Produktbilder zum Buch
Madame Mozart. An der Seite eines Genies
Historischer Roman
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
Beschreibung
Mozarts Ehefrau Constanze, die ihren Mann inspirierte und nach seinem Tod als Sängerin und Nachlassverwalterin seine Musik verbreitete, erzählt ihr Leben. Für alle Leser:innen von biografischen Romanen über starke Frauen aus Kunst, Literatur und Musik
„Sie verspürte plötzlich dasselbe Magenkribbeln wie vorhin im Theater, als die Ouvertüre erklungen war, sich der Vorhang langsam aufgezogen und den Blick auf die magische Szenerie freigegeben hatte, die Schauplatz von Liebe, Lust und Leid wurde. Genauso war Wolferls Leben gewesen. Und ihres an seiner Seite. Eine Zeit voller großer Gefühle.“
Mannhei…
Mozarts Ehefrau Constanze, die ihren Mann inspirierte und nach seinem Tod als Sängerin und Nachlassverwalterin seine Musik verbreitete, erzählt ihr Leben. Für alle Leser:innen von biografischen Romanen über starke Frauen aus Kunst, Literatur und Musik
„Sie verspürte plötzlich dasselbe Magenkribbeln wie vorhin im Theater, als die Ouvertüre erklungen war, sich der Vorhang langsam aufgezogen und den Blick auf die magische Szenerie freigegeben hatte, die Schauplatz von Liebe, Lust und Leid wurde. Genauso war Wolferls Leben gewesen. Und ihres an seiner Seite. Eine Zeit voller großer Gefühle.“
Mannheim 1778: Hochkarätige Musiker und Sänger stehen in den Diensten des Kurfürsten, der eines der besten Orchester Europas unterhält. Eines Tages kommt der junge Mozart in die Stadt. Die sechzehnjährige Constanze ist fasziniert von ihm. Er aber verliebt sich in ihre Schwester Aloisia. Die politischen Umstände zwingen sie indes, getrennte Wege zu gehen. Drei Jahre später begegnen sie sich in Wien erneut. Aloisia ist inzwischen verheiratet. Hat Constanze nun eine Chance?
Über Verena Maatman
Aus „Madame Mozart. An der Seite eines Genies“
Ouvertüre
Salzburg
September 1828
Im Theatersaal summte es wie in einem Bienenstock. Die Musiker im Orchestergraben rückten Stühle und Notenpulte zurecht, spielten sich ein und begrüßten einander mehr oder weniger lautstark.
Constanze verspürte ein nervöses Kribbeln im Magen. Sie war so aufgeregt wie früher, als sie noch Madame Mozart gewesen war. Damals hatte jede Premiere über das Wohl oder Weh ihrer Familie entschieden.
Nun saß sie allein im Zuschauerraum. Sie hatte den jungen Dirigenten gebeten, bei der Generalprobe zuhören zu dürfen. Gern hatte er ihr diesen Wunsch [...]
Bewertungen
Die Frau an Mozarts Seite
1778: Constanze verliebt sich in den jungen Mozart, doch der macht ihrer Schwester Aloisia einen Antrag. Doch diese gibt dem Musiker einen Korb. Constanze sieht Mozart drei Jahre nicht, bis sich ihre Wege wieder kreuzen. Er zieht als Untermieter bei ihrer Mutter ein und nun verlieben sich Constan…
1778: Constanze verliebt sich in den jungen Mozart, doch der macht ihrer Schwester Aloisia einen Antrag. Doch diese gibt dem Musiker einen Korb. Constanze sieht Mozart drei Jahre nicht, bis sich ihre Wege wieder kreuzen. Er zieht als Untermieter bei ihrer Mutter ein und nun verlieben sich Constanze und Mozart ineinander. Doch ihre Mutter ist gegen diese Verbindung, hat der junge Mozart doch kein geregeltes Einkommen. Hat ihre Liebe dennoch eine Chance?
Verena Maatman erzählt mit viel Gefühl das Leben von Constanze und Wolfgang Mozart, der von ihr immer nur Wolferl genannt wird. Wir erleben in diesem Roman nicht nur den Glanz, sondern auch die Schattenseiten der damaligen Zeit. Wie schwer es junge Frauen und auch Musiker hatten. Die finanzielle Lage zwingt die beiden zu unschönen Entscheidungen. Und Constanze wird mehrmals vom Schicksal schwer getroffen. Der Roman ist sehr gut recherchiert und gibt im Nachwort noch ein paar Erläuterungen zu dem historischen Hintergrund von Mozart und Constanze.
Die Autorin hat einen leichten angenehmen Schreibstil und haucht auf wunderbare Weise den historischen Personen Leben ein. Eine schöne Lektüre für alle, die gern Romanbiografien lesen und sich für das Leben von Mozart interessieren. Eine absolute Leseempfehlung!