Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb

Unsere kurze Ewigkeit

Margarethe und Fritz Krupp. Roman einer Ehe | Historischer Roman über die Matriarchin der Krupp-Dynastie
18,00 €
03.05.2024
416 Seiten, Klappenbroschur
13,6cm x 20,5cm
978-3-492-06397-5

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Beschreibung

Die große Liebe wurde ihre größte Herausforderung

Essen, 1882. Der begehrteste Junggeselle des Ruhrpotts heiratet eine alte Jungfer: Für Fritz Krupp und die gleichaltrige Margarethe ist es eine Liebeshochzeit, doch die feine Gesellschaft sieht in der Braut keine gute Partie. Margarethe beweist allerdings schnell, was in ihr steckt. Sie muss sich nicht nur um die wachsende Familie kümmern, sondern wiederholt für ihren kränklichen Gatten auch in beruflichen Belangen einspringen.

Margarethe Krupp: Ehefrau, Unternehmerin, Wohltäterin

Für sie ist völlig klar: Fritz ist ihr Seelenverwandter, für ihn…

Die große Liebe wurde ihre größte Herausforderung

Essen, 1882. Der begehrteste Junggeselle des Ruhrpotts heiratet eine alte Jungfer: Für Fritz Krupp und die gleichaltrige Margarethe ist es eine Liebeshochzeit, doch die feine Gesellschaft sieht in der Braut keine gute Partie. Margarethe beweist allerdings schnell, was in ihr steckt. Sie muss sich nicht nur um die wachsende Familie kümmern, sondern wiederholt für ihren kränklichen Gatten auch in beruflichen Belangen einspringen.

Margarethe Krupp: Ehefrau, Unternehmerin, Wohltäterin

Für sie ist völlig klar: Fritz ist ihr Seelenverwandter, für ihn würde sie alles tun. Gleichzeitig verlangen ihr Mann, das Unternehmen und die Krupp-Dynastie alles von ihr ab. Für Margarethe wird ihre Ehe zur Lebensaufgabe, Erfüllung und Herausforderung zugleich.

Über Melanie Metzenthin

Foto von Melanie Metzenthin

Biografie

Melanie Metzenthin wurde 1969 in Hamburg geboren, wo sie auch heute noch lebt. Als Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie hat sie einen ganz besonderen Einblick in die Psyche ihrer Patienten, zu denen sowohl Traumatisierte als auch Straftäter gehören. Bei der Entwicklung der Figuren ihrer...

Mehr über Melanie Metzenthin

Aus „Unsere kurze Ewigkeit“

Villa Hügel in Essen, 27. Februar 1931

Es sollte eine Beisetzung im engsten Familienkreis werden, ein stiller Abschied ohne pompöse Gästeliste. Doch die Familie hatte nicht mit der Zuneigung der Bevölkerung gerechnet. Vom einfachen Stahlwerksarbeiter bis zur elegant gekleideten Dame waren sie gekommen. Mehr als einhundertfünfzigtausend Menschen säumten die Straßen vor der Villa Hügel! Man sah vornehme Herren ebenso wie Mütter mit kleinen Kindern. Halbwüchsige Burschen standen zwischen jungen Mädchen und hochbetagten Greisinnen, die sich ergriffen über die Augen [...]

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Pressestimmen

„Eine wahre Geschichte, spannend und unterhaltsam zugleich erzählt. Und ein wunderbares literarisches Denkmal für eine ungewöhnliche Frau, die so viel erreicht hat.“

Ruhr Nachrichten

„Der Autorin und Psychotherapeutin Melanie Metzenthin ist es gelungen, die Lebensgeschichte einer beeindruckenden Frau und ihres Mannes aus einem differenzierten Blickwinkel zu beschreiben und somit einer breiten Leserschaft eröffnet – eine lohnende Lektüre.“

Delmenhorster Kreisblatt

„Authentisch und gut recherchiert zeichnet sie das Leben in einer für damalige Verhältnisse außergewöhnlichen Ehe nach.“

Stadtradio Göttingen

Bewertungen

Melanie Metzenthin
Unsere kurze Ewigkeit.
Eine Bewertung

Eine mutige und Couragierte Frau

Ariettas Bücherwelt
am 30.05.2024

Meine Meinung zur Autorin und Buch

Wieder einmal hat die Autorin, Melanie Metzenthin, einen wunderschönen großartigen historischen Roman diesmal über das Leben der Margarete Krupp geschrieben. Sie hat die Geschichte so gut wie möglich realistisch geschrieben und sich dabei an die Biog…