Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Das Buchcover zeigt eine Frau in einem eleganten, historischen Kleid mit einer türkisfarbenen Rockpartie und einem weißen Oberteil. Sie steht mit dem Rücken zur Betrachterin am Ufer einer Wasserfläche, im Hintergrund sind monumentale Gebäude und eine sanfte Hügellandschaft von Budapest zu sehen. Der Titel „Ein Café in Budapest“ ist in großen, hellblauen Buchstaben mittig platziert, darüber der Name der Autorin „Ulrike Fuchs“ in einem zarten Rot. Die Atmosphäre strahlt Ruhe und Nostalgie aus.

Ein Café in Budapest - eBook-Ausgabe

Roman | Historischer Roman über eine zerissene Familie, ein legendäres Café und die Krönung von Franz und Sisi
9,99 €
04.04.2025
416 Seiten
978-3-492-61070-4

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

9,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar

Beschreibung

„Ein Café in Budapest“ | Spannender und atmosphärischer historischer Roman über eine Konditorenfamilie im bezaubernden Budapest

Der Bäcker der Kaiserin: Autorin Ulrike Fuchs erzählt fesselnd die bewegte Geschichte des Cafés Ruszwurm

Das kaiserliche Lieblingscafé!

Budapest, 1867: Kaiser Franz wird zum König von Ungarn gekrönt, und Konditor Antal Müller soll aus dem Café Ruszwurm das Gebäck für die Feierlichkeiten liefern. Seine Tochter Roza ist eine glühende Verehrerin von Kaiserin Sisi, und Geselle Vilmos freut sich über diese einzigartige Chance. Der Konditor selbst, als ehemaliger…

„Ein Café in Budapest“ | Spannender und atmosphärischer historischer Roman über eine Konditorenfamilie im bezaubernden Budapest

Der Bäcker der Kaiserin: Autorin Ulrike Fuchs erzählt fesselnd die bewegte Geschichte des Cafés Ruszwurm

Das kaiserliche Lieblingscafé!

Budapest, 1867: Kaiser Franz wird zum König von Ungarn gekrönt, und Konditor Antal Müller soll aus dem Café Ruszwurm das Gebäck für die Feierlichkeiten liefern. Seine Tochter Roza ist eine glühende Verehrerin von Kaiserin Sisi, und Geselle Vilmos freut sich über diese einzigartige Chance. Der Konditor selbst, als ehemaliger Freiheitskämpfer der Revolution, weigert sich. Die Familie ist im Zwiespalt. Doch als dann ein ehemaliger Mitstreiter Antals auftaucht, ändert dieser seine Meinung, und eine Verschwörung bahnt sich an, die den Ruf des Cafés und die Zukunft Ungarns aufs Spiel setzt.

Das perfekte Buch für Fans von historischen Romanen und Kaffeehaus-Charme!

Lassen Sie sich entführen in eine hochspannende Geschichte um eines der schönsten und ältesten Kaffeehäuser Budapests!

Über Ulrike Fuchs

Foto von Ulrike Fuchs

Biografie

Ulrike Fuchs, geboren 1967 in Schleswig-Holstein, ist Übersetzerin und Autorin. Sie studierte in Berlin und Kiel Altgermanistik sowie Geschichte. Danach absolvierte sie ein Volontariat zur Fernsehredakteurin in Hamburg. Anschließend arbeitete sie als Drehbuchautorin und Texterin. Sie lebt in den USA...

Mehr über Ulrike Fuchs

Aus „Ein Café in Budapest“

1

Buda, Ungarn
Februar 1867

„Niemals!“ Er ballte die Fäuste, und der helle Teig quoll zwischen seinen Fingern hervor.

„Aber Papa!“

Konditormeister Antal Müller atmete tief ein, löste die Finger und strich den Teig sorgfältig zurück in den Backtrog. Es waren die Bewegungen eines Löwen, dessen wilder Natur wie durch ein Zauberwort Einhalt geboten worden war. Róza betrachtete ihren Vater stirnrunzelnd, dieser Mürbeteig war empfindlich. Warum regte er sich so auf? Alle anderen Bäcker diesseits und jenseits der Donau hätten vor Freude einen Luftsprung gemacht, anstatt einen [...]

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Die erste Bewertung schreiben

Ulrike Fuchs
Ein Café in Budapest.