
Unsere unendlichen Tage - eBook-Ausgabe
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
Beschreibung
Peggy Hillcoat ist acht Jahre alt, als ihr Vater James mit ihr zu einer langen Reise aufbricht. Was als Abenteuerurlaub beginnt, entpuppt sich nach einem heftigen Gewitter als ihre einzige Chance. Denn der Rest der Welt ist untergegangen, erzählt der Vater, der als Prepper längst auf das finstere Ende vorbereitet ist. Eine verfallene Hütte im Bayerischen Wald wird Peggys Zuhause. Ein stummes Klavier, das ihr Vater baut, der einzige Halt inmitten der stolzen, launischen Natur.
Licht und Finsternis liegen in dieser düster schimmernden Fabel in der Tradition von Marlen Haushofer eng beeinander.…
Peggy Hillcoat ist acht Jahre alt, als ihr Vater James mit ihr zu einer langen Reise aufbricht. Was als Abenteuerurlaub beginnt, entpuppt sich nach einem heftigen Gewitter als ihre einzige Chance. Denn der Rest der Welt ist untergegangen, erzählt der Vater, der als Prepper längst auf das finstere Ende vorbereitet ist. Eine verfallene Hütte im Bayerischen Wald wird Peggys Zuhause. Ein stummes Klavier, das ihr Vater baut, der einzige Halt inmitten der stolzen, launischen Natur.
Licht und Finsternis liegen in dieser düster schimmernden Fabel in der Tradition von Marlen Haushofer eng beeinander. Und so hat Peggys Überleben einen fürchterlichen Preis.
„Fuller beschwört die Schönheit der Natur herauf, aber auch ihre Brutalität.“ Independent
Über Claire Fuller
Aus „Unsere unendlichen Tage“
1
Highgate, London, November 1985
Heute Vormittag habe ich hinten in der Schublade des Sekretärs ein Schwarz-Weiß-Foto von meinem Vater gefunden. Er sieht darauf nicht wie ein Lügner aus. Ute, meine Mutter, hat alle Fotos von ihm aus den Alben genommen, die auf dem Bord unten im Bücherregal liegen, und die Familienfotos und Babybilder neu geordnet, um die Lücken zu füllen. Das gerahmte Foto von der Hochzeit meiner Eltern, das immer auf dem Kaminsims stand, ist auch nicht mehr da.
Auf die Rückseite des Fotos hat Ute mit ihrer regelmäßigen Handschrift geschrieben: [...]
Die erste Bewertung schreiben