Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Das Buchcover zeigt eine bunte Anordnung von roten und weißen Zuckerstücken, die die Schweizer Flagge symbolisieren. Im oberen Bereich ist der Autorenname „Thomas Küng“ in schwarzer Schrift präsent, darunter steht in großer, roter Schrift „GEBRAUCHSANWEISUNG“ und in kleinerer, grauer Schrift „für die Schweiz“. Der Hintergrund ist lebhaft, was eine freundliche und einladende Atmosphäre schafft. Das Cover vermittelt eine leichte, humorvolle Herangehensweise an das Thema.

Gebrauchsanweisung für die Schweiz

| 14. aktualisierte Auflage 2023. Mitarbeit: Peter Schneider
16,00 €
01.04.2008
208 Seiten, Flexocover mit Klappen
11,8cm x 19,5cm
978-3-492-27566-8

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Beschreibung

Hier ist alles ein bisschen schöner – die Seen, Berge und Städte, die Menschen, die Läden und die Kleider: in der Schweiz, dem viersprachigen Alpenland zwischen Kunst, Käse und Kanton, Idylle und Industrie­nation. Thomas Küng kennt nicht nur die Schoko­la­denseiten seiner Heimat, die weltberühmt ist für ihre Präzisionsprodukte. Mit Wortwitz und Ironie schreibt er über Mentalitäten, Geschäftsusancen und die Riva­lität der Städte, nimmt uns mit nach Zürich, Luzern und Genf, zur Basler Fasnacht und in die Hauptstadt Bern, wo 1954 für Deutschland ein Wunder geschah. Er verrät, warum kein Schweizer…

Hier ist alles ein bisschen schöner – die Seen, Berge und Städte, die Menschen, die Läden und die Kleider: in der Schweiz, dem viersprachigen Alpenland zwischen Kunst, Käse und Kanton, Idylle und Industrie­nation. Thomas Küng kennt nicht nur die Schoko­la­denseiten seiner Heimat, die weltberühmt ist für ihre Präzisionsprodukte. Mit Wortwitz und Ironie schreibt er über Mentalitäten, Geschäftsusancen und die Riva­lität der Städte, nimmt uns mit nach Zürich, Luzern und Genf, zur Basler Fasnacht und in die Hauptstadt Bern, wo 1954 für Deutschland ein Wunder geschah. Er verrät, warum kein Schweizer Müsli isst und wie Sie sich in all dem Chrüsimüsi zurechtfinden. Und dass tschute und Fußballspielen ein und dasselbe sind.

Über Thomas Küng

Biografie

Thomas Küng, 1956 in Zürich geboren, arbeitete als Hörspielautor und ist Musikjournalist und Filmkritiker für verschiedene Publikationen. Außerdem etablierte er den Küng Verlag und ist Verleger von Rätsel- und Sudoku-Magazinen sowie Comics. Thomas Küng lebt in Zürich.

Mehr über Thomas Küng
Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Die erste Bewertung schreiben

Thomas Küng
Gebrauchsanweisung für die Schweiz.