Die Seifenmanufaktur – Der Duft des Neubeginns (Die Seifenfabrikantin 2)
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
Beschreibung
Duftende Seifen und das Schicksal einer Familie
1904 zerstört ein Brand fast alle Gebäude der Seifenmanufaktur, die von Hannas Sohn Anton geführt wird. Nur durch das Vermögen seiner Verlobten Helen kann Anton den Familienbetrieb am Laufen halten. Nach der Hochzeit widmet sich Helen dem Wiederaufbau. Dank ihres Unternehmergeistes werden die Seifen weithin bekannt und die Manufaktur übersteht den Ersten Weltkrieg. Helens Ehe gerät indes in eine schwere Krise, als sie herausfindet, dass Anton eine Affäre hatte, aus der eine Tochter hervorgegangen ist. Die Seifenmanufaktur floriert, doch kann Helen…
Duftende Seifen und das Schicksal einer Familie
1904 zerstört ein Brand fast alle Gebäude der Seifenmanufaktur, die von Hannas Sohn Anton geführt wird. Nur durch das Vermögen seiner Verlobten Helen kann Anton den Familienbetrieb am Laufen halten. Nach der Hochzeit widmet sich Helen dem Wiederaufbau. Dank ihres Unternehmergeistes werden die Seifen weithin bekannt und die Manufaktur übersteht den Ersten Weltkrieg. Helens Ehe gerät indes in eine schwere Krise, als sie herausfindet, dass Anton eine Affäre hatte, aus der eine Tochter hervorgegangen ist. Die Seifenmanufaktur floriert, doch kann Helen ihr privates Glück noch retten?
Gefühlvoll, dramatisch, atemberaubend – der zweite Band der mitreißenden Saga um die wechselvolle Geschichte einer Seifensiederei im 19. und 20. Jahrhundert!
Band 1: Die Seifenmanufaktur – Die Rezeptur der Träume
Band 2: Die Seifenmanufaktur – Der Duft des Neubeginns
Band 3: Die Seifenmanufaktur – Die Essenz des Glücks
Weitere Titel der Serie „Die Seifenfabrikantin“
Über Farina Eden
Aus „Die Seifenmanufaktur – Der Duft des Neubeginns (Die Seifenfabrikantin 2)“
Prolog
Ansbach, Montag, 2. Juni 1872
Sie erkannte den Mann sofort. Aus einer anderen Zeit, einem anderen Leben. Einem Leben, das sich längst nicht mehr wie ihr eigenes anfühlte.
Mit klopfendem Herzen blieb sie stehen und wandte ihren Blick ab, doch dieser kurze Moment des Verschnaufens würde ihr nicht helfen. In der Hoffnung, dass sie so unerkannt blieb, zog sie ihre Haube tief ins Gesicht und steckte die Haare, die herausgerutscht waren, wieder darunter.
Es war sinnlos, jetzt darüber nachzudenken, warum die Aufseherin ausgerechnet sie geschickt hatte, um die Kleider [...]
Bewertungen
Wirklich ein Neubeginn
Mit einer völlig anderen Erwartung bin ich an dieses Buch herangetreten und wurde daher sehr überrascht. Hatte ich erwartet, die alt bekannten Gesichter wieder zu treffen und deren Leben, ihr Wirken und vor allem die Veränderungen in der familiären Seifenmanufaktur weiter zu verfolgen, traf ich led…
Mit einer völlig anderen Erwartung bin ich an dieses Buch herangetreten und wurde daher sehr überrascht. Hatte ich erwartet, die alt bekannten Gesichter wieder zu treffen und deren Leben, ihr Wirken und vor allem die Veränderungen in der familiären Seifenmanufaktur weiter zu verfolgen, traf ich lediglich auf Henriette, welcher eigene Kapitel gewidmet wurden. Alle anderen wurden ausgetauscht durch die jugendlichen Versionen, also die Kinder, der vorherigen Protagonisten. Schließlich befinden wir uns bereits im Jahre 1903. Nichtsdestotrotz fehlt mir noch irgendwas dazwischen, endet das "alte" Buch doch im Jahre 1866. Auch der Epilog gibt nicht allzu viel her. Natürlich geht es trotzdem, sobald man sich umgestellt hat, auch hier spannend weiter. Der einzige Sohn Hannas, die Besitzerin der Seifenmanufaktur, wird an der Seite seiner Verlobten schon mal ebendiese Manufaktur übernehmen und auch er hat großes vor mit ihr. Ein verherender Brand lässt dies schier unmöglich erscheinen, doch ist es gerade Helen, die Hoffnung streut und mit Hilfe des Geldes ihrer Eltern Pläne schmiedend die Manufaktur wieder aufbaut. Doch auch dieses neue Glück wird von der Mobilmachung des Krieges von 1914 und einer Affäre ihres Mannes Anton auf eine harte Probe gestellt. Farina Eden schreibt und beschreibt ohne Umschweife. Es ist eine leichtverdauliche Lektüre und wirklich kurzweilig. Wer gerne durch große Zeitspannen reist, ist mit diesem Buch gut bedient.