Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Das Buchcover zeigt einen eindrucksvollen schwarzen Stier, der in einem Feld voller roter Mohnblumen steht. Im Hintergrund sind weiße Wolken und ein blauer Himmel zu sehen, was eine lebendige, sommerliche Atmosphäre vermittelt. Der Titel „Gebrauchsanweisung für Spanien“ ist in geschwungener, roter Schrift platziert, während der Autorennamen „Paul Ingendaay“ in einer schlichten schwarzen Schrift darüber steht. Die Gestaltung ist klar strukturiert und ansprechend.

Gebrauchsanweisung für Spanien - eBook-Ausgabe

Aktualisierte Neuausgabe 2021
12,99 €
31.05.2021
224 Seiten
978-3-492-99844-4

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

12,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar

Beschreibung

Die Katalanen, die Basken oder die Kastillier – sie alle sind das wahre Spanien. Es spricht vier Sprachen und besitzt mehr als nur eine Mentalität. Und deshalb blickt dieses Buch ganz genau hin, von den fernen Kanaren bis ins unruhige Katalonien. Es erzählt von Aberglauben und Improvisation, von der kuriosen Notwendigkeit zu heiraten ebenso wie vom tief verwurzelten Wunsch eines jeden Spaniers, Hausbesitzer zu werden. Natürlich muss vom Stierkampf die Rede sein, aber auch von den großartigen Nationalparks, von Bikini und Ballermann und dem kulinarischen Reichtum dieses facettenreichen Landes.

Über Paul Ingendaay

Foto von Paul Ingendaay

Biografie

Paul Ingendaay, geboren 1961 in Köln, lebte als Schriftsteller und Journalist lange in Madrid. 1997 erhielt er den Alfred-Kerr-Preis für Literaturkritik, 2006 wurde er für sein Debüt „Warum du mich verlassen hast“ mit dem aspekte-Literaturpreis ausgezeichnet. Nach dem Roman „Die romantischen Jahre“...

Mehr über Paul Ingendaay

Aus „Gebrauchsanweisung für Spanien“

Der Outdoor-Typ
Dieses Buch handelt von Verwunderungen und Verzauberungen, von Rätseln und Klischees. Alle vier sind sich über Jahrzehnte hinweg erstaunlich gleich geblieben. Nur das Land, auf das sie sich beziehen, Spanien, hat sich stark verändert. Wie kann es sein, dass manche Dinge sich wandeln, andere dagegen ewig währen?
Als ich in den Neunzigerjahren des letzten Jahrhunderts damit begann, Spanien aus der Nähe zu beobachten, lag die Franco-Diktatur noch keine 25 Jahre zurück. Wir alle wissen inzwischen, was das bedeutet. Historisch gesehen, schrumpft ein [...]

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Die erste Bewertung schreiben

Paul Ingendaay
Gebrauchsanweisung für Spanien.
Inhaltsangabe

Der Outdoor-Typ
Das Bikini-Universum
Feine Unterschiede
Meines Bruders Hüterin
Die Linsen auf dem Silberlöffel
Vier Wände für jeden
Don Quijote von der Mancha
Willst du bei mir bleiben ?
Feste des Lebens
Ein unzerknirschtes Land
Die Toten der anderen
Kampf dem Fußgänger
Wer war ETA ?
Magische Leere
Baumeister des Himmels
Katalanische Zerreißprobe
Fußball als schöne Kunst
Toro bravo
Muslimische Exklave und britische Anomalie
Und versinkt im Meer
Spanien in Büchern: Empfehlungen zum Schluss