllen und dessen Tour begleiten. Er will sich aber auch um seine vier Kinder kümmern und nimmt sie einfach mit. Die Ausgangslage für dramatische Konflikte, die zu absurd-komischen Situationen führen. David retten oft nur Humor und das Gespür für die erstaunliche Ähnlichkeit der Bedürfnisse von Künstlern und Kindern. Trotzdem lauert die Eskalation.

Dieser packende Roman erzählt vom Kampf um die Balance,…

Was bist Du bereit für die Kunst zu geben?
David ist verstrickt im Geflecht aus Kunst, Kindern und Kreativität. Als Musikmanager muss er alle Forderungen des drogensüchtigen Weltstars Ian White erfüllen und dessen Tour begleiten. Er will sich aber auch um seine vier Kinder kümmern und nimmt sie einfach mit. Die Ausgangslage für dramatische Konflikte, die zu absurd-komischen Situationen führen. David retten oft nur Humor und das Gespür für die erstaunliche Ähnlichkeit der Bedürfnisse von Künstlern und Kindern. Trotzdem lauert die Eskalation.

Dieser packende Roman erzählt vom Kampf um die Balance, in dem überraschende Schönheit liegt.

„Scheerer schreibt berührend und mit lakonischem Witz.“ 3sat Kulturzeit

Über Johann Scheerer

Foto von Johann Scheerer

Biografie

Johann Scheerer, geboren 1982, gründete mit fünfzehn Jahren seine erste Band, nahm mit „Score!“ 1999 sein erstes Album auf und ging auf Deutschlandtour. Nach dem Abitur bekam er einen Plattenvertrag für sein Soloprojekt „Karamel“ und gründete 2003 das Tonstudio „Rekordbox“. Seit 2005 betreibt er das...

Mehr über Johann Scheerer

Events zum Buch

Lesung

Johann Scheerer liest aus „Play“ in Essen

10. September 2025
Essen Zeche Carl
Lesung

Johann Scheerer liest aus „Play“ in Lüneburg

25. September 2025
Lüneburg Spätcafé im Glockenhof
Lesung

Johann Scheerer liest aus „Play“ in Münster

29. September 2025
Münster Café Pension Schmidt
Lesung mit Musik

Johann Scheerer präsentiert „Play“ in Schwabmünchen

01. Oktober 2025
Schwabmünchen Buchhandlung Albert Schmid
Lesung

Johann Scheerer liest aus „Play“ in Moers

05. Februar 2026
Moers Bollwerk 107

Aus „Play“

Prolog

„Sag mal, könntest du Elliott nachher vom Schwimmen abholen?“

„Ich bin gerade unterwegs auf dem Fahrrad, kann ich dich gleich zurückrufen?“

„Es geht nur kurz darum, ob du Elliott nachher abholst.“

„Ja, muss ich eben checken. Ich rufe gleich zurück. Ich bin auf dem Fahrrad und erwarte gleich noch einen anderen Anruf. Ich muss mich beeilen. Ich will den Anruf eigentlich nicht so gern auf dem Fahrrad machen.“

„Kannst du einfach kurz Ja oder Nein sagen?“

„Ich bin, sagte ich doch gerade, auf dem Fahrrad. Ich muss eben halten und in meinen Kalender gucken.“

»Ach so, bist [...]

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Pressestimmen

„Johann Scheerer gelingen hier sehr lustige Szenen.“

MDR Kultur - Unter Büchern

„Für alle, denen es ähnlich geht, die Musik lieben oder einen Blick hinter die Kulissen der Musikbranche werfen wollen und bereit sind (über sich selbst) herzlich zu lachen.“

General-Anzeiger

„Scheerer kennt die Welt, über die er warmherzig, witzig und mit Sinn fürs Absurde schreibt.“

Galore

„In ›Play‹ entsteht durch den Crash dieser verschiedenen Lebenswelten die besondere Dynamik des Romans. Scheerer nutzt sie, um mit Künstlerklischees und -allüren ordentlich aufzuräumen.“

Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung

„›Play‹ von Johann Scheerer ist (...) erfrischend witzig geschrieben und voll von Charakteren, die ständig zwischen einer Karikatur ihrer selbst und radikaler Echtheit umherschwanken.“

(A) ORF FM4

„›Play‹ (ist) ein fesselnder, atmosphärischer Roman über das Spannungsfeld zwischen Musik und Alltag, zwischen Exzess und Verantwortung - der zeigt, dass die wahre Herausforderung oft nicht das Studio, sondern das Leben selbst ist.“

NDR Kultur - Neue Bücher

Die erste Bewertung schreiben

Johann Scheerer
Play.