Gesellschaftsthriller mit brandaktuellen Themen
Hochspannend und brandaktuell - diese packenden und preisgekrönten Politthriller bieten alles, was ein guter Thriller haben muss.
weitere Infos
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
„Ein Islamist verübt in der Münchner U-Bahn einen Anschlag. Die Folgen sind verheerend – viele Menschen sterben, nicht nur jene, die in der betroffenen U-Bahn waren. Daraufhin wird die gesamte Stadt abgeschottet. Es ist der Beginn eines Szenarios, das unsere schlimmsten Albträume übersteigt, und trotzdem hat Peter Grandl eine durch und durch real wirkende Fiktion erschaffen, die mich bis zur letzten Seite nicht mehr losgelassen hat. Dabei vergisst er niemals, eindringlich auf die Figuren einzugehen, sowohl auf die Opfer als auch auf die Täter. ›Höllenfeuer‹ wird dadurch auch zu einem Roman, der Rassismus und Glauben thematisiert, bis zum vollkommen überraschenden Showdown. Für mich eine absolute Leseempfehlung.“
Heiner LauterbachIslamistischer Terror mitten in Deutschland – und ein Staat am Abgrund
München, 12. September 2022: Es ist ein sonniger Morgen, als in der U-Bahn der Linie 6 ein Islamist einen grauenvollen Anschlag verübt. Mehr als 300 Menschen sterben. Während die Stadt im Ausnahmezustand ist und die Welt entsetzt nach Deutschland blickt, arbeiten im Hintergrund Behörden und Polizei fieberhaft zusammen, um die Hintermänner zu fassen und einen weiteren Anschlag zu verhindern.
Die Ermittlung für die Generalbundesanwaltschaft in Karlsruhe leitet Erster Hauptkommissar Torge Prager. Sein Hauptverdächtiger ist der…
Islamistischer Terror mitten in Deutschland – und ein Staat am Abgrund
München, 12. September 2022: Es ist ein sonniger Morgen, als in der U-Bahn der Linie 6 ein Islamist einen grauenvollen Anschlag verübt. Mehr als 300 Menschen sterben. Während die Stadt im Ausnahmezustand ist und die Welt entsetzt nach Deutschland blickt, arbeiten im Hintergrund Behörden und Polizei fieberhaft zusammen, um die Hintermänner zu fassen und einen weiteren Anschlag zu verhindern.
Die Ermittlung für die Generalbundesanwaltschaft in Karlsruhe leitet Erster Hauptkommissar Torge Prager. Sein Hauptverdächtiger ist der syrische Arzt Laid Abaaoud, doch Torge kann den Verdacht nur bestätigen, wenn er das Gesetz bricht. Ausgerechnet die große, unglückliche Liebe seines Lebens und Tochter des Innenministers, Oberregierungsrätin Antonia Himmel, glaubt an Laids Unschuld. Was beiden beinahe entgeht: Antonias Vater, Martin Himmel, sollte sich an jenem Morgen in der U-Bahn befinden. Galt der Anschlag etwa ihm? Wird es einen zweiten geben?
„Peter Grandl erschafft in seinem neuen Thriller ein Szenario, das unsere schlimmsten Albträume übersteigt und dennoch durch und durch real wirkt. Für mich eine absolute Leseempfehlung.“ Heiner Lauterbach
„Vielschichtig Charaktere, erschreckend wirklichkeitsnah, atemberaubend spannend. ›Höllenfeuer‹ von Peter Grandl hat alles, was man von einem sehr guten Thriller erwartet. Hammer!“ Heio von Stetten
Peter Grandl erhält den Politikkrimipreis 2023 der Heinrich Böll Stiftung für „Turmgold“
Aus der Begründung der Jury:
„›Turmgold‹ ist ein aufregender, wachrüttelnder, beklemmender Thriller. Realitätsnah, weil er gut recherchiert die Kulmination von Ereignissen durchspielt, die fast alle schon einmal geschehen sind oder geschehen wären, wenn die Sicherheitsbehörden nicht vorher eingegriffen hätten. Jeder, der sich ein wenig mit der rechtsextremen Szene in Deutschland auseinandergesetzt hat, weiß, dass Grandl hier keine Märchen erzählt, sondern allenfalls dramaturgisch zuspitzt.
