
„Göttinnen und Fußabstreifer“ - eBook-Ausgabe
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
Beschreibung
Wie Frauen die schöpferischen Phasen des berühmten Malers beeinflusst haben
Gebraucht, geliebt, gehasst: Picasso war besessen von Frauen. Er brauchte und benutze sie für sein Schaffen, ließ sich von ihnen inspirieren, war zweimal verheiratet und hatte unzählige Geliebte. Die Kunstkennerin Rose-Maria Gropp widmet sich in diesem Buch Gefährtinnen, Geliebten und Gemalten von Picasso. Sie erkundet ihre Biografien und macht sie im Spannungsfeld von Schöpfung und Dekonstruktion begreifbar. Sie betrachtet sie unabhängig von Picasso als eigenständige Menschen, zum Teil auch Künstlerinnen, und will noch…
Wie Frauen die schöpferischen Phasen des berühmten Malers beeinflusst haben
Gebraucht, geliebt, gehasst: Picasso war besessen von Frauen. Er brauchte und benutze sie für sein Schaffen, ließ sich von ihnen inspirieren, war zweimal verheiratet und hatte unzählige Geliebte. Die Kunstkennerin Rose-Maria Gropp widmet sich in diesem Buch Gefährtinnen, Geliebten und Gemalten von Picasso. Sie erkundet ihre Biografien und macht sie im Spannungsfeld von Schöpfung und Dekonstruktion begreifbar. Sie betrachtet sie unabhängig von Picasso als eigenständige Menschen, zum Teil auch Künstlerinnen, und will noch nicht beachtete Facetten im Geflecht der Frauen sichtbar machen.
Über Rose-Maria Gropp
Aus »„Göttinnen und Fußabstreifer“«
Einleitung
„›Nichts ist einander so ähnlich wie ein Pudel dem
anderen, das gilt auch für die Frauen.‹ Er behauptete
mit Vorliebe: ›Es gibt nur zwei Kategorien von
Frauen – Göttinnen und Fußabstreifer.‹ Und immer,
wenn er dachte, ich könne mich zu sehr als Göttin
fühlen, tat er, was er konnte, um mich zum Fußabstreifer zu erniedrigen.“ Françoise Gilot über Picasso
Es gilt, die Blickrichtung zu wechseln
Picasso war der Maler der Frauen, lebenslang. Als ein Zentralgestirn schien er über sie zu herrschen, als Künstler und Mann, in einem Begehren, das durch sie [...]
Das könnte Ihnen auch gefallen
EINLEITUNG
FERNANDE OLIVIER
GERTRUDE STEIN
ERSTES ZWISCHENSPIEL: Les Demoiselles d’Avignon
EVA GOUEL
ZWEITES ZWISCHENSPIEL: Le peintre et son modèle
GABRIELLE DEPEYRE
OLGA KHOKHLOVA
MARIE-THÉRÈSE WALTER
DORA MAAR
DRITTES ZWISCHENSPIEL: La femme qui pleure
FRANÇOISE GILOT
GENEVIÈVE LAPORTE
SYLVIA DAVID
JACQUELINE ROQU
SCHLUSS
DANK
LITERATUR
BILDNACHWEIS
ANMERKUNGEN
PERSONEN- UND WERKREGISTER
Die erste Bewertung schreiben