Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Das Buchcover zeigt eine helle, neutrale Hintergrundfarbe. Unter dem Titel „KAMERADEN“ in großen, schwarzen Buchstaben steht der Untertitel „Die Wehrmacht von innen“ in kleinerer Schrift. Oben ist der Autor Felix Römer name sichtbar. Am unteren Rand sind mehrere schwarz-weiße Portraits von Männern in einem horizontalen Streifen angeordnet. Rechts unten befindet sich das Verlagslogo.

Kameraden - eBook-Ausgabe

Die Wehrmacht von innen
10,99 €
09.10.2012
544 Seiten
978-3-492-95869-1

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Format wählen:
10,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar

Beschreibung

17 Millionen „ganz normale Männer“ kämpften während des Zweiten Weltkriegs in Hitlers Armee. Felix Römer schafft aus über hunderttausend Seiten US-amerikanischen Vernehmungsberichten und Abhörprotokollen ein wirklichkeitsgetreues Bild der deutschen Wehrmacht. Hier sprechen die Akteure selbst – wir sehen den Krieg mit den Augen des normalen Soldaten.

Über Felix Römer

Foto von Felix Römer

Biografie

Felix Römer, Dr. phil., geboren 1978 in Hamburg, wurde 2007 mit einer wegweisenden Arbeit über die Geschichte des „Kommissarbefehls“ an der Universität Kiel promoviert. Von 2008 bis 2012 lehrte und forschte er am Historischen Seminar der Universität Mainz als Stipendiat der Fritz Thyssen-Stiftung im...

Mehr über Felix Römer

Aus „Kameraden“

VORWORT


Wer waren die vielen Millionen Männer, die als Soldaten der Wehrmacht und Waffen-SS Hitlers unseligen Krieg um Weltmacht und Lebensraum führten? Sie kamen aus der „arischen“ Mehrheitsgesellschaft der NS-Diktatur, aus allen Schichten, Regionen und Konfessionen. Jene, die überlebten, prägten anschließend die Nachkriegszeit als Unternehmer und Arbeiter, Beamte und Angestellte, Politiker und sogar wieder als Soldaten.
Vor allem aber gehörten sie zu unseren Familien, waren sie unsere Väter, Großväter und Urgroßväter oder deren Brüder und Schwäger. Manche von [...]

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Pressestimmen

„Ein wichtiges, ein unverzichtbares Buch.“

Passauer Neue Presse

„In seinem Buch ›Kameraden‹ zeigt Felix Römer Innenansichten der Wehrmacht, wie sie in dieser Tiefe bisher nirgendwo zu finden waren.“

Mitteldeutsche Zeitung

„Als Quelle für die Mentalitätsgeschichte der Wehrmacht stellen diese Protokolle die zensierte Feldpost, Tagebücher, Erinnerungen und Wehrmachtsakten zweifelsfrei in den Schatten; sie geben einen tiefen und schaurigen Einblick in den Kriegsalltag.“

Kleine Zeitung

„Wer wissen will, wie Soldaten diesen Krieg erlebt haben, muss dieses Buch, das überaus gut geschrieben ist, lesen.“

Eschborner Zeitung

„Zu einzelnen Begriffen wie Ideologie, Kämpfen und Töten oder Kriegsverbrechen hat der Autor Felix Römer Darstellungen mit Zitaten gemacht - die das Geschichtsbild der NS-Zeit nachhaltig verändern.“

Ensuite

„Es sind nicht nur die Erkenntnisse, sondern vor allem auch die Auszüge aus den Protokollen und ihre Kommentierungen, die so wertvoll für Geschichtsinteressierte sind.“

Donau-Kurier

„Schon jetzt kann Römers Arbeit als Meilenstein gelten.“

Die Zeit

„Faszinierende Narration.“

Deutschlandradio Kultur

„Ein spannendes, ergreifendes, gut geschriebenes Buch über den Aktenberg aus Fort Hunt. Ein Buch mit einem entscheidenden Verdienst: Es verwandelt die feldgraue Menge der Wehrmacht wieder in Gesichter, in Menschen.“

Deutschlandradio Kultur

„Wer wissen will, wie die Wehrmacht wirklich tickte, sollte deshalb Römers Buch lesen.“

dpa-StarLine

Die erste Bewertung schreiben

Felix Römer
Kameraden.
Inhaltsangabe

INHALT


Vorwort von Johannes Hürter


I Einleitung


II Gefangenschaft


III Ideologie


IV Soldatenethos


V Kameradschaft


VI Kampfmoral


VII Truppenführer


VIII Kämpfen und töten


IX Kriegsverbrechen


X Fazit


Dank


ANHANG


Abkürzungsverzeichnis


Anmerkungen


Auswahlbibliografie


Bildnachweis


Personenregister