Die Voraussetzungen für alles, was in ›Turmgold‹ passiert, liefert die Realität. Wir sind gefragt, dass es nicht so weit kommt. Dass die Serienverfilmung bereits geplant ist, verwundert nicht. So großes Blockbusterkino gibt es in der deutschsprachigen Spannungsliteratur selten.“
I GENESIS
Kain und Abel
Operation Kayla Mueller
26. Oktober 2019
Syrien
Die rote Erde, durchsetzt von dornigem Gestrüpp, verlor mit zunehmender Dämmerung ihre kräftige Farbe. Es war ungewöhnlich warm an diesem Abend, selbst für syrische Verhältnisse. Unweit des Dorfes Bārīšā, inmitten eines Olivenhains, standen drei Flachbauten, jeweils etwa hundert Meter voneinander entfernt. Zwei von ihnen verband eine Schotterstraße, das dritte Gebäude, das von einer hohen Mauer umgeben war, erreichte man nur über einen unbefestigten Feldweg.
Über der weiten Steppe lag eine [...]
Hochspannend und brandaktuell - diese packenden und preisgekrönten Politthriller bieten alles, was ein guter Thriller haben muss.
weitere Infos„Bestes Material für einen Thriller-Blockbuster“
Bremen Zwei„realitätsnah und authentisch“
papiertouristin„Peter Grandl ist ein grandioser, gut recherchierter Polit-Thriller gelungen, den ich regelrecht inhaliert habe. Actionreich, rasant und spannend bis zum Schluss!“
miss_lia48„5+/5 Sterne für dieses Meisterwerk – Rasant, Realistisch und einfach verdammt beängstigend - Wer dieses Buch noch nicht gelesen hat, sollte dies umgehend ändern.“
mickys.buecherwelt„Peter Grandl ist für mich ein Garant für gute Lektüre.“
mickys.buecherwelt„Es ist ein knallharter und packender Thriller, der Extraklasse, mit einem sehr aktuellen Thema. Ein echter Pageturner, der mich begeistert und entsetzt zurückgelassen hat.“
helgasbuecherparadies„Atemlose Krimispannung mit erschreckend realistischem Plot, scharf gezeichnete Personen mit glaubhaft verwobenen Handlungssträngen und immer wieder unerwartete Wendungen bis zum letzten Kapitel.“
frischvomstapel.com„Ganz großes Kino und für mich eins der besten Bücher, die ich aus diesem Bereich je gelesen habe, alleine weil es durchgehend der Realität gleicht.“
e_bibliothekar„Wenn @peter_grandl auf dem Cover steht, kann man sich eins sicher sein. Es wird ernst, es wird fesselnd und vor allem Brandaktuell.“
distorted.books„Mit ›Höllenfeuer‹ hat Peter Grandl ein weiteres Werk geschaffen, das den Atem raubt.“
die_buchweltenbummlerin„Höllenfeuer zeigt einmal mehr, dass Grandl ein beeindruckendes Gespür hat, die sehr gut recherchierten Themen so realitätsnah und packend zu formulieren, dass einem beim Lesen regelmäßig der Mund ob der unterschiedlichen Gefühlsregungen offen stehen bleibt.“
corinnaliest„ Ich hatte aufregende Lesestunden, die mich das ein oder andere Mal fassungslos zurück gelassen haben.“
buchwurm05„Erschreckend realitätsnah, spannend, tolle Charaktere und ein aufwühlendes Thema, diese Geschichte hat alles, was ein gutes Buch braucht und Peter Grandl hält das ganze auf einem sehr hohen Niveau.“
booksurfer„Grandl schildert das Grauen des Anschlags und die ständige Gefahr so eindringlich und realistisch, dass es einen schaudert. Ein Thriller der Extraklasse.“
Westfälische Nachrichten„Ein sehr spannender Polit-Thriller von beklemmender Aktualität.“
Westfälische Nachrichten„Solche Details und einige überraschende Wendungen machen den Roman glaubhaft und sehr spannend.“
Süddeutsche Zeitung Bayern„Temporeich erzählt, voller Wendungen und beängstigend realistisch.“
Rhein-Neckar-Zeitung„›Höllenfeuer‹ verursacht beim Lesen feuchte Hände und ein äußerst mulmiges Gefühl, so realitätsnah erzählt Peter Grandl. Ihm gehe es, so der Autor, um das Aufeinanderprallen der Religionen und darum, zu zeigen, wie zerbrechlich unsere Demokratie sei. Sein Politthriller zeigt das auf erschreckende Weise.“
