Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Band 1
Das Buchcover zeigt eine Frau mit einem großen, hellen Hut, der von einer breiten, grau-weißen Feder umgeben ist. Ihr Gesicht ist teilweise verborgen, wodurch eine geheimnisvolle Atmosphäre entsteht. Im Vordergrund hält sie eine leuchtend rote Rose, die einen starken Kontrast zur sanften Farbpalette des Covers bildet. Der Titel „Die Teerose“ ist in eleganter, roter Schrift platziert, darunter steht der Name der Autorin „Jennifer Donnelly“ in etwas kleinerem, dunklerem Text. Oben rechts ist das Verlagssymbol „PIPER“ zu sehen.

Die Teerose (Rosen-Trilogie 1) - eBook-Ausgabe

Roman
Band aus der Reihe Rosen-Trilogie
9,99 €
18.01.2012
Angelika Felenda
688 Seiten
978-3-492-95602-4

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

9,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar

Beschreibung

London 1888, eine Stadt im Aufbruch: Während in den Gassen von Whitechapel das Laster blüht, träumt die 17-jährige Fiona von einer besseren Zukunft. Als Packerin in einer Teefabrik beweist die junge Irin ihr Gespür für die köstlichsten Sorten und exotischsten Mischungen. Doch dann muss Fiona ihren Verlobten Joe verlassen und sich im New York der Jahrhundertwende eine Existenz aufbauen … Spannend und voller Sinnlichkeit erzählt dieser Roman die Geschichte der Fiona Finnegan und einer großen Liebe zwischen Sühne, Mut und Leidenschaft.

Über Jennifer Donnelly

Foto von Jennifer Donnelly

Biografie

Jennifer Donnelly wuchs im Staat New York auf. Mit ihrer „Rosentrilogie“ begeisterte sie in Deutschland unzählige Leserinnen. Auch ihre anderen Romane „Das Licht des Nordens“, „Das Blut der Lilie“ und „Straße der Schatten“ wurden preisgekrönt und ernteten bei Presse und Lesern großen Beifall....

Mehr über Jennifer Donnelly

Aus „Die Teerose (Rosen-Trilogie 1)“

Tief in ihren Wurzeln bewahren alle Blumen das Licht.
THEODORE ROETHKE



Prolog

London, August 1888


Polly Nichols, eine Hure aus Whitechapel, war dem Gin zutiefst dankbar. Gin half ihr. Er kurierte sie. Er nahm ihr den Hunger und vertrieb die Kälte aus den Knochen. Er stillte den Schmerz in ihren verfaulten Zähnen und betäubte das Brennen beim Pinkeln. Er verschaffte ihr angenehmere Gefühle, als je ein Mann es vermocht hatte. Er beruhigte und tröstete sie.
Betrunken schwankte sie durch eine dunkle Gasse, führte die Flasche zum Mund und trank sie leer. Der Alkohol [...]

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Die erste Bewertung schreiben

Jennifer Donnelly
Die Teerose.