Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Das Buchcover zeigt eine stilisierte Silhouette einer Frau in Gelb, die vor einem wellenförmigen, blauen Hintergrund platziert ist. Der obere Bereich des Covers ist in sanften Grautönen gehalten. Der Titel „Eine englische Ehe“ steht in großen, geschwungenen, schwarzen Buchstaben, während der Name der Autorin „Claire Fuller“ in kleineren, eleganten Buchstaben darüber positioniert ist. Die Wellenlinien vermitteln eine ruhige, aber dynamische Atmosphäre, die die Themen des Romans widerspiegelt.

Eine englische Ehe - eBook-Ausgabe

Roman
10,99 €
01.03.2017
Susanne Höbel
368 Seiten
978-3-492-97613-8

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

10,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar

Beschreibung

Eigentlich hatte sie andere Pläne. Ein selbstbestimmtes Leben, Reisen, vielleicht eine Karriere als Schriftstellerin. Doch als sich Ingrid in ihren Literaturprofessor Gil Coleman verliebt und von ihm schwanger wird, wirft sie für ihn all dies über Bord. Gil liebt seine junge Frau, und dennoch betrügt er sie, lässt sie viel zu oft mit den Kindern allein. In ihren schlaflosen Nächten beginnt sie, Gil heimlich Briefe zu schreiben. Statt ihm ihre innersten Gedanken anzuvertrauen, steckt sie ihre Briefe in die Bücher seiner Bibliothek und verschwindet schließlich auf rätselhafte Weise. Zwölf Jahre…

Eigentlich hatte sie andere Pläne. Ein selbstbestimmtes Leben, Reisen, vielleicht eine Karriere als Schriftstellerin. Doch als sich Ingrid in ihren Literaturprofessor Gil Coleman verliebt und von ihm schwanger wird, wirft sie für ihn all dies über Bord. Gil liebt seine junge Frau, und dennoch betrügt er sie, lässt sie viel zu oft mit den Kindern allein. In ihren schlaflosen Nächten beginnt sie, Gil heimlich Briefe zu schreiben. Statt ihm ihre innersten Gedanken anzuvertrauen, steckt sie ihre Briefe in die Bücher seiner Bibliothek und verschwindet schließlich auf rätselhafte Weise. Zwölf Jahre später glaubt Gil, seine Frau in dem kleinen Ort an der englischen Küste wieder gesehen zu haben - und ihre gemeinsame Tochter Flora, hin und her gerissen zwischen Hoffnung und Verzweiflung, beginnt nach Antworten zu suchen, ohne zu ahnen, dass sie nur die Bücher ihres Vaters aufschlagen müsste, um sie zu erhalten ...  

Über Claire Fuller

Foto von Claire Fuller

Biografie

Claire Fuller, 1967 in Oxfordshire geboren, kam erst mit vierzig Jahren zum Schreiben. Ihr Debütroman „Unsere unendlichen Tage“ wurde auf Anhieb mit dem Desmond Elliott Prize ausgezeichnet und in elf Sprachen übersetzt. Nach „Eine englische Ehe“ und „Bittere Orangen“ erscheint er nun auch auf...

Mehr über Claire Fuller

Aus „Eine englische Ehe“

Prolog

Gil Coleman blickte aus dem Fenster der Buchhandlung im ersten Stock und sah seine tote Frau unten auf dem Gehweg. Er hatte sich den ganzen Nachmittag zwischen den Regalreihen aufgehalten und in den antiquarischen Büchern geblättert. Wenn er eine umgeknickte Ecke oder ein paar unterstrichene Zeilen entdeckte, hielt er einen Moment inne und blätterte dann weiter, als wollte er die Seiten ermuntern, ihm das zu offenbaren, was sich möglicherweise zwischen ihnen verbarg. Der Tee, den Viv ihm gebracht hatte, war kalt geworden und stand vergessen auf dem [...]

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Blogbeiträge zum Buch

Claire Fuller interviewt Übersetzerin Susanne Höbel

Claire Fuller interviewt Übersetzerin Susanne Höbel

Unsere Autorin Claire Fuller hat die Übersetzerin ihres Romans „Eine englische Ehe“ zu ihrem Beruf befragt: Was würden Sie jungen Übersetzern raten? Und was waren die Besonderheiten bei der Übersetzung von „Eine englische Ehe“? Lesen Sie hier das Interview.

weitere Infos

Pressestimmen

„Geschickt wie in einem Krimi zieht Claire Fuller den Leser in diese Geschichte.“

Westdeutsche Allgemeine

„Ein kluger, stilistisch brillanter Roman über Menschen, Beziehungen, Sprachlosigkeit.“

WDR

„Ein raffiniert erzählter Roman über Liebe, Ehrlichkeit und Verantwortung.“

Schweriner Volkszeitung

„Ein einfühlsamer, vielschichtiger Roman.“

Neue Presse

„Claire Fullers Kunst: Bei aller Traurigkeit gelingt ihr ein so lebendiger Roman, dass es trotz der düsteren Story zu jeder Zeit – und aus jeder Perspektive – Spaß macht, ihn zu lesen.“

Münchner Merkur

„Der Roman ist ein Lehrstück menschlicher Abgründe, unerbittlich, aber auch liebevoll, am Ende nicht ohne Hoffnung.“

LiteraturSPIEGEL

„Ein bemerkenswerter, so ganz und gar auf Klischees verzichtender Roman von Claire Fuller.“

Kieler Nachrichten

„Eine Geschichte mit rätselhafter Spannung, die wortgewandt überzeugt und tief berührt.“

Hamburger Abendblatt

„Eine fesselnde literarische Schnitzeljagd und eine großartige Geschichte über die Sprachlosigkeit in Beziehungen.“

Freundin

„Claire Fuller hat Figuren geschaffen, die in ihrer Zerrissenheit, ihren Enttäuschungen den Leser von der ersten Seite an fesseln. Ihr gelingt es mit einem wunderbaren Schreibstil, der Geschichte einen immer rasanteren Verlauf zu geben, mit unvorhergesehenen Wendungen zu überraschen. Das alles macht das große Lesevergnügen aus.“

Freie Presse

„›Eine englische Ehe‹ wird den Namen der Autorin auch nach Deutschland tragen.“

Frankfurter Allgemeine Zeitung

„Ein toll erzähltes Drama und gut zur Auseinandersetzung damit, was man selbst will von einer Beziehung.“

Flow

„feinfühlig, modern und überraschend“

ELLE

„Lehrstück über menschliche Abgründe.“

Dresdner Neueste Nachrichten

„Zum Schmökern schön.“

Die Welt am Sonntag - kompakt

„Ein Buch mit Sogwirkung, das tief berührt.“

Centaur

„Ein einfühlsamer Roman über die Sprachlosigkeit in Beziehungen und über die Macht der Fantasie, die das Schweigen zu überwinden versucht.“

Brigitte Wir

„Ein einfühlsamer Roman über die Sprachlosigkeit in Beziehungen und über die Macht der Fantasie, die das Schweigen zu überwinden versucht.“

Brigitte "Bücher Spezial"

„Feinfühlig“

Bielefelder - Das Magazin für Stadtmenschen

„›Eine englische Ehe‹ ist unterhaltsam, spannend und nachdenklich stimmend.“

buecherstadtkurier.com

Die erste Bewertung schreiben

Claire Fuller
Eine englische Ehe.