
Pirasol - eBook-Ausgabe
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
„Pirasol ist ein besonderes Buch und birgt eine Geschichte in die man eben durch die Erzählweise tief einsteigt, eine Geschichte die in Erinnerung bleiben wird.“
reingelesen.wordpress.comBeschreibung
Zwei alte Damen leben in der Papierfabrikantenvilla „Pirasol“, die eine, Gwendolin, 84 Jahre alt und scheu, ist Witwe und Alleinerbin des Hauses, die fünfzehn Jahre jüngere Thea dagegen gibt sich launig und herrisch und verfolgt einen eigenen Plan. Als man den vom Vater verstoßenen und seit drei Jahrzehnten verschollenen Sohn Gwendolins in der Stadt gesehen haben will, versucht Thea, ihren Einfluss zu sichern und vollends das Regiment im Haus zu übernehmen. Für Gwendolin der Auslöser, sich zu erinnern: an eine Berliner Kindheit der NS-Zeit, den Verlust der Eltern und das eigene Überleben, an…
Zwei alte Damen leben in der Papierfabrikantenvilla „Pirasol“, die eine, Gwendolin, 84 Jahre alt und scheu, ist Witwe und Alleinerbin des Hauses, die fünfzehn Jahre jüngere Thea dagegen gibt sich launig und herrisch und verfolgt einen eigenen Plan. Als man den vom Vater verstoßenen und seit drei Jahrzehnten verschollenen Sohn Gwendolins in der Stadt gesehen haben will, versucht Thea, ihren Einfluss zu sichern und vollends das Regiment im Haus zu übernehmen. Für Gwendolin der Auslöser, sich zu erinnern: an eine Berliner Kindheit der NS-Zeit, den Verlust der Eltern und das eigene Überleben, an einen neuen Anfang mit dem despotischen Papierkönig Willem, einen Brandanschlag und schließlich an die Verbannung des gemeinsamen Kindes. Am Ende lernt Gwendolin, allen Widrigkeiten etwas entgegenzusetzen – sich selbst.
Über Susan Kreller
Aus „Pirasol“
1
Pass auf das Haus auf, sagt sie.
Der Junge kommt zurück. Der Junge, fragt die andere und schluckt, begreift es in der Kehle, wo sonst die Angst sitzt und das Schweigen.
Ja, kaut die, die Thea heißt und Zähne hat wie Schilde. Das ist so sicher wie der Tod, der Junge ist wieder in der Stadt.
Wie der Tod, sagst du?
Wie der Tod.
2
Den Tod hat Gwendolin erkannt, der Tod beginnt sein Leben dann, wenn man vor die Gräber der anderen gerät. Dann geht das Sterben los, ein für alle Mal, und die Falten im Gesicht sind nichts als Friedhofswege, über die man geht, um vor Willems [...]
Das könnte Ihnen auch gefallen
Pressestimmen
„›Pirasol‹ ist intelligent konstruiert und erzählt eine bewegende Geschichte mit Worten und Bildern, die unter die Haut gehen. Ein herausragender Roman.“
WDR 3 "Mosaik"„Leicht und tief zugleich.“
TV Star (CH)„Eine lakonisch eigenwillige Sprache, die einen gefangen nimmt.“
Ruhr Nachrichten„Susan Krellers Schreibstil ist knapp und präzise. Nie lässt sie sich dazu verleiten, seitenlange, detaillierte Beschreibungen abzuliefern.(…). Auch für die seltenen liebevollen Momente findet Kreller in ›Pirasol‹ passgenaue, unverbrauchte Worte. (…). Virtuos balanciert Kreller zwischen den Zeitebenen.“
Neue Westfälische„Eindrucksvoll, auf drei Ebenen (...) schildert der Roman die Erlebnisse einer Frau, die sich im Alter von ihren Schuldgefühlen befreien und endlich ihre Stimme heben kann.“
Frau und Mutter„Die Zeit, ein Tableau: In Susan Krellers meisterlichem Roman ›Pirasol‹ geht eine Achtzigjährige endlich auf die Barrikaden.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung„Susan Kreller hat einen ergreifenden Roman über eine alte Frau geschrieben, die sich wehrt, eine Frau, die stellvertretend für eine Generation steht, die durch den Nationalsozialismus und den zweiten Weltkrieg ihre Kindheit verloren hat und erst spät erkennt, wie notwendig es ist, sich mit diesem Verlust auseinanderzusetzen.“
Domradio.de„Susan Kreller beweist sich mit einem dichten Stoff und einer eindringlichen, auch lyrischen Tonlage als Romancière für erwachsene Leser.“
Deutschlandradio „Büchermarkt“„Susan Kreller ist mit ›Pirasol‹ ein beeindruckender, stark verdichteter Roman gelungen. Gwendolyns lang verzagte Stimme erklingt klar, ihre Worte und Gedanken sind voller Poesie.“
BÜCHER Magazin„Ein literarisches Kunstwerk, herausragend.“
Borromäus-Jahrbuch„Der berührende Rückblick der 84-jährigen Gwendolin auf ihr Leben ist ein wunderbarer, in einer bemerkenswert zarten, poetischen Sprache geschriebener Frauen- und Familienroman.“
Augsburger Allgemeine„Pirasol ist ein besonderes Buch und birgt eine Geschichte in die man eben durch die Erzählweise tief einsteigt, eine Geschichte die in Erinnerung bleiben wird.“
reingelesen.wordpress.com
Die erste Bewertung schreiben