Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb

Kind, versprich mir, dass du dich erschießt

Der Untergang der kleinen Leute 1945 | Über den größten Massenselbstmord der Geschichte Deutschlands
14,00 €
02.05.2016
304 Seiten, Broschur
12cm x 18,7cm
978-3-492-30898-4

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Beschreibung

„Eines der besten historischen Bücher des Jahres 2019“ The Times
Monatelang brandete 1945 eine Selbstmordwelle durch Deutschland, die Tausende – Frauen, Männer und Kinder – in den Untergang riss. In welchen Abgrund hatten die Menschen geblickt, dass sie angesichts der Befreiung vom Dritten Reich nur im Tod einen Ausweg sahen? Aus der Sicht derer, die das unfassbare Geschehen selbst miterlebt haben, erzählt der Historiker Florian Huber von dem größten Massenselbstmord der deutschen Geschichte und seiner Verdrängung durch die Überlebenden – ein fesselnder Blick auf die Gefühle der kleinen Leute,…

„Eines der besten historischen Bücher des Jahres 2019“ The Times
Monatelang brandete 1945 eine Selbstmordwelle durch Deutschland, die Tausende – Frauen, Männer und Kinder – in den Untergang riss. In welchen Abgrund hatten die Menschen geblickt, dass sie angesichts der Befreiung vom Dritten Reich nur im Tod einen Ausweg sahen? Aus der Sicht derer, die das unfassbare Geschehen selbst miterlebt haben, erzählt der Historiker Florian Huber von dem größten Massenselbstmord der deutschen Geschichte und seiner Verdrängung durch die Überlebenden – ein fesselnder Blick auf die Gefühle der kleinen Leute, die in ihren Untergang marschierten.

Eine unerzählte Geschichte – ein bis heute währendes Tabu

 „Huber hat die Selbstlüge aufgedeckt, die zur Katastrophe geführt hat: während des ›Dritten Reichs‹, am Ende des Krieges, in der Nachkriegszeit.“ Frankfurter Allgemeine Zeitung

„In den letzten Kriegsmonaten zwischen Januar 1945 und der Kapitulation am 8. Mai brandete eine beispiellose Suizidwelle durch Deutschland. Entlang der Frontlinie und überall dort, wo die Rote Armee vorrückte, nahmen sich Zehntausende Deutsche das Leben. [...] Der Historiker Florian Huber schildert die Hintergründe der Tragödie. Auf der Grundlage von Tagebüchern, Erinnerungen und Berichten rollt er ein bisher unerzähltes und verdrängtes Kapitel deutscher Zeitgeschichte auf.“, ARD titel, thesen, temperamente,

Über Florian Huber

Foto von Florian Huber

Biografie

Florian Huber, geboren 1967, promovierte als Historiker zur Besatzungspolitik der Briten in Deutschland. Er ist der Autor von historischen Büchern wie Meine DDR. Leben im anderen Deutschland und Schabowskis Irrtum. Das Drama des 9. November. Als Filmemacher hat er preisgekrönte Dokumentarfilme zu...

Mehr über Florian Huber

Aus „Kind, versprich mir, dass du dich erschießt“

Teil I

Vier Tage in Demmin


Fluss ohne Brücken


„Wir erreichten gegen Morgen wieder eine Stadt. Demmin.“



Ganz am Ende der schnurgeraden Allee löste sich der Umriss eines mächtigen Kirchturms aus der Dämmerung. Die Fluchtlinien der Chaussee und das Spalier der Ahornbäume lenkten den Blick auf die Turmspitze, die sich nadelfein in die Höhe reckte. Ein Scherenschnitt vor zartrosa Himmel, wie mit dem Rasiermesser in Seidenpapier geritzt. Schlank und wuchtig, filigran und fest zugleich. Zum ersten Mal fanden Irene Brökers Augen Halt in der Gleichförmigkeit des Tieflandes. Sie [...]

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Blogbeiträge zum Buch

„Jeden Morgen saß die Vergangenheit mit am Tisch.“

„Jeden Morgen saß die Vergangenheit mit am Tisch.“

Was hat sich hinter den verschlossenen Haustüren der deutschen Familien in den Fünfzigerjahren abgespielt? Ein Interview mit SPIEGEL-Bestseller Autor Florian Huber, der in seinem neuen Buch einen Blick hinter die Fassade des „goldenen Jahrzehnts“ wirft und so den Schlüssel zum Verständnis dieser Zeit und der folgenden Generationen liefert.

weitere Infos

Die erste Bewertung schreiben

Florian Huber
Kind, versprich mir, dass du dich erschießt.
Inhaltsangabe

Inhalt



Teil I
Vier Tage in Demmin

Fluss ohne Brücken
Krieg ohne Grenzen
Die Augen des Feindes
Turm der Finsternis
Die Geister von Demmin

Teil II
Demmin ist überall

Rufer aus dem Trümmertempel
Eine Welle rollt ins Reich
Der Lehrer und seine Frau
Höllenmaschine
Der Tod im Westen
Die Wachsfiguren von Leipzig
Hauptstadt ohne Hoffnung
Im Dunkel der Zahlen

Teil III
Im Taumel der Gefühle

Die Wunde Deutschland
Hungern und Schwärmen
Fackeln im Winter, Veilchen im März
Teil von etwas Große
Ein Spalt in der Seele
Die glücklichen Jahre
Verliebt in den Führer
Der Geruch der Angst
Sieger sein
Eine Ahnung von Abgrund
Der Schatten der anderen
Gefrorene Seele


Teil IV
Der Sog des Schweigens

Ein Vorhang gegen die Wirklichkeit
Die Unfähigkeit zu fühlen
Opfer sein
Die Geister der Vergessenen


Quellenverweise
Quellen und Literatur
Bildnachweise