NDR Kultur „Neue Bücher“„Grandl beschwört in seinen Politthrillern Katastrophenszenarien, die einem als Leser fast das Blut in den Adern stocken lassen. So spannend und verdichtet sind sie geschrieben. So lebensnah und plausibel erscheinen sie […] – süffig lesbare Kombination von Faktenwissen und Hochspannung“
Münchner Merkur„Es sind spannende 480 Seiten, die er in seinem dritten Thriller bietet.“
Murnauer Tagblatt„Wenn es um hochaktuelle und brisante Thriller geht, kommt man an Peter Grandl kaum vorbei.“
Krimi Couch„Vielschichtig Charaktere, erschreckend wirklichkeitsnah, atemberaubend spannend. ›Höllenfeuer‹ von Peter Grandl hat alles, was man von einem sehr guten Thriller erwartet. Hammer!“
Heio von Stetten„Packend, unbedingt lesen!“
Frau im Spiegel„Nicht nur die Verweise auf aktuelle Ereignisse und die Klarnamen einiger der Protagonisten zeigen, wie ausgiebig Peter Grandl auch für diesen Thriller recherchiert hat.“
Augsburger Allgemeine„Ein Islamist verübt in der Münchner U-Bahn einen Anschlag. Die Folgen sind verheerend – viele Menschen sterben, nicht nur jene, die in der betroffenen U-Bahn waren. Daraufhin wird die gesamte Stadt abgeschottet. Es ist der Beginn eines Szenarios, das unsere schlimmsten Albträume übersteigt, und trotzdem hat Peter Grandl eine durch und durch real wirkende Fiktion erschaffen, die mich bis zur letzten Seite nicht mehr losgelassen hat. Dabei vergisst er niemals, eindringlich auf die Figuren einzugehen, sowohl auf die Opfer als auch auf die Täter. ›Höllenfeuer‹ wird dadurch auch zu einem Roman, der Rassismus und Glauben thematisiert, bis zum vollkommen überraschenden Showdown. Für mich eine absolute Leseempfehlung.“
Heiner LauterbachGeben Sie uns doch einen kurzen Einblick in die Handlung ihres neuen Polit-Thrillers HÖLLENFEUER.
Für die junge Oberregierungsrätin Antonia Borchardt, die eine Behörde leitet, die sogenannte Gefährder überwacht und bei Möglichkeit abschieben lässt, tritt an einem Montagmorgen der absolute Supergau ein: Einer ihrer Überwachten verübt mitten in München in einer vollbesetzten U-Bahn einen grauenhaften Anschlag mit einer unbekannten Flüssigkeit. Da nach dem Terrorakt plötzlich auch Menschen schwere Krankheitssymptome zeigen und sterben, die nicht in besagter U-Bahn waren, beschließt das Gesundheitsministerium, die gesamte Stadt abzuriegeln.
Ein Wellenbrecherlockdown soll die Epidemie eindämmen. Während in München Ausnahmezustand herrscht, legt die die Bundesstaatsanwaltschaft die Leitung der Ermittlung in die Hände eines Mannes, der Antonia nicht unbekannt ist: Torge Prager. 15 Jahre hatten die beiden keinen Kontakt – ein düsteres Geheimnis steht zwischen ihnen –, aber es bleibt keine Zeit für Gefühle, denn die islamistische Terrorzelle in München will es nicht bei diesem einen Anschlag belassen ...
Nach den beiden Romanen der TURM-Reihe dürfte es auch in HÖLLENFEUER wieder eine tiefere Ebene als die vordergründige Thriller-Handlung geben, richtig?
Ja, das stimmt. Das eigentliche Thema in HÖLLENFEUER ist der Glaube. Ob wir nun sehr gläubig sind oder Atheisten, der Glaube und viele seiner Traditionen beeinflussen unser tägliches Leben im Kleinen wie im Großen, er kann weltweit erschütternde Ereignisse und Kriege auslösen. Die einen missbrauchen den Glauben, um Einfluss und Macht zu gewinnen, den anderen schenkt der Glaube Zuversicht und Hoffnung.
Ich erzähle in HÖLLENFEUER von Menschen und von Schicksalen, die der Glaube unterschiedlich geprägt hat. Ich erzähle von Muslimen, Christen, aber auch Hindus. Wie in den TURM-Romanen liegt mir sehr viel daran, niemanden zu verurteilen, sondern der Leserin und dem Leser neue Einsichten zu geben.
Worauf bezieht sich der Titel HÖLLENFEUER?
