Für Angst blieb keine Zeit
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
„Die Romanbiographie ist unsagbar spannend und regt zum Nachdenken an.“
Stadtradio GöttingenBeschreibung
Inspiriert von einer wahren Geschichte: Für jüdische Kinder riskierte Betty Oudkerk ihr Leben
Amsterdam, 1941. Die junge Betty ist Kinderpflegerin in einer jüdischen Kindertagesstätte. Als auf der anderen Straßenseite ein Deportationszentrum eingerichtet wird, werden die Kinder der Betroffenen vorerst in der Kindertagesstätte untergebracht. Die Leiterin lässt allerdings immer wieder Namen von den offiziellen Listen verschwinden, damit Betty und andere Pflegerinnen die Kinder vor der Deportation bewahren können: Vorbei an den Soldaten der Nazis schmuggeln sie die Kinder aus Amsterdam in die…
Inspiriert von einer wahren Geschichte: Für jüdische Kinder riskierte Betty Oudkerk ihr Leben
Amsterdam, 1941. Die junge Betty ist Kinderpflegerin in einer jüdischen Kindertagesstätte. Als auf der anderen Straßenseite ein Deportationszentrum eingerichtet wird, werden die Kinder der Betroffenen vorerst in der Kindertagesstätte untergebracht. Die Leiterin lässt allerdings immer wieder Namen von den offiziellen Listen verschwinden, damit Betty und andere Pflegerinnen die Kinder vor der Deportation bewahren können: Vorbei an den Soldaten der Nazis schmuggeln sie die Kinder aus Amsterdam in die Freiheit. Um ihren Schützlingen zu helfen, würde Betty alles tun – doch als Jüdin muss auch sie am eigenen Leib erleben, wie die Lage immer bedrohlicher wird.
„Van Rijn hat einen wunderbaren Roman verfasst: eine außerordentlich ergreifende Geschichte, welche die Leser zum Lächeln bringen und zu Tränen rühren wird.“Nederlands Dagblad
Über Elle van Rijn
Events zum Buch
Elle van Rijn liest aus „Für Angst blieb keine Zeit“ in Mönchengladbach
Elle van Rijn liest aus „Für Angst blieb keine Zeit“ in Leverkusen
Aus „Für Angst blieb keine Zeit“
Prolog
In der Eingangshalle laufe ich vorbei an Kindergartenkindern, die Hand in Hand bereitstehen, um auf die andere Seite zu gehen. Mit kleinen Rucksäcken auf dem Rücken und Kuscheltieren unter dem Arm. Mirjam begleitet die Gruppe.
„Solltest du nicht beim Aufräumen helfen?“, flüstert sie mir zu.
„Bin schon unterwegs.“
Die Schlange setzt sich in Bewegung. Ich versuche, die Gesichter nicht in mich aufzunehmen. In meinem Kopf gibt es schon zu viele Bilder von Kindern, die abgeführt wurden. Zu viele Fragen, die mich aufgrund ihrer möglichen Antworten in die Tiefe zerren [...]
Das könnte Ihnen auch gefallen
Pressestimmen
„Eine ergreifende Geschichte, die wieder einmal zeigt, welch unglaublichen Mut viele Menschen damals bewiesen haben.“
Radio Euroherz„Die Romanbiographie ist unsagbar spannend und regt zum Nachdenken an.“
Stadtradio Göttingen
Die erste Bewertung schreiben