
Alle Neuerscheinungen und Veranstaltungen von Rose-Maria Gropp mit einem Klick! Einfach dem/der Autor:in folgen und keine Neuigkeit mehr verpassen.
Die bekanntesten Bücher von Rose-Maria Gropp
Interaktives Slider-Element
Genre
Bücher von Rose-Maria Gropp umfassen diese Genres:
Biografien
- Biographie,
- Die Frauen von Picasso,
- Dora Maar ,
- Fernande Olivier,
- Françoise Gilot,
- Frauen,
- Gabrielle Lespinasse,
- Geliebte,
- Geneviève Laporte,
- Gertrude Stein,
- Jaqueline Roque,
- Künstlerinnen,
- Maler,
- Malerei,
- Marie-Thérèse Walter,
- Olga Chocholwa,
- Pablo Picasso,
- Picasso,
- Portraits,
- Sylvette David
Kommentare zum Autor
Als ehemaliger Bücherenzensent, Kunstliebhaber ( selbst Hobbymaler gewesen und Zeichner ) sowie in der Kaukasusforschung tätig, habe ich mich der Mühe unterzogen, dieses Buch zu lesen. Was auffällt an der Autorin, sie hat über S.Freud und L. Andreas-Salome` promoviert. Der Kubismus ist für sie ein Fremdwort und hat sie wohl auch nicht verstanden, das ist das Ärgerliche. Ganz deutlich wird das bei dem Bemühen, das Schlüsselbild des Kubismus, nämlich Les Demoiselles d´Avignon richtig einzuordnen und zu verstehen. Stattdessen versucht sie den Leser inklusive Leserin weiszumachen, Picasso hätte Frauen zerstört, dekonstruiert bzw. destruiert. Überhaupt sind dies ihre Lieblingsbegriffe um das menschliche Verhältnis Picassos mit seinen Frauen zu kennzeichnen. Ist das typisch für die feministische Herangehensweise oder einfach dem Unvermögen geschuldet, künstlerisches Schaffen zu verstehen? Überhaupt ist es lächerlich Frauen ständig als Opfer des männlichen Strebens, in diesem Fall des Kunststrebens, darzustellen. Frauen sind nicht arm, schwach, widersdtandsfähig. Alles feministischer Unsinn. Männer sind Produkte ihrer Mütter. Trotzdem war das Buch für mich ein Gewinn, weil ich auf diese Weise die Biographien aller Musen und Ehefrauen Picassos kennen gelernt habe.
DATENSCHUTZ & Einwilligung für das Kommentieren auf der Website des Piper Verlags
Die Piper Verlag GmbH, Georgenstraße 4, 80799 München, info@piper.de verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten (Name, Email, Kommentar) zum Zwecke des Kommentierens einzelner Bücher oder Blogartikel und zur Marktforschung (Analyse des Inhalts). Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung gemäß Art 6I a), 7, EU DSGVO, sowie § 7 II Nr.3, UWG.
Sind Sie noch nicht 16 Jahre alt, muss zwingend eine Einwilligung Ihrer Eltern / Vormund vorliegen. Bitte nehmen Sie in diesem Fall direkt Kontakt zu uns auf. Sie selbst können in diesem Fall keine rechtsgültige Einwilligung abgeben.
Mit der Eingabe Ihrer personenbezogenen Daten bestätigen Sie, dass Sie die Kommentarfunktion auf unserer Seite öffentlich nutzen möchten. Ihre Daten werden in unserem CMS Typo3 gespeichert. Eine sonstige Übermittlung z.B. in andere Länder findet nicht statt.
Sollte das kommentierte Werk nicht mehr lieferbar sein bzw. der Blogartikel gelöscht werden, ist auch Ihr Kommentar nicht mehr öffentlich sichtbar.
Wir behalten uns vor, Kommentare zu prüfen, zu editieren und gegebenenfalls zu löschen.
Ihre Daten werden nur solange gespeichert, wie Sie es wünschen. Sie haben das Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, ein Widerspruchsrecht, ein Recht auf Datenübertragbarkeit, sowie ein Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung. Im Falle eines Widerrufs wird Ihr Kommentar von uns umgehend gelöscht. Nehmen Sie in diesen Fällen am besten über E-Mail, info@piper.de, Kontakt zu uns auf. Sie können uns aber auch einen Brief schicken. Sie erhalten nach Eingang umgehend eine Rückmeldung. Ihnen steht, sofern Sie der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten, den Sie unter datenschutz@piper.de erreichen.