Den Titel habe ich einer Textzeile einer Sure des Korans entnommen, die da lautet:
„Die Unseligen werden dann im Höllenfeuer sein, wo sie laut aufheulen und hinausschreien, und wo sie weilen, solange Himmel und Erde währen.“
Diese Zeile war und ist für radikale Islamisten von besonderer Tragweite, gibt sie ihnen ihrer Auslegung nach das Recht, Ungläubige zu töten. Es ist wichtig zu erwähnen, dass diese Auslegung nicht im Sinn des modernen Islam ist und von der Mehrheit der Muslime weltweit verurteilt wird.
Also geht es in gewissem Sinn auch um Rassismus in HÖLLENFEUER ?
Auf jeden Fall, der Aspekt war mir sehr wichtig. Nach einem Anschlag, wie ich ihn beschreibe, wächst die Furcht vor Menschen mit dunkler Hautfarbe, findet schneller eine Vorverurteilung statt. Kaum jemand wagt es im Roman noch, nach dem Anschlag in eine U-Bahn zu steigen, in der ein arabisch aussehender Mann sitzt. Und das ist erst der Beginn einer Ausländerfeindlichkeit, die bald keine Grenzen mehr zu kennen scheint.
Bewertungen
Erschreckendes Szenario
Zum Inhalt:
München, 12. September in der Münchner U-Bahn, völlig unerwartet erfolgt ein terroristischer Anschlag. Was zunächst aufgrund einer Schießerei einigermaßen glimpflich aussieht, entpuppt sich als ein Anschlag mit ungeahnten Folgen. Sofort werden alle Institutionen und Behörden i…
Zum Inhalt:
München, 12. September in der Münchner U-Bahn, völlig unerwartet erfolgt ein terroristischer Anschlag. Was zunächst aufgrund einer Schießerei einigermaßen glimpflich aussieht, entpuppt sich als ein Anschlag mit ungeahnten Folgen. Sofort werden alle Institutionen und Behörden in Alarmbereitschaft versetzt und der Ausnahmezustand ausgerufen. Während die Ärzte noch eruieren, mit welcher Substanz die Leute in Kontakt gekommen sind, wird als leitender Ermittler der Generalbundesanwaltschaft der Kriminalhauptkommissar Torge Prager vom BKA eingesetzt. Zusammen mit dem Kriminalhauptkommissar vom BLKA, Walter Erdmann, gilt es nun so schnell wie möglich die Hintermänner zu finden und einen weiteren Anschlag zu verhindern. Ein Hauptverdächtiger wurde in dem Zahnarzt Laid Abaaoud schnell gefunden. Doch die Leiterin der AG BIRGiT, Antonia Borchardt, ehemalige Freundin von Prager, ist von Laids Unschuld überzeugt.
Meine Meinung:
Dies ist mein erstes Buch von Peter Grandl, der bereits mit seiner Turm-Reihe gehypt wird. Der Autor beschreibt ein grauenvolles Szenario, mitten in Deutschland. Die Beschreibungen sind so realitätsnah, dass das Kopfkino sofort anspringt, dazu der Gedanke, wie schnell so etwas tatsächlich passieren kann.
Welche Ämterstrukturen in Gang gesetzt werden und wer wofür zuständig ist, zeigt der Autor gut auf. Ich bin wirklich überrascht, wieviel im Hintergrund abläuft, und deshalb wunderte es mich nicht, dass viele Personen, die lebensnah dargestellt wurden, in der Geschichte vorkommen. Durch die verschiedenen Sichtweisen erhält der Leser einen tieferen Einblick in die Strukturen, aber auch in die unterschiedlichen Motive.
Peter Grandl veranschaulicht aber auch, was im Namen von Religion, Fanatismus und Hass getan oder verlangt wird, und das nicht nur bei dem Attentäter, sondern auch im Hause des Innenministers Himmel.
Hauptkommissar Torge Prager war mir zunächst nicht sehr sympathisch, da es mich ärgerte, wie sehr er sich gleich auf den Zahnarzt Laid Abaaoud eingeschossen hat. Meine Favoriten in der Story sind jedoch Sanitäter Hamid und seine Verlobte, die Ärztin Inidra, die sich stark engagieren.
Die gemeinsame Vergangenheit von Prager und Antonia Borchardt fand ich jedoch zeitweise etwas überflüssig und dämpfte ein wenig die Spannung.
Fazit:
Ein gut durchdachter, realitätsnaher Politthriller mit einem erschreckenden Szenario.