Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Mit Platon und Marilyn im Zug

Mit Platon und Marilyn im Zug - eBook-Ausgabe

Was uns die Begegnungen berühmter Persönlichkeiten über die großen Fragen des Lebens verraten
9,99 €
04.10.2016
304 Seiten
978-3-492-95183-8

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Format wählen:
9,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar

Beschreibung

Was verrät uns die Freundschaft zwischen Machiavelli und Leonardo da Vinci über Macht? Was erfahren wir aus der tragischen Liebe zwischen Arthur Miller und Marilyn Monroe über unseren Hang zur Perfektion? Spannend und anschaulich beschreibt Helge Hesse 15 Begegnungen berühmter Persönlichkeiten, die ein Schlaglicht auf jeweils eine große Frage des Lebens werfen. Von Aristoteles und Platon über Winston Churchill und Charlie Chaplin bis John Lennon und Yoko Ono – die sich kreuzenden Lebenswege dieser schillernden, manchmal auch schrulligen Persönlichkeiten inspirieren dazu, über philosophische,…

Was verrät uns die Freundschaft zwischen Machiavelli und Leonardo da Vinci über Macht? Was erfahren wir aus der tragischen Liebe zwischen Arthur Miller und Marilyn Monroe über unseren Hang zur Perfektion? Spannend und anschaulich beschreibt Helge Hesse 15 Begegnungen berühmter Persönlichkeiten, die ein Schlaglicht auf jeweils eine große Frage des Lebens werfen. Von Aristoteles und Platon über Winston Churchill und Charlie Chaplin bis John Lennon und Yoko Ono – die sich kreuzenden Lebenswege dieser schillernden, manchmal auch schrulligen Persönlichkeiten inspirieren dazu, über philosophische, ethische und auch Herzensfragen nachzudenken, die uns heute genauso wie damals umtreiben.

Über Helge Hesse

Helge Hesse

Biografie

Helge Hesse, geboren 1963, ist als freier Autor und Publizist zu historischen, kulturellen und wirtschaftlichen Themen tätig. Sein Bestseller „Hier stehe ich, ich kann nicht anders“ wurde von der Zeitschrift Damals 2007 als historisches Buch des Jahres in der Kategorie Unterhaltung ausgezeichnet....

Mehr über Helge Hesse

Aus „Mit Platon und Marilyn im Zug“

Vorwort


Als Ludwig Wittgenstein im Januar 1929 in Cambridge eintrifft, schreibt John Maynard Keynes an seine Frau: „Also gut, Gott ist angekommen. Ich traf ihn im 5-Uhr-15-Zug.“ In den lapidaren Worten des berühmten Ökonomen steckt mehr als Ironie, denn in der langen und wechselvollen Freundschaft mit dem exzentrischen Philosophen schwang immer unausgesprochen die große Frage mit: Was soll der Mensch mit seinem Leben anfangen? Während der lebensfrohe Keynes auf praktische Weise die Welt besser machen wollte, suchte der asketische Wittgenstein nach einer endgültigen [...]

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Blogbeiträge zum Buch

Das Leben von Nelson Mandela

Das Leben von Nelson Mandela

„Indem Nelson Mandela und Frederik de Klerk Schuld und Sühne nicht aufrechneten und trotz enormen Drucks durch die Gegner einer Aussöhnung nicht einknickten, zeigten sie, wie Gewalt überwunden werden kann.“ meint Helge Hesse in seinem Buch „Mit Platon und Marilyn im Zug.“. Am 18. Juli wäre Südafrikas erster schwarzer Präsident 100 Jahre alt geworden.

weitere Infos

Pressestimmen

„Alle hier beschriebenen Persönlichkeiten sind eingebunden in ihre Epochen, die in den Kapiteln des Buches lebendig werden. Doch die Konflikte, die sie bewegen, sind zeitlos. Das macht diese Texte so interessant. (...) Das Buch stellt Fragen, die nach der Lektüre weiter in einem wirken.“

elementareslesen.de

„Hesse gelingt es, trotz mancher Flapsigkeiten, die er meist von den handelnden Personen übernommen hat, ein anregendes und zum Nachdenken verführendes Buch zu machen. Eine leichte und trotzdem intensive Lektüre.“

Studiosus Reiseleiter

„Unterhaltsam und sehr erhellend.“

Rheinische Post

„Dieser philosophische Ausflug in die Geschichte ist unterhaltend, aufschlussreich - und bietet für unser Alltagsleben allerlei anregenden Stoff.“

Literaturkalender FAZ

„Hesse führt auch in diesem Buch wieder durch die Weltgeschichte. Es ist beeindruckend, wie kenntnisreich er aus allen Epochen erzählen kann. (...) All diese Lebensentwürfe berühmter Persönlichkeiten, mit ihren Wendungen und Irrungen, sind spannend zu lesen.“

Lesart

„Philosophie to go“

G/Geschichte

„Die Sammlung von philosophischen, historischen und intellektuellen Momentaufnahmen macht aus dem Band ein lesenswertes Kompendium kluger, kulturgeschichtlicher Betrachtungen.“

Badische Neueste Nachrichten

„Dank Helge Hesse unternimmt man eine humorvolle philosophische Reise zu den großen Fragen des Lebens. Und das Beste: Endlich werden einem auch Antworten gegeben, die einem nicht erscheinen wie ein Buch mit sieben Siegeln. Ein ähliches Kunststück vermag kaum ein zweiter.“

literaturmarkt.info

Die erste Bewertung schreiben

Helge Hesse
Mit Platon und Marilyn im Zug.